Betroffenenspaltung und Beteiligung auf Länderebene
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:

Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15

Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00

Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00

 

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

Betroffenenspaltung und Beteiligung auf Länderebene

2 Beiträge
1 Benutzer
2 Likes
257 Ansichten
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 152
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Wenn man das aktuelle Vorgehen von außen betrachtet, zeigt sich auch hier: forcieren von Betroffenenspaltung ohne Grundsätzliches zu betrachten.

Darauf dürfen sich 'Betroffene' nicht einlassen, bzw Kirche/ Diakonie und Staat dürfen dieses Mittel nicht weiter benutzen.

Die Verantwortung für (Straf)taten liegt nicht bei Gewaltopfern.

Dass über Inhalte von zähen Verhandlungen niemand offizielles von Kirchenseite aus antwortet wäre ein Konkreter Ansatz und der entscheidende Kritikpunkt.

Ich möchte das Engagement von Befo nicht in Frage stellen. Doch beispielsweise Ergebnisse zu Veröffentlichen und zu Verantworten, wäre Aufgabe der EKD-Ratsvorsitzenden.

Grundsätzlich muss das Thema Betroffenenvertretung intensiv betrachtet werden und völlig neu aufgestellt werden.

Hier verweise ich auf aktuelle bayerische Bestrebungen: Beteiligung auf Länderebene nach Vorbild Rheinland-Pfalz. Hierzu werde ich links teilen. Mit der Bitte, dieses Wissen zu teilen, mit Unterschrift zu unterstützen und ähnlich anzusetzen und weiterzuführen.

 
Veröffentlicht : 21.11.2024 11:14
Bienchen730 hat reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 152
Themenstarter
 
Melden Link teilen

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-gewalt-kinder-jugendliche-aufarbeitung-petition-stadt-erzbistum-lux.FKRHFGrCmXHHMpaLLTKTLF

Zur Info: Gewaltschutz und Aufarbeitung auf Länderebene unter Beteiligung Gewaltbetroffener in staatlicher Verantwortung. Klare Forderung auch: neutrale Ombudsstelle und Expertise nach aktuellem Standard mit dringenden Hinweis auf kontinuierliche Weiterbildung und Einbringung in Curricula.

Rheinland-Pfalz hat seine wegweisenden Handlungsempfehlungen im September übergeben und mit der Umsetzung begonnen.

Aktuell liegen Gesetzentwürfe in Berlin im Regierungsvakuum. Auch hierfür müssten 'wir' uns einsetzen, damit nicht weiter Zeit verstreicht.

 
Veröffentlicht : 21.11.2024 11:25
Bienchen730 hat reagiert