Fragen und Anregungen zu BeNe
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr  (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)

Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

[Angepinnt] Fragen und Anregungen zu BeNe

702 Beiträge
27 Benutzer
1121 Likes
106.8 K Ansichten
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 416
 
Melden Link teilen

Hallo @bienchen730

Bitte, bitte, mache ich gerne, wenn es hilft und wie bei Dir auch wertgeschätzt wird.

Ich ärgere mich ein bissl, dass ich nicht an die einfachste Erklärung gedacht habe, nämlich dass die - laut Moderation - gesperrte Nutzerin augenscheinlich nicht gesperrt war/ist.

Fast schon zu trivial die Erklärung, aber bei BeNe MUSS man mittlerweile wohl auch solche Informationen und Aussagen immer wieder hinterfragen.

Das ist schade!

Dieser Beitrag wurde vor 2 Monaten von HeimschuleKind  geändert
 
Veröffentlicht : 27.05.2025 19:40
Kea und Jeanne V. haben reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 461
 
Melden Link teilen

@heimschulekind

Was verstehe ich hier nicht? ??? Kann mir das jemand erklären??? Bitte

Oder: in klaren Worten:

Moderation und BeNe Verantwortliche:

höflich formuliert

Ich fühle mich nicht ernstgenommen!

Ich fühle mich betrogen

Ich fühle mich hintergangen

Plus: wieder ein Beispiel für fakultatives Antworten von Moderation - Was noch mehr Unmut weckt!

 
Veröffentlicht : 27.05.2025 19:46
Kea und HeimschuleKind haben reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 416
 
Melden Link teilen

Hallo @moderation-1

Erstmal Danke für die zeitnahe Weiterleitung der Rückmeldung durch den IT-Dienstleister. Wäre toll, wenn auch die Fragen der anderen Nutzer und Nutzerinnen so zügig beantwortet werden.

Nun, meine Antworten zu den Aussagen in. der Rückmeldung im Folgenden:

Hallo @heimschulekind - wir haben nun folgende Rückmeldung erhalten:Es handelt sich um eine Standardfunktion, welche wir nicht weiter nutzen.

Nun, die Funktion ist aktuell aktiviert und der Status "eminent member" kommt laut Beschreibung wohl von einem zusätzlich installierten "Plugin" (tbc) und ist damit eben kein Standard.

Diese hat somit keinen Einfluss auf die Nutzung des Systems.

M. E. hat jede Funktion "Einfluss auf das System", auch wenn die Entwicklerin diese im Moment nicht weiter nutzt!

Wir werden diese in Zukunft ausblenden, um die Benutzer nicht zu verwirren.

"Ausblenden" reicht in diesem Fall nicht, die Funktion ist dauerhaft zu deaktivieren bzw. falls dies technisch dann nicht möglich ist, erwarte ich hier eine einfache und verständliche Beschreibung warum welcher der genannten Rating-Werte dem Attribut "Title" und damit dem dazugehörigen Nutzenden zugewiesen wird.

Das gehört zur Transparenz und Vertrauensbildung bei so einer Plattform wie BeNe, bei der Nutzenden nicht verwirrt, sondern auf Augenhöhe ernstgenommen und behandelt werden wollen. Danke.

Bitte sende sie uns einen Screenshot damit wir sehen können, wo Sie diese Ansicht hatten um diese dort auszublenden. Herzlichen Dank

Wohin soll ich den Screenshot senden (per Mail)? Durch Nennung des betreffenden Attributs sollte der Entwicklerin bereits klar sein, was gemeint ist.

Anlage (sorry, leider etwas technisch):

In WordPress können Sie ein title-Attribut hinzufügen, um jedes HTML-Element besser zu beschreiben. Dies wird häufig bei Links und Bildern verwendet, um zusätzliche Informationen bereitzustellen, die als QuickInfo erscheinen, wenn der Benutzer mit der Maus über das Element fährt.

Dieser Beitrag wurde vor 2 Monaten 2 mal von HeimschuleKind  geändert
 
Veröffentlicht : 27.05.2025 20:24
Kea hat reagiert
(@moderation-1)
Beiträge: 185
Mitglied Moderator
 
Melden Link teilen

@heimschulekind Sie können den Screenshot an moderation@betroffenen-netzwerk.de senden. Herzlichen Dank

 
Veröffentlicht : 28.05.2025 5:34
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 416
 
Melden Link teilen

Guten Morgen moderation-1 Die Mail mit dem Nachweis ist unterwegs; gleichwohl gehe ich davon aus, dass auch die o.g. Punkte beachtet und umgesetzt werden.

