Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Seit dem 1.8.2025 gilt eine neue Hausordnung.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)
Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Vielen Dank für den Beitrag, dem ich voll und ganz zustimme:
Meine persönliche(s) Meinung/Empfinden dazu:
- Ich würde mich freuen (und es zudem höflicher finden) und es begrüßen, wenn ein früh morgendlicher Antwortpost seitens der neutralen Moderation, mit einem -Guten Morgen- anstatt mit einem „Folgende Klarstellung“ beginnen würde.
- Ich habe in meinem von der Moderation 2 „bemängelten“ (anderes Wort fällt mir gerade nicht ein) Post an Pimpinella mit keinem Wort das Moderatorentem als solches erwähnt, sondern auf die AG BeNe referiert, die ich bezüglich der Konzeptionierung und Ausführung (im weitesten Sinne) des Netzwerks für verantwortlich halte: „Das wird seitens der AG BeNe sicher unter "Betroffenenpartizipation" verbucht (was ja grundsätzlich nicht schlecht ist!), sich dann aber mit diesem Hinweis " 'rauszureden", warum da nicht regelmäßig mehr passiert,…“
Insofern verstehe ich die Replik von Moderation2 an vertuschung-beenden nicht: „Aber wir werden bei Bedarf klarstellen, wenn diese Meinung nicht mit der Haltung und dem Verhalten der Moderation übereinstimmt.
- ICH gehe nämlich immer davon aus, dass die Moderation (egal welche) hier NICHT für technische Prozesse, Konzeptionen usw. verantwortlich ist, sondern lediglich als Sammler und Überbringer von Informationen und als Beobachter/Überwacher bezüglich der Hausordnung/Nettikette fungiert.
Jegliche persönlichen Meinungen, Stellungnahmen und/oder Bewertungen darüber hinaus seitens der Moderation sollten/müssen schlichtweg unterbleiben, will die Moderation ihrer neutralen Position entsprechen.
Zitat von Heimschulkind: „Von den ursprünglich eher sachlich und faktenbasierenden Beiträgen geht es jetzt eher um Rechtfertigung und Begründungen der konzeptionellen Schwächen und Fehl(end)er Funktionen der Plattform, sprich Kommentare eher im Sinne der Auftraggeberin.“
Diesem persönlichen Empfinden von Heimschulkind stimme ich ebenfalls vollumfänglich zu. Auch MIR fehlt an der Stelle die Sachlichkeit und die Neutralität und ich möchte noch anfügen (meinem Empfinden nach!), dass ICH das Gefühl habe, dass der Ton dabei „barscher“ geworden ist, was ICH weder als angemessen noch als angenehm empfinde. (Aber, wie bereits mehrfach erwähnt: Das darf man natürlich auch anders empfinden!!!)
Gruß
Bienchen
@moderation-2 Noch etwas, als Nachtrag zu meiner ersten Antwort an Sie zu verstehen: Je öfter ich Ihre Antwort an mich durchlese um so weniger erschließt sich mir, WER genau mir denn da geantwortet hat, nicht zuletzt weil Sie in der WIR-Form geantwortet haben?! Mal davon ausgehend, dass Sie, als neutrale Moderation agieren/geantwortet haben, dann verstehe ich das WIR an der Stelle nicht, zumal Sie ja, was die Konzeptionierung usw. angeht, gar nichts damit zu tun haben. Insofern gehe ich auch davon aus, dass Sie vor Ihrer ersten Antwort an mich (die sich ja auf allgemeine Fragen zu dem Menüpunkt AKTUELLES bezogen hatte), Rücksprache mit der AG-BeNe und/oder aber dem IT-Dienstleister gehalten haben? Woraufhin Pimpinelle geantwortet hatte, auch, ohne die Moderation "anzugreifen", sondern nur ihre Erfahrungen und ihre Meinung zu dem Thema geschildert hatte...
Vielleicht können Sie das WIR in Ihrem Post an mich erklären? Vielen Dank.
