Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Seit dem 1.8.2025 gilt eine neue Hausordnung.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)
Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Danke!!!
Danke für Eure Unterstützung und Engagement.
P.S.: Wann gibt es eigentlich den nächsten Podcast?
@vertuschung-beenden-official Vielen Dank für die Maklerdienste. Zwei Vertuschung beenden-Vertreter haben meine Kontakte. Sofern Kontakt zu mir erwünscht ist, kann Vertuschung beenden gerne bei mir anfragen. Sofern mir der Kontakt vertrauenswürdig erscheint (gibt ja auf BeNe auch Merkwürdigkeiten), stehe ich prinzipiell gerne bereit, auch wenn beruflich bei mir derzeit viel los ist.
@heimschulekind Danke für die Rückmeldung!
Wir haben ja am Samstag den Kirchentagspodcast veröffentlicht. Daher kommt die nächste Folge leider erst am Donnerstag in der nächsten Woche.
Uns ist es wichtig, dass es unseren Podcast dauerhaft gibt und dass regelmäßig Folgen veröffentlicht werden.
Viele Grüße!
Hallo @pimpinella - wir haben nun eine Rückmeldung des IT Dienstleisters erhalten:
Die Ansichten (Anzahl) werden bei jedem Aufruf der Seite weiter hochgezählt unabhängig davon ob ein Beitrag lesbar oder nicht lesbar ist.
Die Zahlen geben daher nur an, wie oft das Forum/ die Unterseite eingesehen wurde - nicht der individuelle Beitrag.
Ich hoffe damit erklärt sich, warum ein Post der nicht genehmigt ist bereits Ansichten anzeigt. Mit freundlichen Grüßen
Hallo @jeanne-v
1) warum waren bereits mit likes kommentierte posts verschwunden? Und standen dann eingeloggt unter Moderation ausstehend? obwohl sie doch tags zuvor öffentlich waren und kommentiert wurden? ( siehe screenshots) wie kann das technisch möglich sein???
Die Moderation überprüft die Post in den Öffnungszeiten. Sollte dabei auffallen, dass diese nicht der Netikette entsprechen, können diese jederzeit ausgeblendet werden.
2) warum werden meine Beiträge zensiert?
Ihre Beiträge wurden ausgeblendet, da sie im Zusammenhang mit dem Post einer anderen Userin nicht der Netikett entsprachen. Beispiele waren angefügt.
3) Wer überprüft Kompetenz von Moderation?
Die Überprüfung der Kompetenz der Moderation unterliegt allein der AG BeNe.
Was wird zur Verbesserung eingeleitet? Wird auch meine Frage dazu weitergeleitet?
Die Anfragen der User*innen und auch Verbessungsvorschläge werden an die AG BeNe und auch an den IT Dienstleister weitergeleitet.
@moderation-1 Danke für die Rückmeldung
Hallo (at)vertuschung-beenden-official
Uns ist es wichtig, dass es unseren Podcast dauerhaft gibt und dass regelmäßig Folgen veröffentlicht werden.
Ja, das ist ein gutes Ziel und Euer regelmäßiger Podcast ist mir persönlich sehr wichtig. Laut den Kommentaren hier, sicher auch noch anderen Menschen.Deshalb Danke für all Eure Mühen und #Respekt für Euer großes Engagement!
Guten Morgen
Zusammenfassung der bisherigen Aussagen und Aktivitäten:
a) Die AG-BeNe erlässt für die Plattform eine Vorgabe in Form einer Netiquette.
b) Für die Anwendung dieser "Hausordnung" ist die Moderation verantwortlich! Nach eigener Aussage ist die Moderation von der AG ausgewählt, beauftragt und regelmäßiger Teil der Sitzungen der AB-BeNe!
Damit und insbesondere wegen möglicher Interessenskonflikte und Abhängigkeiten ist die Moderation m.E. auch faktisch Teil der AG-BeNe.
c) Vorschläge (wohl auch kritische Anmerkungen) werden laut Kommentar von der AG-BeNe beurteilt.
d) Eine weitere Kontrollinstanz (z. B. Beschwerdestelle oder gar einen Lenkungskreis für das Projekt) scheint es nicht zu geben?
Meine Meinung
An anderer Stelle wird viel über #Machtkonzentration und mangelnde Kontrolle dieser Macht geschrieben.