Danke und einen schönen Tag in den Norden.


P.S.: Noch ein weiteres Attribut gefunden: "Estimable Member", was übersetzt soviel wie "Ehrenwertes Mitglied" oder "Wertvolles Mitglied" bedeutet.

Das macht mich natürlich noch neugieriger, auf Grundlage welcher Eigenschaften und Aktivitäten man bei #BeNe immerhin eine solche systemseitige #Wertschätzung erfährt?


P.S. 2: Ich mach auf Anraten mal ein paar Tage "BeNe-Fasten". Guter Tipp und vielleicht nutzen die Entwicklerin die Zeit, um die offenen Fragen (z.B. von Jeanne-V) zu beantworten oder die privaten Foren zu aktivieren.

Feiertage und lange Wochenende sind eigentlich immer gut für größere Systemänderungen.

Dazu wünsche ich Erfolg und gutes Gelingen im Sinne der Hoffnung, des Vertrauens und der eigentlichen Vernetzung hier.


P.S. 3: Passt bitte alle auf Euch auf!


 
Veröffentlicht : 28.05.2025 6:10
BetroffenInBerlin, Bienchen730, Jeanne V. und 1 Mitglieder haben reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 461
 
Melden Link teilen

@heimschulekind

Ich wünsche Dir gute, ehrliche und ernstgemeinte Begegnungen und ganz viel Freude!

P.S. dasselbe wünsche auch den anderen hier

 
Veröffentlicht : 28.05.2025 7:17
Pimpinella, Bienchen730 und Kea haben reagiert
(@Anonym 128)
Beiträge: 40
 
Melden Link teilen

Vor dem Hintergrund des hier immer mal wieder deutlich werdenden Konfliktes, der des Öfteren von mir, Mira-das-Wunder, Thies Stahl und Silke Schumacher schon „induzierter Stellvertreterkonflikt“ genannt wurde, schlage ich vor, die für dieses Forum Verantwortlichen in der AG BeNe, der Betroffenen-Vertretung, dem BeFo und der EKD entscheiden sich für eines dieser beiden Statements:

Statement A

Wir nehmen zur Kenntnis, dass es einen Konflikt zwischen einer hier im Forum vertretenen Betroffenen und der höchsten Geistlichen der evangelischen Kirche gibt. Wir wollen nicht, dass die sich hier schreibenden und (mit)lesenden Missbrauchsbetroffenen auf dieser Plattform über diesen Konflikt austauschen. Da es zu diesem Konflikt laufende Verfahren gibt, z.B. in der Anerkennungskommission Hamburg, der URAK Nord, der Staatsanwaltschaft Hamburg und eventuell ein Untersuchungsverfahren der Wirtschaftsprüfungs- und Strafrechtskanzlei Gercke Wollschläger, sind wir der Meinung, dass diese Betroffenen-Austauschplattform nicht der richtige Ort für einen Austausch von Betroffenen zu diesem Konfliktthema einer Betroffenen mit der Kirche ist und werden deshalb Anmerkungen und Meinungen zu diesem Konflikt weiterhin ausblenden und die Schreibenden bei Zuwiderhandlung aus dem Forum BeNe ausschließen.

Statement B

Wir nehmen zur Kenntnis, dass es einen Konflikt zwischen einer hier im Forum vertretenen Betroffenen und der Leitungsebene der Nordkirche und der EKD gibt und lassen ab jetzt Erwähnungen dieses Konfliktes und einen Austausch über ihn zu. Entsprechende Beiträge werden wir nicht mehr löschen, eine Zensur durch „Ausblendung“ wird nicht stattfinden.

 
Veröffentlicht : 30.05.2025 13:05
(@moderation-1)
Beiträge: 185
Mitglied Moderator
 
Melden Link teilen

@leonardo Hier entscheidet die Moderation - und wir bitten sie ab sofort diesen Konflikt aus Höflichkeit gegenüber aller Beteiligten zu unterlassen.

Da es zu diesem Konflikt laufende Verfahren gibt, z.B. in der Anerkennungskommission Hamburg, der URAK Nord, der Staatsanwaltschaft Hamburg und eventuell ein Untersuchungsverfahren der Wirtschaftsprüfungs- und Strafrechtskanzlei Gercke Wollschläger, sind wir der Meinung, dass diese Betroffenen-Austauschplattform nicht der richtige Ort für einen Austausch von Betroffenen zu diesem Konfliktthema einer Betroffenen mit der Kirche ist.