@heimschulekind Ich empfinde Deinen Beitrag als sehr wertvoll und stimme diesem gerne voll und ganz zu! Auch ich habe in der letzten Zeit eine inhaltliche Verschiebung in der Rolle der Moderation wahrgenommen, die mir Unbehagen bereitet.
Da hier mehrere Reaktionen vorliegen, werde ich gesammelt in einem Beitrag zu den verschiedenen Punkten Stellung nehmen:
- Wenn ich von Wir spreche, meine ich damit immer das Moderationsteam und sonst niemanden. Wir sprechen uns in diesem Team regelmäßig ab und versuchen so gut es geht mit einer Stimme zu sprechen. Auch wenn das nicht immer zu 100% gelingt.
- In der Tat werden wir an der einen oder anderen Stelle etwas anders kommunizieren, als bisher. Hintergrund ist, dass wir in den vergangenen Wochen von mehreren Usern*innen per E-Mail die Rückmeldung erhalten haben, dass sie sich ein früheres "Eingreifen" der Moderation wünschen, wenn Unterstellungen formuliert werden und dass mehr Klarheit seitens der Moderation geschaffen wird. Gleichzeitig gab es User*innen, die per E-Mail angemerkt haben, dass der Ton auf BeNe in den vergangenen Wochen aggressiver geworden ist (O-Ton der Nutzer*innen) und dass sie sich wünschen, dass von Seiten der Moderation mehr darauf geachtet wird, dass hier respektvoll und achtsam kommuniziert wird. Solche Rückmeldungen nehmen wir sehr ernst und reagieren darauf.
- Was sich nicht verändert hat, ist unsere Grundhaltung. @Heimschulekind: Den Punkte, die Sie als Grundhaltung einer neutralen Moderation aufführen, stimme ich zu 100 % zu. Da auch nicht vor blinden Flecken gefeit bin, geben Sie mir gerne eine konkrete Rückmeldung, inwiefern meine beiden Beiträge heute hier in diesem Forum gegen eine oder mehrere dieser Punkte verstößt aus Ihrer Sicht.
- @Bienchen: Das freut mich, dass Sie noch einmal Ihrerseits klar machen, dass Sie uns als Moderation nicht für technische oder inhaltliche Mängel hier verantwortlich machen. Das habe ich aber auch bisher so nicht verstanden und auf mich bezogen. Aber die Klarstellung hilft dennoch, zu verstehen, was Sie meinen.
- @Bienchen: Ich kann gerne einen guten Morgen wünschen
- Ich habe in meinen beiden Beiträge weder meine Meinung kundgetan, noch habe ich bewertet, noch habe ich meine neutrale Haltung aufgegeben. Es wurden zwei mutmaßliche Unterstellungen formuliert. Ich habe lediglich klargestellt, dass es weder die Intention der Moderation noch der AG BeNe ist, sich rauszureden oder die Betroffenen in die Pflicht zu nehmen. Wir Moderatoren*innen sind mit der AG BeNe im Austausch, so dass ich bezogen auf diese beiden Punkte, auch tatsächlich für die AG BeNe sprechen kann. Denn beides ist in keinster Weise deren Intention. Und das gehört zu den Aufgaben der Moderation solche Punkte klarzustellen. Denn gleichzeitig werden wir von Nutzern*innen als Moderatoren*innen auch immer wieder dazu aufgefordert, Unterstellungen seitens anderer Nutzer*innen zu reagieren.
Unser Ziel als Moderation ist es einzig und allein hier auf BeNe einen Raum zu schaffen, in dem man sich gerne austauscht und sich gegenseitig mit Respekt begegnet. Wir arbeiten selbst immer wieder an unserer Kommunikation, dass dies gelingt und bitten auch alle anderen Nutzer*innen, auf die eigene Kommunikation zu achten. Denn offensichtlich scheint ein rauerer und aggressiverer Ton hier wahrnehmbar zu sein, sonst hätten sich einzelne Nutzer*innen dies nicht an uns als Moderation kommuniziert, dass sie das beobachten.
Ein letzter Punkt noch: In keinster Weise ist es unser Anliegen, hier irgendjemand einzuschüchtern.