Das bisher bekannte Betriebskonzept von #BeNe ist leider ein weiteres Beispiel für so eine Machtkonzentration und - neben der viel gescholtenen technischen Umsetzung - die Ursache für das nun vorliegende und mangelhafte Ergebnis einer Vernetzungsplattform von Betroffenen für Betroffene.
Ob bewußt oder unbewusst ein solches "Machtkonzentrat-Setup" von der AG-BeNe gewählt wurde, spielt m.E. mittlerweile keine Rolle, denn am Ende zählt das reale Ergebnis für die Betroffenen. Und das ist doch sehr enttäuschend.
#SorryBeNe
ca. 600 000 Euro in den Sand gesetzt...
Für dieses Desaster hier.
Gratuliere allen Verantwortlichen!
Zumindest wurde u.a. Spaltung offensichtlich - mal sehen, wann ganz aus Versehen alle Belege gelöscht werden
Keine Sorge, Kirchenjurist interveniert auch nicht - zumindest ist hier noch alles dokumentiert.
Unglaublich aber Fakt und Realität: Kirche/ Diakonie will nicht. Da gibt es nichts mehr schön zu reden.
Guten Morgen Moderation
Ich wollte aus gegebenen Anlass nochmal an meine Anfragen erinnern. Gab es dazu eine Reaktion?
Was sagte eigentlich der Dienstleister zu der Anregung vom 31.3.2025 (Stummschalten von Nutzenden)?
#Vorschlag
Bitte prüfen (lassen), ob man im Gegenteil die Beiträge bestimmter Nutzer und Nutzerinnen stummschalten kann bzw. auch die von diesen Nutzenden begonnene Themen, damit diese nicht mehr in den verschiedenen Ansichten angezeigt werden?
Grund
Selbst wenn es keine konkreten Verstöße gegen die BeNe-Hausordnung gibt, die kein generelles Eingreifen der Moderation rechtfertigen, so können Inhalt und Stil bestimmter Posts durchaus einzelne Betroffene "triggern".
Sehr geehrter/geehrte/geehrtes @mira-das-wunder
Ich merke immer wieder, dass Sie ja neu auf dieser Plattform sind und viele Dinge und Fragen nicht richtig zuordnen können. Aber macht nix, kann passieren.
Konkret:
Mein Vorschlag und Anfrage sind ja schon älter und es ging mir um die Reaktion durch den Dienstleister, sprich ob diese Funktionalität, die in üblichen Messengern und Chat-Tools generell integriert ist, auch bei BeNe implementiert werden wird?
Die Stummschaltung kann genutzt werden, um Benachrichtigungen für bestimmte Chats oder Konten zu reduzieren, besonders bei vielen Nachrichten oder in bestimmten Situationen, in denen man nicht gestört werden möchte.
Die Entscheidung, ob man die Beiträge anderer Nutzender generell stummschaltet, liest oder darauf reagiert, trifft dabei jeder Nutzer und Nutzerinnen ganz für sich allein. Vergleichbar mit dem hier bereits integrierten Abo-Schalter für bestimmte Nutzende oder Themen.
Dazu bedarf es also weder eines förmlichen Antrags, noch einer Genehmigung oder Aktivität seitens des Betreibers.
Ich hoffe, ich habe mich nun verständlich genug ausgedrückt und ihre geäußerten Sorgen und Befürchtungen vor einer „StaKiSi“ damit verschwinden lassen.
@heimschulekind Ok, danke. Ich bin erleichtert, hatte ich doch Ihre durchdachten und kompetenten Posts überflogen und war entsetzt bei dem Gedanken, Sie würde eine solche Zensur vorschlagen. Sorgen und Befürchtungen vor einer „StaKiSi“ erfolgreich verschwunden.
@mira-das-wunder Beitrag wegen Provokation ausgeblendet. Passen Sie ihren Ton an, sonst werden wir ihren Account blockieren
Liebe Moderator:innen, liebe Forums-Mitglieder, ich habe ein wenig im Forum gestöbert und dabei entdeckt, dass Threads und Beiträge von und über ausgeschlossene User:innen noch stehen gelassen werden.
Es wirkt ein wenig abschreckend. Ich hoffe aber mal nicht, dass es so gemeint sein sollte: als Abschreckung, Warnung, bzw. als Einschüchterung.
Nun lasse ich mich dadurch nicht davon abhalten, hier offiziell zu fragen: welche Gründe gibt es für dieses Vorgehen?