 
Veröffentlicht : 30.05.2025 18:41
(@Anonym 128)
Beiträge: 40
 
Melden Link teilen

@moderation-1 Wie kann ich einen Konflikt „unterlassen“, der im Forum dadurch anwesend ist, dass die Konfliktbeteiligten ihre meist eskalierenden Beiträge in den diesen Konflikt beinhaltenden Threads hier für alle sichtbar haben „im Schaufenster“ stehen lassen?! Was die Moderation schließlich so „entschieden hat“, in Ordnung zu finden. Der Konflikt war anwesend und lebendig, bevor ich ins Forum kam.

 
Veröffentlicht : 31.05.2025 9:02
(@Anonym 128)
Beiträge: 40
 
Melden Link teilen

@moderation-1, Sie sagten, „Hier entscheidet die Moderation...“. Am 13.10.2024 verkündete ihr(e) Kolleg(in): “Die Entscheidung zur Löschung von Beiträgen treffen wir nicht eigenmächtig, sondern in Absprache mit der AG.“ Ich gehe davon aus, dass Letzteres auch für die Entscheidung zutrifft, einen Account zu „deaktivieren" oder „sperren“.

Daher jetzt meine Fragen an Sie, liebe AG BeNe, Christiane Lange, Elsa Manuela Nicklas-Beck, Sophie Luise und @naja, Nancy Janz:

(1) Warum vertreten Sie als Betroffenenvertreter:innen nicht die Betroffene Silke Schumacher?

(2) Warum lassen Sie als AG BeNe zu, oder veranlassen Sie, dass der Account von Silke Schumacher wieder gesperrt ist, sie also wieder aus diesem Form ausgeschlossen wurde? Wie auch schon ihre Unterstützer:innen Mira-das-Wunder und Thies Stahl?

(3) Warum unterstützen Sie auf diese Weise die Ratsvorsitzende Bischöfin Fehrs in derem Konflikt mit Silke Schumacher und Thies Stahl?

(4) Tun Sie das, weil Sie sich, zusammen mit den Moderator:innen, für „Statement A“ entschieden haben? (Siehe betroffenen-netzwerk.de/community/main-forum/fragen-und-anregungen-zu-bene/paged/25/#post-3044 und betroffenen-netzwerk.de/community/main-forum/fragen-und-anregungen-zu-bene/paged/25/#post-3045.)

 
Veröffentlicht : 01.06.2025 0:39
(@Anonym 128)
Beiträge: 40
 
Melden Link teilen

Habe gerade noch einmal nachgelesen, Frau Janz, @naja, was Ihre AG BeNe-Kollegin Elsa Nicklas-Beck hier im Forum zu „schwarzwaelder-kirschtorte" sagte, als er meinte, „A wenn ma im BeFo isch, darf ma offe rede.“ Sie sagte: „Und nein, für Beteiligte im BeFo gibt es eine Verschwiegenheitsverpflichtung“.

Dass die Mitglieder der AG BeNe, @bene-ag, und der Betroffenen-Vertretung eine solche unterschrieben haben, macht die von mir in meinem Post von gestern gestellten Fragen überflüssig. Selbst wenn sie antworten wollen würden, sie dürften es nicht. Was immer auch Bischöfin Fehrs den Mitgliedern des BeFos und der Betroffenen-Vertretung im Zusammenhang mit den Anfragen ihrer Petentin Silke Schumacher und ihres Unterstützers Thies Stahl erzählt hat, darf aufgrund der Verschwiegenheitsverpflichtung nicht kommentiert werden, nicht innerhalb und auch nicht außerhalb der Kirche, und auch nicht gegenüber der Betroffenen Silke Schumacher. Über die Vorwürfe, welche sie gegenüber Bischöfin Fehrs erhebt, dürfen die kirchlich gebundenen Betroffenenvertreter:innen selbst mit der Betroffenen Silke Schumacher nicht reden.

