Transparenz? Sinn dieses Portals? Spaltung?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:

Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15

Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00

Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00

 

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

Transparenz? Sinn dieses Portals? Spaltung?

86 Beiträge
12 Benutzer
113 Likes
5,673 Ansichten
(@tim1979)
Beiträge: 205
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck Liebe Frau Nicklas-Beck, vielen Dank für Ihre Reaktion, die von großer Charakterstärke zeugt. Meine Erlaubnis - spreche natürlich nicht für Bienchen - meine Posts zum Thema URAK Niedersachsen an BeFo und Fachstelle weiterzuleiten, sei hiermit gegeben.

VG

Tim

Dieser Beitrag wurde vor 3 Wochen von Tim1979  geändert
 
Veröffentlicht : 16.03.2025 14:05
Kea hat reagiert
(@bienchen730)
Beiträge: 349
 
Melden Link teilen

@tim1979 Meine nicht!

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 14:07
HeimschuleKind und Kea haben reagiert
Kea
(@kea)
Beiträge: 66
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck

Ich sehe es auch genauso.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 14:11
HeimschuleKind hat reagiert
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
 
Melden Link teilen

@tim1979 Vielen Dank für Ihre freundlichen Worte! Ich glaube zwar nicht, dass ich über große Charakterstärke verfüge, aber ich lege viel Wert auf Gerechtigkeit. Es freut mich dass dies in meiner Reaktion wahrgenommen wurde. VG

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 14:15
Tim1979, Pimpinella und Bienchen730 haben reagiert
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
 
Melden Link teilen

@bienchen730 Völlig ok! Daher habe ich gefragt.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 14:16
Bienchen730 hat reagiert
(@tim1979)
Beiträge: 205
 
Melden Link teilen

Über die angesprochene Facebook-Seite von Detlev Zander gerade entdeckt:

Schwierige Starts – Die #LaTdH vom 16. März | Die Eule

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 14:34
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 215
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck

Danke für Ihr aussagekräftiges letztes Statement, dem ich entnehme kann, dass es eben keine fixierte Regelung zu den Punkten gibt!?

Diese 4 Punkte müssten geprüft werden.

In solchen Fällen könnte es sinnvoll sein, eine klare Richtlinie für die Nutzung sozialer Medien durch Gremienmitglieder zu haben, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden. Auch hier kann man lediglich den entsprechenden Anstoß geben.

Diese Punkte SIND m.E. zu regeln, denn es könnte nicht nur sinnvoll sein, sondern es ist sinnvoll und nach den Beiträgen hier wohl auch zwingend erforderlich.Ich ging bisher als Privatperson davon aus, dass mit der Verpflichtung auf die Schweigepflicht auch solche Verhaltensvorgaben für ALLE BeFo Mitglieder geregelt worden sind.

Dem ist anscheinend (noch) nicht so.

P.S.: Die Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens hat übrigens dazu eine Richtlinie veröffentlicht:

"Diese Richtlinien für den Umgang in den sozialen Medien richten sich an alle hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitenden in Kirchgemeinden und kirchlichen Werken und Einrichtungen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens sowie an alle kirchlichen Anstellungsträger.

Sie sollen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit sozialen Medien bieten."

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 15:07
Kea und Bienchen730 haben reagiert
(@bienchen730)
Beiträge: 349
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck Und danke dafür! Ich möchte Sie ab jetzt nur noch als Privatperson hier ansprechen und als die möchte ich auch nicht, dass Sie für mich etwas erledigen bzw. etwas an das Befo weiterleiten (selbst, wenn das im Sinne aller Betroffenen sein könnte, dann würde ich das selbst machen!). Außerdem habe ich bereits geschrieben, dass hier im Moment eh noch alles im mehr oder weniger öffentlichen Raum stattfindet und wenn Befo-Mitglieder etwas von meinen/unseren Beiträgen "überprüfen" oder selbst recherchieren wollen, dann werden sie das auch ohne mein/unser Einverständnis tun oder hätten/haben es schon längst getan. Bis jetzt haben sich meines Wissens nach noch keine(r) anderen Mitglieder der Betroffenenvertretung des Befos oder eben AG-BeNe-Mitglieder hier blicken lassen oder sich zu erkennen gegeben (außer ihnen und Nala!). Man könnte (Möglichkeitsform) das jetzt als Desinteresse oder den mangelnden Willen zur aktiven Beteiligung an BeNe auslegen, man kann es aber auch einfach nur zur Kenntnis nehmen und seine ganz eigenen Schlüsse und Konsequenzen daraus ziehen. Eine meiner Konsequenzen daraus ist, dass ich der Betroffenenvertretung im Befo (als Gremium) aktiv nichts zuarbeiten werde und sie genau so ignoriere, wie sie scheinbar uns andere Betroffenen hier ignorieren; dabei wäre es eine mehr als tolle Gelegenheit gewesen, hier als VertreterInnen der Betroffenenvertretung (und was uns ja auch vor einigen Wochen angekündigt wurde), direkt mit uns anderen Betroffenen in Kontakt zu treten bzw. uns hier zeitnah Informationen zukommen zu lassen, uns Fragen zu stellen, Meinungen einzuholen usw. Aber bekanntlich kann und soll man ja niemanden zwingen. Ihnen nochmals vielen Dank dafür, dass Sie sich hier aktiv beteiligen (auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, aber das ist kein Problem, denn gerade Meinungsvielfalt ist das Salz in der Suppe).

