Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:

Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15

Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00

Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00

 

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

URAK

14 Beiträge
5 Benutzer
3 Likes
569 Ansichten
(@bienchen730)
Beiträge: 349
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Ich habe gerade diesen Artikel auf der Seite von vertuschung-beenden gelesen:

https://vertuschung-beenden.de/urak-katastrophe-in-hannover-unabhaengigkeit-leider-ausgeschlossen/

 
Veröffentlicht : 17.11.2024 19:31
(@bienchen730)
Beiträge: 349
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Ich bin, gelinde gesagt, empört!!!!

 
Veröffentlicht : 17.11.2024 19:36
Diftele
(@diftele)
Beiträge: 55
 
Melden Link teilen

Koh 1,9
Was geschehen ist, wird wieder geschehen, / was man getan hat, wird man wieder tun: / Es gibt nichts Neues unter der Sonne.

 
Veröffentlicht : 17.11.2024 20:00
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 272
 
Melden Link teilen

@diftele es wird nächste Woche eine Podcast-Episode zu dem Thema geben.

 
Veröffentlicht : 19.11.2024 13:49
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
 
Melden Link teilen

Folgende Kriterien waren für die Länder vorgegeben:

Die Mitglieder der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommissionen setzen sich aus

  • (mind. zwei) Betroffenen (aus dem Raum der evangelischen Kirche oder Diakonie),
  • Expert*innen, die gesellschaftliche Verantwortung tragen (bspw. aus der Geschichtswissenschaft, Archivwesen, Rechtswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Pädagogik oder Theologie)
  • sowie Vertreter*innen der Landeskirchen und Landesverbände der Diakonie zusammen.

Somit ist es nicht verwunderlich, dass auch Personen mit „kirchlichem Hintergrund“ von den Ländern benannt werden. Und bitte nicht sauer werden: Kirchlicher Hintergrund hin oder her, sie müssen für das Thema sexualisierte Gewalt sensibel sein.

 
Veröffentlicht : 21.11.2024 11:20
(@bienchen730)
Beiträge: 349
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck Auch für diese Hinweise DANKE! Ich persönlich spreche erst einmal grundsätzlich NIEMANDEM seinen/ihren guten Willen zur Sache ab und ich bin mir sicher, dass die 3 ausgewählten Personen auch Sachverstand und eine gewisse Grundsensibilität mitbringen. Allerdings haben die 3 Personen nicht "auch" sondern ALLE einen eindeutigen kirchlichen Hintergrund, was verständlicherweise bei Betroffenen zu Misstrauen führen kann. Und das in DEM PUNKT bezüglich der getroffenen Auswahl nicht mehr Sensibilität an den Tag gelegt wurde, hinterlässt bei Betroffenen zumindest ein gewisses "Geschmäckle"!

 
Veröffentlicht : 21.11.2024 11:28
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
 
Melden Link teilen

@Bienchen: Ich kann das total verstehen und bin da ganz bei Dir! Auch hier die Frage, WER aus den Landesregierungen hat denn diese Empfehlungen gegeben? Jemand der im „Thema“ ist? Diese Menschen gibt es ja! Alle Fonds und Stiftung für die Heimkinder, an deren vorderster Front ich kämpfe, sind doch durch die Bundesländer gegangen.

 
Veröffentlicht : 21.11.2024 11:34
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 272
 
Melden Link teilen

Vertuschung beenden hatte bereits hier berichtet, dass die bisherige Besetzung der sogenannten Unabhängigen regionalen Aufarbeitungskommission (URAK) sehr Kirchennah erfolgt ist. Die Landesregierungen Bremen und Niedersachsen haben neben Wolfgang Arenhövel, der sich für die Kulturkirche in Bremen engagiert, noch die Kirchenkreissynodale Antje Niewisch-Lennartz und die Landeskirchensynodale Thela Wernstedt für die URAK benannt. Diese drei Personen sind zweifelsfrei extrem kompetent – aber leider sehr kirchennah.

Nun ist passiert, was zu befürchten war. Der Rat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Kirchenausschuss der Bremischen evangelischen Kirche haben bekannt gegeben, wen sie in die URAK entsenden.

Sabine Hinrichs-Michalke, Pastorin

Dr. Carolyn Hollweg, stellvertretende Geschäftsführerin beim Evangelischen Erziehungsverband in Hannover

Dr. Steffen Meyer, Leitet der historischen Kommission der Dachstiftung Diakonie

Auch diese drei Personen erscheinen als grundsätzlich geeignet für sie Arbeit in der URAK – nur sind sie eben auch kirchennah.

