Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)
Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Sehr geehrter Leonardo, der Beitrag wurde wegen mehrerer Meldungen ausgeblendet.
@moderation-2 Mit der unbegründeten Löschung meines Beitrages (24.05.2025 13:11) haben Sie die dann folgende Unterhaltung zwischen Jeanne V. und mir zerschossen. Was Jeanne V. mit ihren noch lesbaren Beiträgen (24.05.2025 16:12 und 24.05.2025 18:10) gemeint hat, kann so niemand mehr nachvollziehen. Vielleicht sollten Sie, Jeanne V., diese Beiträge auch löschen, denn ohne den Bezug auf die vier für dieses Forum wichtigen Punkte meines Beitrages wirken Ihre beiden Beiträge, nach meinem Eindruck, etwas sinnbefreit.
“Wer oder was sind Sie?“
@jeanne-v Ein Mensch, der in diese Kategorie fällt: „BeNe ist für Betroffene sexualisierter Gewalt, deren Angehörige, Fachkräfte und weitere Interessierte. Grundsätzlich sind Alle auf dieser Plattform willkommen…“
Sie haben sicher nicht den Vorschlag machen wollen, dass sich alle BeNe-User:innen ab sofort mit Klarnamen vorstellen sollen, oder doch?
Liebe Jeanne. V., liebe Kea, lieber Tim1979, liebes Heimschulkind und jede/jeder, der/die sich angesprochen fühlt:
Mein (ganz persönliches) Wort zum Sonntag:
Es ist doch bekanntlich so, dass man grundsätzlich nicht allein streiten kann, denn zum Streiten gehören immer (mindestens) 2 Personen! Ganz vereinfacht ausgedrückt also eine/r, der/die den Streit (wieso, weshalb, warum auch immer) entfacht, und eine/r der/die (wieso, weshalb, warum auch immer) sofort darauf einsteigt und/oder sich nach und nach involvieren/hineinziehen lässt.
Ob wir nun aktiv an einem Streit teilnehmen (uns also bewusst z.B. involvieren, provozieren, hineinziehen lassen) oder nicht, ist und bleibt immer (und zu jedem Zeitpunkt) unsere freie Entscheidung! Auf den Punkt bringt das ein berühmtes Zitat von Viktor Frankl:
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“
Das bedeutet auch: Wenn wir uns z.B. NICHT involvieren, provozieren, hineinziehen lassen, sondern uns bewusst dagegen entscheiden und in keiner Art und Weise auf das "Streitangebot" reagieren, dann bleibt der Person, die sich mit uns streiten will, nichts anderes übrig, als mit sich allein zu streiten… (Soon Streit ist schließlich auch nix anderes als ein Interaktionsangebot und Angebote darf Mann/Frau, wann immer Mann/Frau will, ablehnen, auch, ohne das begründen zu müssen! Meine Großmutter hat immer gesagt: „Du musst doch nicht über jedes Stöckchen springen, was man dir hinhält“ und das finde ich in ihrer Einfachheit eine entlastende und erfrischende Einstellung zugleich.)
Den Raum zwischen Reiz und Reaktion (siehe V. Frankl.) fülle ich z. B. mit folgenden Fragen, die mir dabei helfen sollen, eine (für MICH richtige) Entscheidung zu treffen:
- Ist es mir das (grundsätzlich) wert?
- Ist das mein Niveau?
- Ist das mein Thema?
- Will ich die Zeit, die Energie und auch die Nerven dafür investieren?
- Kann ich damit leben (es aushalten), wenn die Person, die sich mit mir streiten will, mir z.B. (auch öffentlich) unterstellt, ich sei (ihr oder anderen gegenüber) unsolidarisch, parteiisch, illoyal, ungerecht, unfair usw., wenn ich von mir selbst weiß, dass ich das nicht bin?
- Wo ist meine persönliche Grenze des „Hinnehmens“ von etwaigen Unwahrheiten, Beleidigungen, Kränkungen/Verletzungen und wie gehe ich damit um, wenn diese Grenze überschritten wird? (Ich kann mich ja z.B. auch über Umwege „wehren/abgrenzen“, ohne in den Streit aktiv einzutreten!)
