Fragen und Anregungen zu BeNe
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:

Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15

Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00

Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00

 

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

[Angepinnt] Fragen und Anregungen zu BeNe

183 Beiträge
20 Benutzer
157 Likes
14.3 K Ansichten
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 215
 
Melden Link teilen

@moderation-2

Guten Morgen. Wenden Sie sich bitte an die AG BeNe, wenn Sie Beschwerden über die Moderation haben: xxxx@betroffenen-netzwerk.de

Dazu noch folgender Hinweis:

Eine Mail an diese Adresse liefert weitere Informationen über den Absender, die u.U. zur Identifikation der Verfasserin missbraucht werden können. Das ist primär ein Risiko von Mitarbeitenden der Kirchen, die (unbedachterweise vom eigenen Dienst-PC) eine solche Mail verfassen würden.

Nicht ohne Grund empfiehlt deshalb die BeNe Datenschutzbeauftragte:

  1. Sie können das Forum anonym nutzen.
  2. Wir empfehlen ausdrücklich keine echten Namen, sondern Nicknames zu verwenden, wenn Sie das Forum nicht anonym nutzen wollen.
  3. Einige Funktionen sind nur verfügbar, wenn Sie sich mit einem Benutzernamen und einer E-Mail-Adresse identifizieren.
  4. Die Benutzung anonymer(!) E-Mail-Adressen (Einmal-E-Mail-Adressen) ist möglich.

 
Veröffentlicht : 27.03.2025 8:02
Bienchen730 hat reagiert
(@bienchen730)
Beiträge: 349
 
Melden Link teilen

@moderation-2 Lassen Sie mich Ihnen bitte zu Ihrer persönlichen Nachricht an Jeanne-V von 08.36 Uhr meine persönliche Meinung mitteilen und gleichzeitig auch den wichtigen Hinweis von Heimschulkind, in seinem Beitrag von 09.02. Uhr, aufgreifen:

"Auch wenn wir hier schon an mehreren Stellen aufgefordert wurden, neutral zu sein..."

Sie (und somit alle Moderatoren) wurden dazu nicht ohne Grund "aufgefordert", denn solche persönlichen (und somit eben nicht neutralen) Nachrichten (egal wie aufrichtig und ehrlich sie auch gemeint sind!) hinterlassen zumindest bei mir ein gewisses Störgefühl (oder um es mit anderen Worten zu sagen: sie triggern mich an). Ich zumindest möchte solche persönlichen Nachrichten NICHT von der neutralen Moderation eines Netzwerks erhalten (und seien sie auch noch so gut gemeint!) >>: "Ich fühle mit Ihnen mit. Ich kenne das Gefühl von Ohnmacht aus anderen Kontexten. Das ist sicher nicht vergleichbar mit dem, was Sie erleben mussten aber ich hoffe, es kommt dennoch bei Ihnen an. Und ich hoffe und wünsche Ihnen, dass bald der Tag kommen wird, an dem anerkannt wird, was Sie erlebt haben und dass Ihnen zugehört wird und dass ein Ausgleich dafür geschaffen wird." denn derartige Äußerungen sind mir, von jemandem in Ihrer Position, deren Aufgaben von Funktionalität geprägt sind (neutrale Moderation, "Überwachung" der Einhaltung der Hausordnung und Nettikette, Sammeln und Weiterleiten von Informationen, sachdienliche Antworten geben), zu nah und somit viel zu persönlich. (Mir wären Sie damit zu nahe getreten!) ICH möchte nicht auf dieser Basis mit Ihnen in Ihrer Funktion als Moderation kommunizieren sondern mich vielmehr darauf verlassen können, dass Sie Ihrer neutralen Moderationsrolle gerecht werden und sich und ihr Verhalten dementsprechend anpassen.

Nun empfindet das jeder Mensch sicher anders und das ist in jedem Fall auch gut und richtig so! Da Sie aber nicht wissen können, wie der/die von Ihnen Angesprochene das empfindet (oder eben darauf reagiert), ist es um so wichtiger, traumasensibel zu kommunizieren und Ihrer neutralen Rolle jedem gegenüber umfänglich gerecht zu werden und somit für die hier aktiven Betroffenen zuverlässig neutral, nicht persönlich wertend und als sachliche Ansprechperson zu fungieren. Insbesondere das Gebot der Neutralität, und somit der Gleichbehandlung gegenüber allen hier Aktiven, spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie ist die Grundlage für das Vertrauen (oder den Vertrauensvorschuss!), den Betroffene gegenüber der Moderation, aufbringen (müssen), um sich hier geschützt und somit sicher engagieren zu können.