Ich bin der Meinung, dass ich auf alle Punkte reagiert habe. Sollte dies nicht der Fall sein, dann lassen Sie es mich bitte wissen.
Huch, da komme ich gerade von der Arbeit und sehe so viele Nachrichten. Ich muss Bienchen da voll zustimmen. Sie verfasst meiner Meinung nach nur freundliche, sachliche Nachrichten und kennzeichnet, da wo nötig, ihre Meinung als solche.
Ehrlich gesagt habe ich das gleiche gedacht wie Bienchen, habe es aber bloß nicht ausgesprochen, bzw. geschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Rubrik "Aktuelles", wirklich von Anfang an so konzipiert war, wie Sie das nun beschreiben. Denn "Aktuelles" kann ja nur aktuell gehalten werden, wenn das jemand oder eine Gruppe verantwortlich in die Hand nimmt. Sonst ist Aktuelles nur ganz ab und zu und zufällig auch mal "aktuell". Das macht so aber keinen Sinn. Und ich hatte mir dann schon beim ersten Mal nachfragen zu diesem Thema gedacht, ach so, das wird jetzt wohl auf uns Nutzer abgewälzt. Aber wenn es denn wirklich so geplant war, dann würde ich es, wenn ich Verantwortliche für BeNe wäre, einfach erklären.
Also auch an dieser Stelle schade, dass die BeNe-Macher*innen sich nicht einfach mal melden. Und so entsteht unnötig bei mehreren Personen Verärgerung.
Allen trotzdem einen schönen Tag!
@moderation-2 Danke für Ihre Antwort.
"Es wurden zwei mutmaßliche Unterstellungen formuliert." Nein, ich habe meine persönliche MEINUNG formuliert und DAS ist etwas anderes! Sie (oder wer auch immer) muss diese nicht teilen und kann dazu sachlich gerne Stellung nehmen! Die Moderation hat sich aber meinungs- und unterstellungsmäßig zu enthalten und mir an der Stelle "mutmaßliche" Unterstellungen zu unterstellen, ist eine Unterstellung Ihrerseits in meine Richtung und ich lasse mir das von Ihnen nicht in den Mund legen.
"In der Tat werden wir an der einen oder anderen Stelle etwas anders kommunizieren, als bisher." "... dass sie sich ein früheres "Eingreifen" der Moderation wünschen, wenn Unterstellungen formuliert werden und dass mehr Klarheit seitens der Moderation geschaffen wird." "...und dass sie sich wünschen, dass von Seiten der Moderation mehr darauf geachtet wird, dass hier respektvoll und achtsam kommuniziert wird." Das sind meiner Meinung nach alles Gründe, warum die Moderation in Zukunft vielleicht früher eingreift und/oder vielleicht noch klarer verdeutlicht, dass keine direkten Unterstellungen zulässig sind und/oder sie nochmals auf gegenseitigen Respekt und Achtsamkeit hinweist. Das hat meiner Meinung nach aber nichts mit dem Kommunikationsstil als solchem zu tun, der, unabhängig davon, durchweg höflich, respektvoll und sachlich sein sollte.
"... dass es weder die Intention der Moderation noch der AG BeNe ist, sich rauszureden oder die Betroffenen in die Pflicht zu nehmen." Mit keinem Wort haben ich die Moderation genannt. Wenn Sie das falsch aufgefasst haben, dann tut mir das (für Sie) leid, aber den Schuh ziehe ich mir nicht an.
"Wir Moderatoren*innen sind mit der AG BeNe im Austausch, so dass ich bezogen auf diese beiden Punkte, auch tatsächlich für die AG BeNe sprechen kann." Nein, meiner Meinung nach können Sie nicht "auch tatsächlich für die AG BeNe sprechen", außer, Sie stellen ausdrücklich klar, dass Sie in diesen beiden Punkte in Ihrem Namen, im Namen der Moderationen und/oder im Namen der AG BeNe sprechen, zumal (nochmal) ich die Moderation gar nicht angesprochen habe! Wenn Sie das jedoch in ein undefiniertes WIR packen, dann entsteht meiner Meinung nach evtl. schnell der Eindruck der Parteilichkeit (siehe auch den Post von 12.23 Uhr von Heimschulkind...: "...sprich Kommentare eher im Sinne der Auftraggeberin.")