Und folgendes Zitat des von mir sehr verehrten Mark Twain macht zudem deutlich, warum man z.B. nicht mit Idioten streiten sollte: „Wenn Sie mit einem Idioten streiten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er dasselbe tut, sehr hoch…“
Und wer lässt sich schon gerne zum Idioten machen? Also ich nicht!
Schönen Sonntag für euch alle!
Im Newsletter ForuM-Bulletin #9, Ausgabe Juni 2025 (praevention[at]ekd.de) heißt es, „Im November 2024 hatte Julia von Weiler als Anwältin des Publikums die Anfragen von betroffenen Menschen gesammelt vorgetragen (zum Video: forum.e-k-d.de/c/107405667/9e041fac778-swsv2x).“
In diesem Video des Vortrages von Frau von Weiler vor der Würzburger Synode gibt es zwischen Minute 8:42 und 9:33 eine Passage, über die hier schon, für einige wohl unbefriedigend, diskutiert wurde.
@vertuschung-beenden-official hat, und das ist vielleicht auch für Sie, @bienchen730, interessant, dankenswerterweise auf ihrer Website den ganzen von Frau von Weiler verlesenen Text vertuschung-beenden.de/wp-content/uploads/2024/11/2024.11.11-Julia-von-Weiler.pdf veröffentlicht. Und damit auch die besagte Passage, die aber leider nicht in den Podcasts von vertuschung-beenden-official erwähnt wurde.
Guten Morgen bienchen730
Danke für den wie immer erfrischenden Kommentar und das passende Zitat 🙂
Und solange sich hier noch solche Nutzende, so wie Dich und die von Dir genannten Personen, äußern und für das gemeinsame Ziel der Vernetzung einstehen, solange kann ich diese Frage in Bezug auf mein Engagement für #BeNe mit "Ja" beantworten.
-
Will ich die Zeit, die Energie und auch die Nerven dafür investieren?
Zumal uns die Moderation ja doch ernsthaft die Aktivierung der ersehnten "privaten Foren" versprochen hat.
Und der gescholtene Dienstleister offensichtlich gerade am Setup(!) der Plattform gearbeitet hat.
In diesem Sinne auch einen angenehmen und achtsamen Sonntag.
#Hoffnung
P.S.: Liebe IT-Dienstleister - bitte, bitte ersetzt endlich diesen miserablen Editor - ES.NERVT.NUR.NOCH!
@heimschulekind Hallo Heimschulkind,
danke für deine Antwort. Lass es mich so sagen, ich habe die Hoffnung, bezogen auf die Einführung der privaten Foren, noch nicht ganz aufgegeben, nicht zuletzt weil sich (aus meiner Sicht!) immer deutlicher zeigt, wie bitter nötig diese sind, auch, um sich z.B. ohne "Störfeuer" (welcher Art auch immer) offen und ehrlich austauschen zu können. Allerdings wissen wir auch, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Implementierung dieses "Tools" haben.
Was den evtl. "streitbaren" Austausch mit z.B. anderen Unser*innen anbelangt, komme ich zu unterschiedlichen Ergebnissen und verhalte mich dementsprechend, springe also NICHT über jedes Stöckchen, was mir hingehalten wird. Posts von bestimmten User*innen lese ich (mittlerweile) gar nicht mehr, (nicht zuletzt weil sie mich z.B. langeweilen, ich den Kommunikationsstil der/des User*in nicht mag, es müßig finde, auf die immer gleichen Inhalte zu antworten usw.),womit wir wieder bei dem von dir aufgebrachten Thema der "persönlichen Stummschaltung" einiger bestimmter Accounts sind... Aber wie gesagt, ich kann sie auch schlicht und einfach ignorieren...
In diesem Sinne: bleib dran und lass uns weiterhin gemeinsam (mehr oder weniger aktiv) auf die privaten Foren hoffen!
Hallo Moderation
Die Frage nach den Titel-Attributen ist noch offen, z. B. was bedeutet der Titel " Honorable Member" und was hat das für Auswirkungen für die Aktivitäten bei BeNe?