Und auch dieser (fett gedruckte) Satz von Ihnen: "Und wenn Sie Beschwerden haben über uns Moderatoren, dann leiten Sie diese bitte so konkret wird an die AG weiter. Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten dafür sorgen, dass diese dann auch beantwortet werden.", hinterlässt bei mir ein Störgefühl. Ich finde, es ist an dieser Stelle eben nicht Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Beschwerden... dann auch beantwortet werden! DAS ist in dem Fall ein vertraulicher Vorgang zwischen der AG BeNe und dem/der BeschwerdeführerIn, von dem Sie, streng genommen, erst einmal gar nichts wissen können bzw. dürfen/sollten. Wie damit dann intern zwischen den Moderatoren und den Verantwortlichen der AG BeNe umgegangen wird, darauf hat der BeschwerdeführerIN letztendlich keinen Einfluss, aber SIE sind in dem Fall nicht der direkte Ansprechpartner (sondern die AG BeNe) und somit auch nicht dafür verantwortlich (oder dafür zuständig), wie damit seitens der AG BeNe (auch zeitlich) gegenüber dem/der BeschwerdeführerIn umgegangen wird. (Alles andere wäre "schräg"!).

Und daran schließt sich auch der wichtige Hinweis von Heimschulkind an: "Eine Mail an diese Adresse liefert weitere Informationen über den Absender, die u.U. zur Identifikation der Verfasserin missbraucht werden können. Das ist primär ein Risiko von Mitarbeitenden der Kirchen, die (unbedachterweise vom eigenen Dienst-PC) eine solche Mail verfassen würden.", womit sich meiner Meinung nach eine weitere Sicherheitslücke im System offenbart bzw. bei mir das Gefühl hinterlässt, dass auch an dieser Stelle konzeptionell nicht zu Ende gedacht wurde.

By the way: Ein neutrales und niederschwellig zugängliches Beschwerdemanagement (bestenfalls direkt zu finden und leicht und anonym zu handhaben!) sollte immer fester Bestandteil des Qualitätsmanagements eines Netzwerkes sein, insbesondere, wenn es sich dabei um ein Netzwerk für auch vulnerable User handelt. Und es sollte ebenso die Möglichkeit bereithalten, sich notfalls auch über Mitarbeiter (z.B. die Moderatoren) beschweren zu können, und zwar ohne dabei in den direkten Kontakt mit diesen treten zu müssen. (Und auch an dieser Stelle verweise ich wieder auf einen traumasensiblen Umgang mit den Usern hier).

Anmerkung in eigener Sache: Ich engagiere mich hier nicht, weil ich sonst nichts zu tun habe, sondern weil mir dieses Netzwerk grundsätzlich wichtig ist und ich es grundsätzlich für eine gute Idee halte! Einigen von uns Betroffenen wurde hier mehrfach der "Vorwurf" gemacht, wir würden immer nur meckern (um des Meckerns willen) ohne gleichzeitig Lösungen anzubieten! Konstruktive Kritik kann meiner Meinung nach aber auch ohne gleichzeitig damit verbundene Lösungen geäußert werden; z.B. als Denkanstoß, Anregung. Hier wurden mittlerweile bereits sehr viele wirklich gute Lösungen, zu unterschiedlichen Themen/Bereichen, von vielen Betroffenen zusammen getragen und zwar IM SINNE des NETZWERKS. Und so möchte ich auch meine Kritik, Anmerkungen, Beobachtungen, Zweifel usw. verstanden wissen! Wen das nervt oder für wen das zu anstrengend ist, der sollte einfach über meine Beiträge hinweglesen. Mir geht es nicht um Zustimmung und ich mache das hier auch nicht der Likes-wegen!

Ich wünsche mir, dass hier über kurz oder lang ein wirklich gutes Netzwerk entsteht, mit dem zumindest die meisten User gut leben könne, in dem sie sich sicher und aufgehoben fühlen, (trotz aller Unterschiede und Kontroversen) und aus dem sie den für sie wichtigen Mehrwert ziehen.

Gruß

Bienchen

 
Veröffentlicht : 27.03.2025 10:03
BetroffenInBerlin
(@betroffeninberlin)
Beiträge: 26
 
Melden Link teilen

@bienchen730 Ich danke Dir für Deine differenzierten und klaren Ausführungen, zu denen ich mich nicht in der Lage sah. Ich hatte ein sehr ungutes Gefühl beim Lesen des ausschlaggebenden Posts, war aber zu unsicher, etwas zu formulieren. Ich stimme Dir zu und bin froh, dass diese Deine Worte gesagt wurden!

