Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)
Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Ja, Du hast absolut recht. Leider. Und man muss wohl eben bitter endgültig zur Kenntnis nehmen, dass eine solche Beteiligung, die den Namen auch verdiente, weder von der BeNe-Ag, noch dem sogennanten Befo, noch von der EKD als Überbau, gewollt ist. Tragisch irgendwie, verspieltes Kapital, gebrochene Versprechen, Verschwendung von Ressourcen über rein materielles hinaus: Zeit, Aufwand, Gedanken, Ideen, Träume und Wünsche... Ich kann dieses Nicht-Handeln, nicht mit "uns" in Kontakt treten, nicht in die konstruktive Auseinandersetzung gehen, auch einfach nicht verstehen. Es erschließt sich mir einfach nicht und ich glaube inzwischen, es wird darauf gesetzt, dass "wir" hier als von Detlef Zander als "aus bestimmten Betroffenenkreisen" eingeordnete Personen irgendwann verschwinden. Vielleicht ist das so, ich merke an mir, dass ich immer weniger Zeit hier aufbringen möchte. Es ist insgesamt zu toxisch und ich denke, wir alle müssen auch gut auf uns achten. Ich möchte nicht erneut durch "Kirche" in meinem grundlegend vorhandenen Optimismus und meiner Lebendigkeit eingeschränkt und verletzt werden.
Leider bin ich zunehmend raus und lese und partizipiere nur noch alle paar Tage, weil ich hier sehr nette Menschen kennen gelernt habe.
Viele Grüße und passe auch gut auf dich auf!
Kea
Bei den bisherigen Sperrungen waren m.E. die gesperrten Nutzenden ja mit ihren offensichtlichen Klarnamen angemeldet.
@heimschulekind Stimmt. Die Ausgrenzung hatte andere, sehr spezielle Gründe.
Ihre tendenziöse Kritik an der Moderation teile ich nicht, ich möchte mich sogar ausdrücklich davon distanzieren.
@kea, „tendenziöse Kritik“ ist ein „weißer Schimmel“. Wenn eine Kritik keine Tendenz ausdrückt, ist es keine. Nur, was Sie in diesem Fall mit dem Füllwort „tendenziös“ ausdrücken wollen, lassen Sie im Unklaren. Das ist tendenziös.
Ich meine, Sie sollten sich mit einer solchen tendenziösen (da nicht begründeten) Abwertung, „jemand kritisiert tendenziös“, zurückhalten. Ich habe nämlich die Geschichte des hier zwischen Ihnen und der ausgegrenzten Betroffenen Silke Schumacher lehrbuchartig induzierten Stellvertreter-Konfliktes (aus dem Konflikt Fehrs./.Schumacher, wie er in der Würzburger Synode plötzlich überdeutlich als „Elefant im Raum“ stand, wurde hier, verantwortet durch die Moderator:innen und die AG BeNe, der Konflikt Kea./Schumacher) nachrecherchiert und stieß dabei auf den an „Tendenziösität“ nicht zu überbietenden Post vom 12.11.2024 16:36 von Ihnen. In diesem kritisierten Sie tendenziös (da eben ohne jede Begründung) eine andere Betroffene, die, da sie nicht im BeNe war, darauf nichts entgegnen konnte: “Was Thies Stahl und Lebensgefährtin machen, ist absolut nicht in Ordnung und ich kann Frau Fehrs hier sogar gut verstehen.“ Sie meinten, wie der Kontext im betreffenden Thread „betroffenen-netzwerk.de/community/main-forum/bfn-kirsten-fehrs-vs-thies-stahl/#post-293“ zeigt, damit eindeutig Silke Schumacher.
Meine Meinung: Sie haben sich offensichtlich von den Forum-Verantwortlichen in der AG BeNe, der Betroffenen-Vertretung, dem BeFo und der EKD dafür instrumentalisieren lassen, hier im Forum im Konflikt Fehrs./.Schumacher einseitig Partei für Bischöfin Fehrs zu ergreifen, tendenziös, wie ich finde, da sie das ohne jede Begründung tun: Sie haben sich abwertend über eine Mit-Petentin der ULK von Bischöfin Fehrs und auch der Nachfolgekommission geäußert, unbegründet, unfair und feige, war doch die Betroffene Schumacher zu dem Zeitpunkt keine BeNe-Userin.
Es gibt aber natürlich auch Menschen, die gerne Ihre gesamte Freizeit über Jahre und Jahrzehnte hinweg in wiederholte juristische Auseinandersetzungen mit wechselnden Akteur*innen investieren. Das ist rechtsstaatlich legitim, aber viele halten solche Menschen für unangenehme Zeitgenossen und gehen Ihnen lieber aus dem Weg. Ich gehöre zu diesen.
