Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:
Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15
Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00
Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
@elsa-nicklas-beck Das kann ich sehr gut verstehen und DAS war auch nicht meine Kritik! Ich frage mich vielmehr immer wieder, warum bestimmte Fragen nicht von vorn herein mitgedacht werden! Mir fehlt an der Stelle sehr oft die Sicht von Betroffenen auf bestimmte Sachlagen oder anders ausgedrückt, der Bick darauf, was ALLE Betroffenen brauchen, um sich in diesem Beschlüsse-Djungel überhaupt zurecht zu finden!
@bienchen730 Ich muss hier anmerken das es unterschiedliche Bedürfnisse bei Betroffenen gibt:
Die Betroffenen aus den Heimen, Behinderteneinrichtungen und Diakonien (vorwiegend Diakonischer Kontext)
Betroffene den evangelischen Kirchen, Vereinen usw.
Betroffene aus den Verschickungsheimen
Betroffene aus den Gehörlosen-Einrichtungen
Jede Gruppe hat andere Bedürfnisse. Nur durch Kommunikation dieser Gruppen mit uns, kann sich die ganze Bandbreite der Bedarfe widerspiegeln. So wie es bei der ersten und letzen Gruppe durch mich und Herrn Zander geschieht.
Daher sehe ich in den URAGs eine große Chance.
@bienchen730 Es gab noch die offene Frage nach welcher Rechtssprechung es erfolgt.
Die Antwort meines Kollegen:
“Das steht noch nicht fest, weil sich die Juristen nicht einig sind“
@pimpinella Ein Thema wurde hier noch gar nicht angesprochen. So viel wie ich gehört habe, soll es ja auch ein Widerspruchsverfahren geben. Wer kann dazu etwas sagen
Die Kommunikation was die Kirche in welcher Weise anerkennt, ist ja auch Aufgabe der EKD und nicht Ihre, oder? Danke jedenfalls für diese Information.