Rheinische Kirche lässt sexualisierte Gewalt in früheren evangelischen Internaten durch eine unabhän...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr  (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)

Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

Rheinische Kirche lässt sexualisierte Gewalt in früheren evangelischen Internaten durch eine unabhängige Untersuchung beleuchten (30.6.2025)

Suche
3 Beiträge
2 Benutzer
3 Likes
158 Ansichten
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 412
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Gegenstand der Untersuchung sollen elf evangelische Internate, Alumnate und Schülerheime sein,

unter anderem in

  • Bad Godesberg,
  • Burscheid,
  • Dierdorf,
  • Herchen,
  • Hilden,
  • Kaiserswerth,
  • Meisenheim,
  • Neukirchen-Vluyn,
  • Neuss und
  • Traben-Trarbach.

Die größtenteils in den 1950er Jahren eröffneten Einrichtungen hätten zum Teil in den Folgejahren Trägerwechsel erlebt und seien inzwischen überwiegend geschlossen, hieß es. Heute betreibe die rheinische Kirche keine Internate mehr.

Die Studie startet im Januar 2026 und soll nach einem Jahr abgeschlossen sein, wie die Evangelische Kirche im Rheinland am Montag in Düsseldorf ankündigte.

Informationen:Menschen, die selbst sexualisierte Gewalt in Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland erfahren haben oder Angaben als Zeugen(!) machen möchten, werden gebeten, sich zu melden.

Dazu stehen folgende Kontaktstellen und Personen bereit:

Ansprechstelle für den Umgang mit Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung der Evangelischen Kirche im Rheinland,

Claudia Paul: 0211/4562-391, claudia.paul@ekir.de sowie

Externe Beratungsstelle: Weißer Ring:116 006.

 
Veröffentlicht : 01.07.2025 14:59
(@pimpinella)
Beiträge: 187
 
Melden Link teilen

Hierzu gleich ein link:

Studie zu Missbrauch in Internaten - https://www.evangelisch.de/inhalte/244982/30-06-2025/rheinische-kirche-studie-zu-missbrauch-internaten

 
Veröffentlicht : 01.07.2025 22:25
HeimschuleKind hat reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 412
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Guten Morgen und Danke pimpinella für den Link

Es gab bereits weitere Hinweise zu dem Aufruf:

a) Abwarten mit der Meldung, bis die Durchführenden der Studie (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) einen eigenen Aufruf starten bzw. doppelt melden, weil in anderen Fällen solche Meldungen bei Kirchens auch schon mal "verloren" gegangen sein.

b) Immer in (vertrauter) Begleitung (auch bei solchen Befragungen) auftreten.

Danke für alle Hinweise und nein, meine Einrichtung ist (noch) nicht auf der Liste.

Nachsatz: Die Forschungsstelle war bereits an der ForuM-Studie beteiligt. Schwerpunkte sind laut Homepage:

Satzungsgemäß befasst sich die FZH mit der wissenschaftlichen Erforschung der „neueren Sozialgeschichte und der Zeitgeschichte unter besonderer(!) Berücksichtigung der Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Opfer sowie der Geschichte der Arbeiterbewegung in Hamburg und der Region Norddeutschland“. Dem entspricht ein weites Verständnis von Zeitgeschichte, das auf das gesamte 20. und mittlerweile auch auf das 21. Jahrhundert bezogen wird.

Und so findet sich auch dieser Hinweis:

  • Kirchen im „Dritten Reich“

Meine Meinung

Ich bin gespannt, ob in der Studie ein weiterer Zusammenhang zwischen den sogenannten "Jugendidealen" der NS-Zeit ("was einen nicht umbringt ...") etc. und den "Verwahrkonzepten" der Kinderheime und auch der Internate der Kirchen nach 1945 hergestellt werden kann?

Dieser Beitrag wurde vor 3 Tagen 7 mal von HeimschuleKind  geändert
 
Veröffentlicht : 07.07.2025 5:22