Ich vermute, ihre Anerkennung als Missbrauchsopfer und die beiden stattlichen Anerkennungsleistungen, von denen sie hier im Forum berichten, haben Ihnen weniger abverlangt als Frau Schumacher und Herrn Stahl, die sich von 2014 bis 2019 mit dem Missbrauchsbeschwerden verbrecherisch unterdrückenden Psychomethodenverband DVNLP auseinandersetzen mussten und seit 2019 mit der Nordkirche und der EKD, die bis heute an der Vertuschung von klerikalen Missbräuchen zusammenarbeiten. Ihren Hohn kann ich nicht verstehen.
@leonardo Als Themenstarter des inzwischen geschlossenen Threads, auf den Sie anspielen, halte ich Ihre These für abwegig. Die publizierte Korrespondenz des Falles scheint mir verfahrensrechtliche Mängel bei der alten ULK aufzuzeigen (etwaige Befangenheit von ULK-Mitgliedern, Präventionsbeauftragte als Lotsin etc.), auf die ich hier bei aller politisch-weltanschaulicher Distanz zum Begleiter der Petentin hinweisen wollte und auf die ich, da mir das im neuen Anerkennungsverfahren nur teilweise gelöst scheint, auch nordkirchliche Stellen aufmerksam gemacht habe. Dass diese Intention in dem Thread offensichtlich nicht deutlich wurde, tut mir Leid. Ich hoffe, dass das meine letzte Äußerung zu dem Thema war.
Hallo, @tim1979, hat @kea Sie nun als ihren Anwalt? Was hat die Tatsache, dass Sie der „Themenstarter des inzwischen geschlossenen Threads“ sind, damit zu tun, dass @kea „out of the blue“ und ohne jede Begründung eine nicht im Forum angemeldete Betroffene mit abwertenden Äußerungen angegriffen hat? Eine Betroffene, die, wie sie selbst, auch Petentin in der von Bischöfin Fehrs geleiteten Unterstützungsleistungskommission war und, wie sie es auch war, noch Petentin in deren Nachfolgekommission ist?
Ich meine, falls (at)kea die Stellvertreterkonflikt-These abwegig finden sollte (was ich nicht glaube), sollte sie sich selbst dazu äußern. Diese These beinhaltet ja auch, dass sich (at)kea durch die BeNe-Verantwortlichen quasi hat „in den Dienst nehmen lassen“, als es für sie ok war, wegen ihres „Verstoßes gegen die guten Sitten“ nicht korrigiert zu werden. Letzterer bestand — bis heute im Forum sichtbar — in einem sniper-mäßigen Angriff auf eine nicht im Forum anwesende Betroffene.
Den Leser:innen der öffentlich zugänglichen Korrespondenz von Silke Schumacher mit den BeNe-Verantwortlichen vor ihrem Eintritt ins Forum bleibt es überlassen, ob sie zu dem Eindruck kommen, dass hier gezielt zwei Betroffene gegeneinander aufgehetzt worden sein könnten.
Was Sie über die „publizierte Korrespondenz des Falles“ und die „verfahrensrechtlichen Mängel“ schreiben, ist irrelevant bis falsch: Es gab nur die „etwaige Befangenheit“ eines ULK-Mitgliedes, und zwar die der Vorsitzenden. Danke aber für den Hinweis, dass die Lotsin keine Präventionsbeauftragte hätte sein dürfen, gebe ich gerne weiter. Danke auch, dass Sie “nordkirchliche Stellen aufmerksam gemacht“ haben. Die von Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt angekündigte Untersuchung lässt seit einem Jahr auf sich warten. Die von Bischöfin Fehrs am 11.11. angekündigte „externe Überprüfung“ seit einem halben Jahr.
Übrigens: Mit Ihrem damaligen Hinweis auf die Pressekonferenz und die Pressemeldungen mit den Falschinformationen von Frau Fehrs am Abend ihrer Wahl haben Sie hier im BeNe als erster auf das hingewiesen, was dann offensichtlich nicht mehr diskutiert werden durfte und zum „Elefanten im Raum“ wurde. Auch dafür gebührt Ihnen Dank.
