Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)
Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Zumindest ist meine Transparenz glasklar.
Hinzuzufügen wäre trotzdem, dass man auch ehrlich sagen kann: kein Interesse an Zusammenarbeit. Wäre ehrlicher als:" auf dem Wasser" - zufälligerweise wollte ich gestern telefonieren, da ich aus euren drei Wortfetzen gestern nicht schlau wurde.
Ja, es geht um die Sache.
Vernetzung und Teamarbeit wären für mich auch Absprachen unter Vertraulichkeit. Allerdings kann eine Initiative auch wählen, mit wem sie kommuniziert. Auch da käme man an demokratische Grundfragen. Wer der Mitbegründer ist noch aktiv oder wird aktiv miteinbezogen, könnte man ja auch fragen?
Ja, Zusammenhalt wäre wichtig.
Aktuell gibt es viele Einzelne und Grüppchen und Vereine deutschlandweit.
Die neuen - begrenzten - Richtlinien, bis die umgesetzt werden,
Könnte man ja auch progressiv Vorleben?
Das mit der despektierlichen Aussage von Gründern der Initiative gegenüber mehreren könnte ich natürlich belegen. Somit ist zumindest klar: ich weiss es.
Die zeitliche Argumentation im Ehrenamt - muss ich nicht noch einmal hervorheben, wann dieses Argument gerne kommt - beträfen meine Zeit übrigens genauso. Und trotzdem war mir Vernetzung wichtiger - auch und gerade die letzten Tage, damit wir zumindest vernetzt bleiben.
Ja. Ich bin gegen Spaltung.
Aber nicht unter allen Voraussetzungen.
Und ich benenne. Gestern. Jetzt und zukünftig.
Für mich bedeutete Vernetzung eben auch offene Kommunikation und die brauchte Zeit, die es dringend brauchte, das zeigen mir all die Jahre in Netzwerken. Sonst schafft man es nicht, den Widerstand über Jahre aufrecht zu erhalten und gleichzeitig achtsam mit den eigenen Ressourcen und denen der anderen umzugehen.
Dieses ' ich habe keine Zeit' für Austausch, Klärung, Absprachen, ist ein Grundkiller von Betroffenenarbeit.
Zeit haben bedeutete eben auch die finanzellen Ressourcen zu haben, sich die Zeit nehmen zu können. (Ein Knackpunkt was Haupt- und Ehrenamtlichkeit voneinander trennt! Und was im Kirchentagskontext klar nachweisbar wurde ( mir ging es da um die mangelhaften diskriminierenden Strukturen, die leider auf alles übertragbar sind, nicht um mein Projekt)
Diese Strukturen werden schön beibehalten.
Dass ihr jetzt auch so argumentiert. Bitte schön.
Mein Ehrenamt für 'BeNe' ist somit beendet. Mir ging es tatsächlich um ernsthafte und respektvolle Vernetzung.
Die Frage nach subtilen Machtgeschichten wäre noch in den Raum zu stellen
Der Brief muss raus, ja.
Aber die Umgangsweisen müssten überdacht werden.
@pimpinella Danke schön! Ja klar, nur dein Nutzername. Wir kennen deine E-Mail-Adresse ja auch nicht. Wir freuen uns sehr, dass du und so viele andere hier unterzeichnen!
Liebe @jeanne-v,
Ich verstehe nur Bahnhof und ich würde vorschlagen, diese Auseinandersetzung zwischen euch nicht hier öffentlich zu führen, da es wohl um Inhalte geht, die außerhalb BeNes untereinander besprochen wurden. Bitte besprecht sie dort, wo sie entstanden sind, wenn ihr das möchtet.
Ich glaube, es würde sowohl Dir, die ich hier sehr zu schätzen gelernt habe, als auch Vertuschen beenden, die hier mAn einen sehr unterstützenswerten Offenen Brief auf den Weg gebracht haben, schaden.
Liebe Grüße, Kea
Sorry, es gab ja nichts zu besprechen. Das ist der Punkt.
Da wiederholen sich bekannte Mechanismen.
Teamarbeit und Vernetzung braucht eben Austausch und Kommunikation.
Wir alle hier haben die Inhalte des Briefes zugetragen. Da wäre es ein Mindestes gewesen, jene miteinzubeziehen.
Zumindest wurde ich aktiv ausgegrenzt. Das ist ein Statement. Eine/r auf dem Wasser, eine anderEr auf der Leiter.
Aber dann benutzt mich doch nicht, jedenfalls fühle ich mich so und reflektiert euer Verhalten und Umgangsweisen.