Vielleicht sollten sich die Betroffenenvertreter:innen von der Verschwiegenheitsverpflichtung entbinden lassen, zumindest, was Aussagen von Bischöfin Fehrs über ihren eigenen ULK-Fall betrifft. Sie hat immer noch Rederecht im BeFo und spricht dort in Personalunion als heutige Beiratsvorsitzende der „Stabsstelle Prävention“, unter dessen Dach die ULK stattfand und die heutige Anerkennungskommission stattfindet, als EKD-Ratsvorsitzende und Mitglied der Kirchenleitung der Nordkirche. Vor allem aber spricht sie als damalige, der Befangenheit und der Vertuschung bezichtigte ULK-Vorsitzende und was immer sie über den Konflikt mit Silke Schumacher und ihren Unterstützer Thies Stahl erzählt haben mag oder noch erzählen wird, jeder einzelnen Äußerung wohnt vom ersten Moment an die Qualität der Selbstimmunisierung inne: Alle diese Äußerungen müssen von den Mitgliedern der Betroffenen-Vertretung als Tabu behandelt, also geschützt werden. Zumindest solange sie die durchgängige, und daher Bischöfin Fehrs schützende Schweigepflicht akzeptieren.

 
Veröffentlicht : 01.06.2025 15:48
(@moderation-1)
Beiträge: 185
Mitglied Moderator
 
Melden Link teilen

Hallo @leonardo - wir bitten sie direkt diesen Konflikt hier zu unterlassen. Wir wollen eine Platform in der wir konstruktiv miteinander umgehen. Dies sehen wir in diesem Falle nicht. Beenden sie direkt diese Ansprache und auch den Hinweis auf S.Schumacher. Wir werden uns dazu hier nicht rechtfertigen. Sollten Sie dies nicht unterlassen werden wir über weitere Konsequenzen nachdenken müssen. Herzlichen Dank

 
Veröffentlicht : 01.06.2025 16:40
(@Anonym 128)
Beiträge: 40
 
Melden Link teilen

@moderation-1, @bene-ag - Noch einmal die Bemerkung zur Semantik: Keine einzelne Person kann einen „Konflikt unterlassen“, da ein Konflikt ein Mehrpersonengeschehen ist. Ich kann mich entscheiden, den hier in den entsprechenden Threads noch existenten Konflikt nicht mehr anzusprechen. Dies tue ich, indem ich dieses Forum verlasse.

 
Veröffentlicht : 01.06.2025 18:02
(@Anonym 128)
Beiträge: 40
 
Melden Link teilen

Na, prima. Jetzt haben wir das Gleiche, was schon bei Mira-das-Wunder der Fall war, die ihren eigenen Account nicht löschen konnte.

Gebe ich das gleiche Passwort zum Löschen meines Accounts ein, mit dem ich mich kurz vorher im Forum angemeldet habe, kommt eine Passwort-Inkorrekt-Fehlermeldung.

Ist das so gewollt? Kann man nicht von sich aus rausgehen? Geht nur „rausgeschmissen werden“?

 
Veröffentlicht : 01.06.2025 18:24
(@Anonym 128)
Beiträge: 40
 
Melden Link teilen

Hallo, Frau Lange, @christiane, hallo, @bene-ag,

da ich meinen BeNe-Account nicht löschen kann (habe Screenshots vom misslungenen Versuch) und noch ein wenig im Forum gelesen habe, stieß ich auf Ihren Beitrag vom 13.10.2024 19:20 (betroffenen-netzwerk.de/community/main-forum/fragen-und-anregungen-zu-bene/paged/2/#post-66) in dem Sie sagten, „Die Unterstellungen, dass kirchlich mitarbeitende Betroffene befangen, gekauft, manipuliert sind, sind haltlos, denn es zeigt sich durchweg, dass die Betroffenenvertretung auf der Seite der Betroffenen stehen.“

So ganz „durchweg“ zeigt sich das seit dem hier gut dokumentierten Fall der Betroffenen Silke Schumacher nicht. Hier haben die Betroffenenvertreter:innen die Kirche und die Ratsvorsitzende unterstützt und geschützt — und nicht die Betroffene.

Zu korrigierender Systemfehler: Verschwiegenheitsverpflichtung für BeFo-Mitglieder führt zur automatischen „Immunität“ der Ratsvorsitzenden, die gleichzeitig die Vorsitzende der wegen ihrer nicht deklarierten Befangenheit noch zu untersuchenden Unterstützungsleistungskommission war (siehe betroffenen-netzwerk.de/community/main-forum/fragen-und-anregungen-zu-bene/paged/26/#post-3053).

 
Veröffentlicht : 02.06.2025 4:50
Seite 24 / 47