Wenn man davon ausgeht, @tim1979 und @kea, dass die von der hier ausgeschlossenen Betroffenen Silke Schumacher und ihrem Unterstützer Thies Stahl vertretene These zutrifft, dass hier (1) ein Stellvertreterkonflikt („Kea./.Schumacher“ an Stelle von „Fehrs./.Schumacher“) stattgefunden hat und ein solcher (2) von den Verantwortlichen in der AG BeNe, der Betroffenen-Vertretung, im BeFo und in der EKD trotz einer eindringlichen Warnung durch Schumacher/Stahl auch gewollt war, muss man wohl zur Kenntnis nehmen, dass, wäre es tatsächlich eine Strategie gewesen, diese wohl erfolgreich war.
Liest man die Chatverläufe als Ganzes in einer entsprechenden Zusammenstellung, die mir vorliegt, noch einmal durch, zeigt sich deutlich, dass die Missbrauchsbetroffene Schumacher hier erfolgreich ausgegrenzt wurde, mit unschönen kommunikativen Mitteln. Es scheinen sich, so lässt es dieses Dokument vermuten, die Moderator:innen, die AG BeNe, die Betroffenen-Vertretung, das BeFo und die EKD in diesem verschobenen Konflikt allesamt auf die „Fehrs-Kea“-Seite gestellt zu haben. Wenn dieser Eindruck stimmt, würde das bedeuten, dass nicht nur die Betroffenen der Betroffenen-Vertretung, sondern alle hier im BeNe schreibenden Betroffenen der Betroffenen Silke Schumacher ihre Solidarität als Missbrauchsopfer verweigert haben.
Hallo, Moderationsteam von BeNe, @moderation-1,
nachdem ich gestern vergeblich versucht habe, meinen Account hier zu löschen und mich dann auch nicht mehr einloggen konnte, hatte ich per Mail um die Löschung meines Konto gebeten. Es kam die Antwort, „Sehr geehrte Frau …, wir sind ihrem Wunsch nachgegangen und haben ihr Profil deaktiviert. Mit besten GrüßenDas Moderationsteam von BeNe“.
Später sah ich dann, dass mein Konto noch aktiv ist und Sie, liebe Moderator:innen, es offensichtlich auch nicht löschen konnten. Ich machte dann einen weiteren Login- und Passwortvergabeversuch, diesmal erfolgreich.
Im Moment nehme ich das Ganze mal als „Wink von oben“, noch etwas zu bleiben: Hiermit widerrufe ich die per Mail übermittelte Bitte, meinen Zugang hier zu löschen. Ich gehe davon aus, dass die technischen Schwierigkeiten von gestern behoben sind und ich die Löschung jetzt selbst vornehmen kann.
Sorry dafür, aber langsam wird`s tragisch lustig mit Ihnen 🤣
"Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
Den Sterblichen, ewig dem Tode verfallen, neun,
Einer dem Dunklen Herrn auf dunklem Thron
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn."
Quelle: J.R.R.Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten
Hallo, @kea, kommen Sie gerade von einem wissenschaftlichen Kongress über J.R.R.Tolkien? Leider habe ich den weder gelesen, noch die Filme gesehen. Was Sie mit Ihrem Text meinen, müssten Sie erklären (Sie wissen vermutlich, dass die Kommunikation misslingt, wenn man benutzte Metaphern oder Analogien, oder eben Lyrik, erst übersetzen muss…).
In welchem Film Sie in Bezug auf Ihre Mit-Betroffene Silke Schumacher und deren Unterstützer Thies Stahl sind, aus dem heraus sie vermutlich auch diesen Post an mich schreiben, erschließt sich mir bei Durchsicht ihrer entsprechenden Beiträge in den Chats mit den beiden nicht. Es scheint ein Ressentiment zu geben, dass Sie, falls ich nichts überlesen haben sollte, nicht transparent machen. Seit Ihrem Beitrag vom 12.11.2024 15:29 schon nicht.
@mira-das-wunder Wir haben ihr Profil gestern deaktiviert. Durch ihre erneute Anmeldung haben Sie dieses reaktiviert. Nun können Sie wenn Sie möchten mit ihrem Passwort das Profil selbständig löschen.
@kea - die eine Stimme - einsam in der Nacht - Rilke - zerstreut - wir mir das Fernste manchmal hilft: in mir - sei mal so hierhin gestellt - die Freiheit eines Lieben nicht vermehren. Vielleicht kannst du damit etwas anfangen-:)).
Wir haben ihr Profil gestern deaktiviert.
@moderation-1, mein Nickname vor meinen Posts wurde nicht durch „Anonym xx“ ersetzt, daher ging ich davon aus, dass er nicht deaktiviert wurde.
Nun können Sie wenn Sie möchten mit ihrem Passwort das Profil selbständig löschen.
Danke für den Hinweis.