@jeanne-v Liebe Jeanne, ich finde, dass du hier grundsätzlich alles ansprechen und "ausfechten" darfst! Ich verstehe allerdings auch nur Bahnhof (Zitat von Kea 😉) und würde, um besser zu verstehen worum es hierbei überhaupt geht, etwas weniger "kryptische" Aussagen von dir bevorzugen (natürlich nur, wenn du mehr dazu sagen magst!). So kann ich dir leider nicht folgen, habe aber das Gefühl, dass du sehr verärgert bist.
@vertuschung-beenden-official Ich möchte auch unterschreiben und bin seit 12.03.25 hier aktiv.
Danke für euren brief.
Nur zu meinem besseren Verständnis: Ich habe ich mir den Brief, den vertuschung-beenden hier reingestellt hat, noch einmal angeschaut. Meinst du vielleicht diesen Teil des Briefes > Mit freundlichen Grüßen. Aktiv Nutzende der Plattform BeNe:....., wo drei Nutzer*innen des Forums aufgeführt sind, die bereits VOR der Veröffentlichung unterschrieben und somit wahrscheinlich auch an der Entwicklung des Briefe mitgearbeitet haben?
Und verstehe ich das richtig, dass du auch deine Mitarbeit an dem Brief angeboten hast (also auch schon vorher von dem Brief wusstest), die Zusammenarbeit aber (warum auch immer) nicht zustande gekommen ist und du dich deshalb: (Zitat von dir > Zumindest wurde ich aktiv ausgegrenzt.) ausgegrenzt gefühlt hast?
Meinst du das damit?
Wo finde den link zum Brief / Unterschrieben ?
Du kannst hier in den Kommentaren einfach schreiben ich unterzeichne, dann wird dein Nutzername hinzugefügt. Es gibt keinen direkten Link. Wenn du hier in den Kommentaren hoch scrollst findest du die Anleitung von Vertuschen beenden.
Ich hätte nichts sagen sollen, da ich wirklich die Zusammenhänge nicht verstehe und aus meiner Position diese auch nicht beurteilen kann. Ich habe das Gefühl, eher mit jedem Wort zu verschlimmbessern. Ich weiß nicht, was vorgefallen ist. Ich möchte mich hier deswegen gerade lieber heraus halten und sage dazu nichts mehr.
Gerne Unterschreibe auch .
Gysi1968NRW
Gerne auch als Ersatzvertreter URAK-West ( Betroffener Bereich Kirche/Pfadfinder)
Kannst du das an @vertuschung beenden noch mal schreiben, dann kommt es hundertprozentig an. Vielen Dank dir 🙂
Ich werde meine Konsequenzen ziehen:
zumindest war ich offen und ehrlich und transparent und ich teile mein Wissen.
Ich würde nie ungefragt gemeinsam erarbeitetes Wissen/ Material Veröffentlichen oder benutzen. Ich würde immer Rückfragen. Das ist Haltungssache.
Erstaunlich nur, dass Erstunterzeichnende mit mir im Gespräch/ regelmäßigen Austausch waren und es ging ständig darum, wie wir was benennen und veröffentlichen könnten. Komischerweise hatten mehrere keine Zeit mit mir zu sprechen seit Freitag und natürlich habe ich dafür Verständnis.
Auch in die podcasts ist Wissen aus BeNe direkt eingeflossen, ungefragt: Erinnerungskultur. Ja. Auch da schon war ich erstaunt.
Und das ist ja nicht nur hier so.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Genau solche Momente/ Situationen müsste man klar extern betrachten. Da sind Wiederholungen.
Wahrscheinlich einer der Gründe, warum es immer wieder zu Spaltungen kommt.
Ihr kennt mich nun ein wenig hier: ich sehe und benenne. Scharf und gerade.
Ja. Mein Wissen ist kompakt und wohl wieder zu abstrakt.
Und trotzdem verletzt mich dieser Umgang, von Menschen, denen ich vertraut habe - mein Pech.
Und genauso ziehen sich die Verletzten zurück und dann sucht man sich eben neue.
Anstatt den anstrengenden Weg gemeinsam zu gehen, wie oben schon benannt...
Ein Mittel dagegen: adäquate Arbeitsbedingungen für Betroffenenarbeit, damit es eben nicht immer über das Limit geht, mit Zeitrahmen dafür, genau hinzuschauen.
Da wären wir wieder beim Eigentlichen: selbst Vernetzung müssen wir uns erkämpfen.
Was wir in der Hand haben, ist unser Mensch sein und wie wir miteinander umgehen.
Ich verstehe ein bisschen mehr und kann dein Gefühl der Verletztheit nachvollziehen.
Ich bin nur hier auf BeNe und tausche mich nur hier aus, deswegen möchte ich dazu nichts weiter sagen.