"Und das gehört zu den Aufgaben der Moderation solche Punkte klarzustellen. Ja sicher, gehört das dazu, aber eben immer mit dem Hinweis für wen Sie was klarstellen ansonsten geht das evl. zu Lasten Ihrer Neutralität!
Und jetzt noch eine grundsätzliche und wirklich ernst gemeinte Frage: Bei wem kann man sich eigentlich beschweren, wenn einem z.B. der Umgangston der Moderation und/oder eine empfundene (vermutete!) evtl. Parteilichkeit der Moderation nicht passt?
Gruß
Bienchen
Sehr geehrtes, liebes Bienchen,
ich sehe es nicht als unsere Aufgabe, auch noch mit "Moderatoren " rumzudiskutieren.
Es wiederholt sich eh, was längst mehrfach von mehrere benannt wurde.
Bitte nicht so an sich ranlassen - und ja, es läuft unsäglich auf diesem Portal!
Ich habe Vieles unkommentiert stehen lassen. Auch ich habe mich mit den Kommentaren nicht verstanden gefühlt, bzw kam es zu Wertungen, Unterstellungen was auch immer. Ich meine, es fehlt Kompetenz. So bleibt meine Frage, welche Qualifikation z.B. für Moderatoren Vorausstzung waren, weiter unbeantwortet.
Sollte man mal fachkundig drüberschauen, wird es sich verdeutlichen: wir dokumentieren gemeinsam: mit lebendigen Versuchskaninchen. So wie immer. Aber natürlich darf man das nicht so drastisch benennen, natürlich ist das nur meine private Meinung.
@jeanne-v Vielen lieben Dank für deine Nachricht und du hast Recht: Ich fahre jetzt mal runter (meinen Rechner und mich 😉) und wenn ich in einer Stunde Feierabend habe, dann gehe ich mal laut schreiend durch den Wald.
Und zu deiner Frage/Anmerkung: "So bleibt meine Frage, welche Qualifikation z.B. für Moderatoren Voraussetzung waren, weiter unbeantwortet."
Moderation kann man sogar in Extraweiterbildungen zu dem Thema lernen und DAS nicht ohne Grund!
ACHTUNG: DIES ist keine Unterstellung, dass z.B. die Moderatoren das hier nicht gelernt haben... es ist nur ein allgemeingültiger Hinweis an Jeanne-V an dieser Stelle!
@bienchen730 Guten Morgen. Wenden Sie sich bitte an die AG BeNe, wenn Sie Beschwerden über die Moderation haben: agbene@betroffenen-netzwerk.de
@bienchen730 und @jeanne-v: Diese Frage wurde im November 2024 schon einmal in einem anderen Forum beantwortet. Aber gerne gebe ich hier noch einmal eine Rückmeldung dazu, diese Kriterien wurden bei der Besetzung der Moderationsstellen angelegt:
- Pädagogisch-psychologische Qualifizierungen
- Coaching- und Beratungsausbildungen
- Erfahrung in professioneller Moderationstätigkeit
- langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen
- Erfahrung in der Kommunikation in digitalen Kontexten.
Das sind die üblichen Strukturen:
Bitte wenden Sie sich an die, die eh nicht kommunizieren? Bzw so, wie es hier dokumentiert ist?
Die sagen dann: wenden sie sich an die sogenannte Fachstelle der EKD?
Es braucht neutrale Ombudtstellen mit klarem Mandat
@moderation-2 Guten Morgen und vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf die wohl eher rhetorisch gemeinte Frage von Jeanne V. in ihrem Post vom 26.03.25 um 15.23 Uhr an mich; und das, obwohl ...diese Frage ja bereits im November 2024 schon einmal in einem anderen Forum beantwortet wurde. Und danke auch für die Adresse der AG BeNe für den Fall, dass ich ... Beschwerden über die Moderation habe.