Danke
Danke für den wie immer erfrischenden Kommentar und das passende Zitat 🙂
Hallo, @heimschulekind, falls Sie das hier, „Wenn Sie mit einem ... [I-Wort] streiten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er dasselbe tut, sehr hoch…“ von Mark Twain meinen, trifft es mehr zu, als Ihnen und @bienchen730 das vielleicht bewusst ist:
Die Betroffenen, die sich hier streiten, sind, bis auf die für die EKD arbeitenden bzw. Aufwandsentschädigungen beziehenden semiprofessionellen allesamt ... [das I-Wort im Plural] — insofern als dass sie als Privatpersonen (de.wikipedia.org/wiki/Iiiddddiiiooottt) unendlich Energie und Arbeitszeit aufwenden, während die Gegenseite als Semi- oder Vollprofis von der Kirche bezahlt und entschädigt werden bzw. für lästige Arbeiten ihre Referenten etc. einsetzen können.
Das Wort I-Wort wurde von Text-Intelligenz der BeNe-Plattform abgelehnt. Bei Ihnen, Bienchen730, offensichtlich nicht (Vielleicht weil sie nur die Pluralform verwendet haben...).
@leonardo Post wird wegen Nennung von Klarnamen und mehrere Meldungen ausgeblendet
@jeanne-v Der von ihnen erwähnte Post wird nicht freigegeben.
Hallo @heimschulekind - wir prüfen ihre Frage und kommen auf Sie zurück
Guten Morgen @bienchen730
Danke für die konstruktiven Äußerungen!
Eine Vernetzung wäre auch außerhalb möglich
Über eine vertrauenswürdige Initiative könnte man das ( weitergabe von Kontaktdazen) anfragen.
Klar, kann ich überlesen.
Allerdings löse ich mich auch aus Strukturen der Ohnmacht und Intransparenz: das ist diese Plattform für mich.
Die dem kirchlichen Schema getreu : eventuell gut gemeint ist - aber retraumatisierend - und eben nicht - transparent - reflektiert ist/ wird und weiter ALLE Fragen konstant NICHT beantwortet.
Siehe auch und gerade: aktuelles Beispiel RLP und W., wo ich schon vor einiger Zeit gefragt habe: was ist die Intention? Inhaltlich? Oder eben karrieremässig.
Es geht hier wie sonstwo nicht darum, dass Betroffene gehört werden, geschweige denn um Wege in eine bessete Zukunft, das ginge nur mit ernsthafter Aufarbeitung ohne
In diesem Sinne,
hoffentlich bald in anderer Form vernetzt?
Jeanne V
Post wird wegen Nennung von Klarnamen und mehrere Meldungen ausgeblendet
@moderation-1 Sorry, welchen meinen Sie? Den, auf den ich mich gestern in meinem Post an @moderation-2 (24.05.2025 19:15) bezogen habe? Der (24.05.2025 13:11), auf den sich Jeanne V. nun nicht mehr beziehen kann?
Hallo @mira-das-wunder - wir möchten Sie bitten ab sofort ihren Wortgebrauch so anzupassen, dass sich andere User*innen davon nicht angestoßen oder angegriffen fühlen. Bei BeNe geht es um eine Miteinander - nicht Gegeneinander. Von Betroffenen für Betroffene - nicht Betroffene gegen Betroffene. Halten Sie sich bitte daran - da wir sonst über andere Konsequenzen nachdenken werden.
... wir prüfen ihre Frage und kommen auf Sie zurück!
Danke, da bin ich diesmal sehr gespannt auf die Antwort.
Ich habe erfreut festgestellt, dass Hinweise und Fragen augenscheinlich zu sinnvollen Änderungen im Setup von BeNe geführt haben. Das ist gut!
P.S.: Und wenn Sie dabei sind den Dienstleister mit Fragen zu nerven, hier zur Erinnerung zum Wochenbeginn die "Frage aller Fragen" bei BeNe:
Stehen die "privaten Foren" nun zur Verfügung, um hier die versprochene Vernetzung zu unterstützen?
@leonardo Post wegen Provokation ausgeblendet