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 15:07
Tim1979, Kea und HeimschuleKind haben reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 215
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck - zu Ihrem Vorschlag:

Hallo, man könnte die Beiträge ... , mit deren Erlaubnis, kopieren und mit der Bitte um Prüfung an die Mailadresse des BeFo senden.

Laut Aussage ist Teil der Aufgabe der Moderation, relevante Beiträge zusammenzufassen in den Regelterminen mit der AG vorzustellen?

Und heute gab es eine Menge an relevanten Beiträgen und Fragen!

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 15:18
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
 
Melden Link teilen

@bienchen730 Vielen Dank für Ihre offene und ausführliche Nachricht. Ich verstehe Ihre/Eure Sichtweise und die Bedenken, die Sie geäußert haben.

Es ist wichtig, dass alle Beteiligten die Möglichkeit haben, sich zu äußern und auch gehört zu werden.

Es tut mir leid, daß hier das Gefühl aufkommt, nicht ausreichend gehört oder eingebunden zu sein. Gerade mit unseren Erfahrungen als Betroffene ein ungutes Gefühl.

Ich hoffe das wir in Zukunft einen besseren Weg finden können, um den Dialog zu fördern und die Zusammenarbeit zu verbessern. In den Beiträgen steckt sehr viel wertvolles und lehrreiches.

Ich schätze die Meinungen und die Vielfalt an Perspektiven die wir hier auf BeNe haben sehr.

Lassen Sie uns weiterhin respektvoll und konstruktiv miteinander umgehen.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 15:27
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
 
Melden Link teilen

@heimschule76 Danke für den Hinweis auf die Richtlinie der ev.luth. Kirche in Sachsen. Zu Ihrer Frage ob es diese Regelung gibt oder nicht: Fragen Sie doch bitte mal bei den zuständigen Stellen nach und lassen Sie uns die Antwort gern wissen.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 15:33
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
 
Melden Link teilen

@heimschule76

Laut Aussage ist Teil der Aufgabe der Moderation, relevante Beiträge zusammenzufassen in den Regelterminen mit der AG vorzustellen?

Und heute gab es eine Menge an relevanten Beiträgen und Fragen!“

Die Moderation fasst relevante Beiträge in den Regelterminen mit der AG BeNe zusammen. Die Frage die sich mir jedoch stellt: Ist die AG in diesem Fall der richtige Ansprechpartner? Wäre es nicht sinnvoller, diese relevante Fragen an die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt in der EKD und an das BeFo weiter zu leiten?

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 15:46
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 151
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Sehr geehrte @elsa-nicklas-beck

Oh Elend: an die sogenannten Fachstellen?

Oder an Stellen von EKD oder Diakonie Deutschland?

Soll ich all meine bereits - oft mehrfach - gestellten Fragen hier auflisten?

Soll ich Namen nennen von Hauptamtlichen und auch Kirchenleitenden, die geantwortet haben? Und selbst wenn es eine Antwort gab, nicht zuständig sind - wie all ihre anderen Kolleginnen auch ( siehe Forum Studie: Verantwortungsdiffusion und Gaslightning kombiniert mit Victimblaming und Spaltung, nicht zu vergessen der epistemischen Abwertung!) Oder eben üblicherweise mit Schweigen reagiert haben?

Ebenso schriftliche Anfragen an BeFo - und Antworten - bzw in der Regel : Schweigen?

Natürlich liegt es an meinen irrelevanten Fragen, meiner mangelnden Expertise, meinem Nachfragen, wieder und wieder - damit störe ich nur die intransparenten Abläufe - und wehe, ich decke etwas auf, was leider eins ums andere geschieht, als zögen mich die Näpfe an - dann schützt sich die Institution sofort und versorgt auch versagende kirchliche Mitarbeiter wunderbar, sorgt für neue Posten - aber in der Regel nicht dafür, Fragen zu beantworten oder gar umzudenken und sichtbare Veränderungen einzuleiten. Expertise nicht gewollt. Es wird weiter im eigenen Saft geschmort.

Es braucht neutrale externe Ombudsstellen!

Damit man auch Antworten einfordern kann - und vor allem Taten - im Hier und Jetzt!

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 16:11
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
 
Melden Link teilen

@jeanne-v Es macht mich fassungslos, wie mit Anfragen umgegangen wird. Sie sind nicht die Einzige von der ich diesen Sachverhalt höre oder gehört habe.

Dieses systematische Verschieben von Verantwortung, das Schweigen, wenn es um berechtigte Anliegen geht- ich kann das einfach nicht nachvollziehen und auch nicht tolerieren. Wo bleibt der Wille zur Veränderung? Gerade in Kirche und Diakonie, wo es um Vertrauen und Gerechtigkeit gehen SOLLTE, fängt es im Kleinen an.

Wenn nicht einmal grundlegende Fragen beantwortet werden, wie soll dann echte Veränderung stattfinden?

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 16:39
Pimpinella hat reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 151
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck

Noch schlimmer: es wird weiter Täterschutz betrieben und Bystander werden ebenso geschützt! Im Jahre 2025 genauso wie früher! Und keiner kann etwas tun! Das wird dann auch noch als demokratisch verkauft.

Ein Spiel mit Menschenleben - aber wehe dem der es benennt, der wird diffamiert...

Beispiele?

Kann ich liefern, mit Quellen und Zeugen. Über Jahre. Und aktuell März 2025!

Juckt nur keinen.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 16:45
Kea hat reagiert
Seite 3 / 6