Guten Morgen. Wenden Sie sich bitte an die AG BeNe, wenn Sie Beschwerden über die Moderation haben: xxxx@betroffenen-netzwerk.de
Dazu noch folgender Hinweis:
Eine Mail an diese Adresse liefert weitere Informationen über den Absender, die u.U. zur Identifikation der Verfasserin missbraucht werden können. Das ist primär ein Risiko von Mitarbeitenden der Kirchen, die (unbedachterweise vom eigenen Dienst-PC) eine solche Mail verfassen würden.
Nicht ohne Grund empfiehlt deshalb die BeNe Datenschutzbeauftragte:
- Sie können das Forum anonym nutzen.
- Wir empfehlen ausdrücklich keine echten Namen, sondern Nicknames zu verwenden, wenn Sie das Forum nicht anonym nutzen wollen.
- Einige Funktionen sind nur verfügbar, wenn Sie sich mit einem Benutzernamen und einer E-Mail-Adresse identifizieren.
- Die Benutzung anonymer(!) E-Mail-Adressen (Einmal-E-Mail-Adressen) ist möglich.
@moderation-2 Lassen Sie mich Ihnen bitte zu Ihrer persönlichen Nachricht an Jeanne-V von 08.36 Uhr meine persönliche Meinung mitteilen und gleichzeitig auch den wichtigen Hinweis von Heimschulkind, in seinem Beitrag von 09.02. Uhr, aufgreifen:
"Auch wenn wir hier schon an mehreren Stellen aufgefordert wurden, neutral zu sein..."
Sie (und somit alle Moderatoren) wurden dazu nicht ohne Grund "aufgefordert", denn solche persönlichen (und somit eben nicht neutralen) Nachrichten (egal wie aufrichtig und ehrlich sie auch gemeint sind!) hinterlassen zumindest bei mir ein gewisses Störgefühl (oder um es mit anderen Worten zu sagen: sie triggern mich an). Ich zumindest möchte solche persönlichen Nachrichten NICHT von der neutralen Moderation eines Netzwerks erhalten (und seien sie auch noch so gut gemeint!) >>: "Ich fühle mit Ihnen mit. Ich kenne das Gefühl von Ohnmacht aus anderen Kontexten. Das ist sicher nicht vergleichbar mit dem, was Sie erleben mussten aber ich hoffe, es kommt dennoch bei Ihnen an. Und ich hoffe und wünsche Ihnen, dass bald der Tag kommen wird, an dem anerkannt wird, was Sie erlebt haben und dass Ihnen zugehört wird und dass ein Ausgleich dafür geschaffen wird." denn derartige Äußerungen sind mir, von jemandem in Ihrer Position, deren Aufgaben von Funktionalität geprägt sind (neutrale Moderation, "Überwachung" der Einhaltung der Hausordnung und Nettikette, Sammeln und Weiterleiten von Informationen, sachdienliche Antworten geben), zu nah und somit viel zu persönlich. (Mir wären Sie damit zu nahe getreten!) ICH möchte nicht auf dieser Basis mit Ihnen in Ihrer Funktion als Moderation kommunizieren sondern mich vielmehr darauf verlassen können, dass Sie Ihrer neutralen Moderationsrolle gerecht werden und sich und ihr Verhalten dementsprechend anpassen.
Nun empfindet das jeder Mensch sicher anders und das ist in jedem Fall auch gut und richtig so! Da Sie aber nicht wissen können, wie der/die von Ihnen Angesprochene das empfindet (oder eben darauf reagiert), ist es um so wichtiger, traumasensibel zu kommunizieren und Ihrer neutralen Rolle jedem gegenüber umfänglich gerecht zu werden und somit für die hier aktiven Betroffenen zuverlässig neutral, nicht persönlich wertend und als sachliche Ansprechperson zu fungieren. Insbesondere das Gebot der Neutralität, und somit der Gleichbehandlung gegenüber allen hier Aktiven, spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie ist die Grundlage für das Vertrauen (oder den Vertrauensvorschuss!), den Betroffene gegenüber der Moderation, aufbringen (müssen), um sich hier geschützt und somit sicher engagieren zu können.