In der Gemeinsamen Erklärung über eine unabhängige Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der

evangelischen Kirche und Diakonie nach verbindlichen Kriterien und Standards steht:

Weniger als 50 Prozent der Mitglieder dürfen Beschäftigte der Evangelischen Kirche oder der Diakonie sein oder einem ihrer Gremien angehören.

Mit Thela Wernstedt, Antje Niewisch-Lennartz, Dr. Steffen Meyer, Dr. Carolyn Hollweg und Sabine Hinrichs-Michalke werden 5 Personen, also mehr als 50 %, Beschäftigte der Evangelischen Kirche oder der Diakonie sein oder einem ihrer Gremien angehören.

3 Betroffene und 5-6 Kirchenvertreter in der URAK. Nicht sehr unabhängig.

 
Veröffentlicht : 22.11.2024 18:09
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
 
Melden Link teilen

Was bedeuteten denn „Kirchennah“ für Euch? Ohne zynisch zu wirken: Es gibt immer noch genug Menschen in diesem Land die den Kirchen angehören und Kirchensteuer abführen.

Kirchennah weil eine Schwiegertochter Pastorin ist, oder Fotos von Kirchen gemacht werden, ist für mich kein Argument.

Es gibt Menschen die bei, in und für die Kirche arbeiten, die durchaus offen für Veränderung sind und von Scham erfüllt, weil sie selbst von solchen Taten betroffen sind, oder aber weil sie sehen was in „ihrer“ Kirche geschehen ist und geschieht. Die, die NEIN sagen zu sexualisierter Gewalt.

Ich gebe zu, die Auswahl wäre, mit Hinweisen auf die Haltung auf das Thema sexualisierte Gewalt, der Vorgeschlagenen, wirklich besser gewesen.

 
Veröffentlicht : 22.11.2024 18:25
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 272
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck Die Mehrheit der Menschen in Deutschland gehören nicht der katholischen Kirche an und auch keiner Gliedkirche der EKD.

Es ist gut und wichtig, dass Menschen die sch selbst in der Kirche beheimatet fühlen die sexualisierte Gewalt in "ihrer Kirche" so aufarbeiten wie sie wollen. Genauso wichtig ist es aber auch, dass die Betroffenen die sich der Kirche vielleicht nicht zugehörig fühlen oder die der Kirche kritisch gegenüber stehen, die sexualisierte Gewalt, die ihnen in der Kirche wiederfahren ist aufarbeiten können ohne dass sie befürchten müssen, dass die Kirche diesen Prozess dominiert.

 
Veröffentlicht : 22.11.2024 19:14
Diftele hat reagiert
(@tim1979)
Beiträge: 205
 
Melden Link teilen

@vertuschung-beenden-official Wenn die Meldung ( Besetzung der URAK in Hannover entgegen Regeln der Gemeinsamen Erklärung? – Vertuschung beenden ) zutreffend ist und hier ein Verstoss gegen die Abmachungen mit der UBSKM vorliegt, dann halte ich das auch als kirchlicher Ehrenamtler für problematisch, da es das Vertrauen in die URAK unterhöhlen muss, auch wenn es sich bei den benannten Personen um honorige Menschen handeln dürfte.

 
Veröffentlicht : 24.11.2024 18:26
Diftele
(@diftele)
Beiträge: 55
 
Melden Link teilen

Die Besetzungspraxis der Uraks erinnert mich an das Befo! Scheint das gleiche Muster zu sein!

 
Veröffentlicht : 24.11.2024 18:32
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 272
 
Melden Link teilen

@tim1979 Absolut richtig! Es wäre so wichtig, wenn die URAK sowohl von allen Betroffenen als auch von der Kirche als Kompetente und unabhängige Kommission wahrgenommen werden würde. Da wird grade eine riesige Chance vertan.

 
Veröffentlicht : 24.11.2024 18:45
Diftele hat reagiert
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 272
 
Melden Link teilen

Und wirklich Komisch, dass die Konförderation und Bremen da nun eine Person in die URAK gesetzt haben, die sich nicht einmal bei der Geschäftsstelle der URAK beworben hatte.

 
Veröffentlicht : 24.11.2024 19:03
Jeanne V. hat reagiert