Und auch dieser (fett gedruckte) Satz von Ihnen: "Und wenn Sie Beschwerden haben über uns Moderatoren, dann leiten Sie diese bitte so konkret wird an die AG weiter. Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten dafür sorgen, dass diese dann auch beantwortet werden.", hinterlässt bei mir ein Störgefühl. Ich finde, es ist an dieser Stelle eben nicht Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Beschwerden... dann auch beantwortet werden! DAS ist in dem Fall ein vertraulicher Vorgang zwischen der AG BeNe und dem/der BeschwerdeführerIn, von dem Sie, streng genommen, erst einmal gar nichts wissen können bzw. dürfen/sollten. Wie damit dann intern zwischen den Moderatoren und den Verantwortlichen der AG BeNe umgegangen wird, darauf hat der BeschwerdeführerIN letztendlich keinen Einfluss, aber SIE sind in dem Fall nicht der direkte Ansprechpartner (sondern die AG BeNe) und somit auch nicht dafür verantwortlich (oder dafür zuständig), wie damit seitens der AG BeNe (auch zeitlich) gegenüber dem/der BeschwerdeführerIn umgegangen wird. (Alles andere wäre "schräg"!).
Und daran schließt sich auch der wichtige Hinweis von Heimschulkind an: "Eine Mail an diese Adresse liefert weitere Informationen über den Absender, die u.U. zur Identifikation der Verfasserin missbraucht werden können. Das ist primär ein Risiko von Mitarbeitenden der Kirchen, die (unbedachterweise vom eigenen Dienst-PC) eine solche Mail verfassen würden.", womit sich meiner Meinung nach eine weitere Sicherheitslücke im System offenbart bzw. bei mir das Gefühl hinterlässt, dass auch an dieser Stelle konzeptionell nicht zu Ende gedacht wurde.
By the way: Ein neutrales und niederschwellig zugängliches Beschwerdemanagement (bestenfalls direkt zu finden und leicht und anonym zu handhaben!) sollte immer fester Bestandteil des Qualitätsmanagements eines Netzwerkes sein, insbesondere, wenn es sich dabei um ein Netzwerk für auch vulnerable User handelt. Und es sollte ebenso die Möglichkeit bereithalten, sich notfalls auch über Mitarbeiter (z.B. die Moderatoren) beschweren zu können, und zwar ohne dabei in den direkten Kontakt mit diesen treten zu müssen. (Und auch an dieser Stelle verweise ich wieder auf einen traumasensiblen Umgang mit den Usern hier).
Anmerkung in eigener Sache: Ich engagiere mich hier nicht, weil ich sonst nichts zu tun habe, sondern weil mir dieses Netzwerk grundsätzlich wichtig ist und ich es grundsätzlich für eine gute Idee halte! Einigen von uns Betroffenen wurde hier mehrfach der "Vorwurf" gemacht, wir würden immer nur meckern (um des Meckerns willen) ohne gleichzeitig Lösungen anzubieten! Konstruktive Kritik kann meiner Meinung nach aber auch ohne gleichzeitig damit verbundene Lösungen geäußert werden; z.B. als Denkanstoß, Anregung. Hier wurden mittlerweile bereits sehr viele wirklich gute Lösungen, zu unterschiedlichen Themen/Bereichen, von vielen Betroffenen zusammen getragen und zwar IM SINNE des NETZWERKS. Und so möchte ich auch meine Kritik, Anmerkungen, Beobachtungen, Zweifel usw. verstanden wissen! Wen das nervt oder für wen das zu anstrengend ist, der sollte einfach über meine Beiträge hinweglesen. Mir geht es nicht um Zustimmung und ich mache das hier auch nicht der Likes-wegen!
Ich wünsche mir, dass hier über kurz oder lang ein wirklich gutes Netzwerk entsteht, mit dem zumindest die meisten User gut leben könne, in dem sie sich sicher und aufgehoben fühlen, (trotz aller Unterschiede und Kontroversen) und aus dem sie den für sie wichtigen Mehrwert ziehen.
Gruß
Bienchen