Meine Meinung kurz und knapp, um mich nicht nur an Deine ranzuhängen;-)

* Wer Kritik äußert, steht m.E. nicht in der Pflicht, die Lösung gleich mitzuliefern.

* Moderation sollte m.E. neutral sein und auch wohlgemeinte Worte sollten eher Anlass für Supervision sein als tatsächlich geäußert zu werden.

 
Veröffentlicht : 27.03.2025 11:15
Bienchen730 und HeimschuleKind haben reagiert
(@moderation-2)
Beiträge: 154
Mitglied Moderator
 
Melden Link teilen

Guten Morgen, mein Post gestern hat Störgefühle und Trigger ausgelöst, was ich nach dem Lesen der Beiträge hier nachvollziehen kann. Deshalb habe ich ihn wieder gelöscht.

 
Veröffentlicht : 28.03.2025 7:06
HeimschuleKind hat reagiert
Kea
(@kea)
Beiträge: 66
 
Melden Link teilen

@moderation-2

"Störgefühle und Trigger?"

> Können wir hier nicht einfach klar und ehrlich miteinander kommunizieren?

 
Veröffentlicht : 28.03.2025 8:23
HeimschuleKind hat reagiert
(@moderation-2)
Beiträge: 154
Mitglied Moderator
 
Melden Link teilen

@kea Ich beziehe mich auf die Posts von BetroffeninBerlin und Bienchen, die ein Störgefühl hat und sich getriggert fühlt. Diese Gefühle sollten mit meinem Post nicht ausgelöst werden. Daher habe ich meinen Beitrag gelöscht.

 
Veröffentlicht : 28.03.2025 8:36
Kea und HeimschuleKind haben reagiert
(@bienchen730)
Beiträge: 349
 
Melden Link teilen

Bezüglich der neuen Öffnungszeiten des Forum ab 01.04.25:

Grundsätzlich begrüße ich die Rund-um-die-Uhr-Öffnungszeiten sehr, allerdings möchte ich anmerken, dass (so wie ich es verstehe) dann nur 2x täglich für jeweils 40 Minuten eine Moderation zur Verfügung steht, die Beiträge mit Links nach Prüfung freigibt?! Das halte ich für wenig nutzerfreundlich, habe aber im Moment auch keine andere Lösung parat. Vielleicht haben ja unsere IT-affinen User eine Idee?

 
Veröffentlicht : 28.03.2025 10:24
HeimschuleKind hat reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 215
 
Melden Link teilen

Hallo @bienchen730

Vielleicht haben ja unsere IT-affinen User eine Idee?

Ideen gibt und gab es schon viele hier, ich würde mich sehr freuen, wenn diese dann auch vom IT-Dienstleister

- aufgegriffen

- zeitnah auf Machbarkeit kommentiert und

- bei positivem Entscheid irgendwann umgesetzt werden.

Das wäre m.E. auch ein Zeichen der Wertschätzung und Teil des angekündigten kontinuierlichen Verbesserungsprozesses für diese Plattform und i.w.S. auch für den Dialog von Nutzenden auf Augenhöhe.

Aber weil Du direkt danach fragst, gib mir etwas Zeit, um eine Alternative zu formulieren!

 
Veröffentlicht : 28.03.2025 11:08
BetroffenInBerlin hat reagiert
(@bienchen730)
Beiträge: 349
 
Melden Link teilen

@heimschulekind Danke für deine Reaktion, auf die ich natürlich insgeheim gehofft hatte! Und gleichzeitig fällt mir beim Lesen deiner Nachricht mal wieder auf, wie Recht du mit "Ideen gibt und gab es schon viele hier, ich würde mich sehr freuen, wenn diese dann auch vom IT-Dienstleister- aufgegriffen, - zeitnah auf Machbarkeit kommentiert und - bei positivem Entscheid irgendwann umgesetzt werden." hast und wie frustrierend und ernüchternd das gleichermaßen ist. Insofern: bitte müh dich nicht über Gebühr ab, denn erfahrungsgemäß ist Input hier leider nicht mal ansatzweise gleich Output! (Meine Meinung!)

 
Veröffentlicht : 28.03.2025 12:39
HeimschuleKind hat reagiert
(@bienchen730)
Beiträge: 349
 
Melden Link teilen

@heimschulekind Und was ich dich noch fragen wollte: Ist das eigentlich gewollt (oder verfolgt es einen tieferen Sinn?), dass dein Nickname hier Heimschulkind ist, deine "Adresse" (@...) aber @heimschulekind lautet?

 
Veröffentlicht : 28.03.2025 12:43
HeimschuleKind hat reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 215
 
Melden Link teilen

Guten Morgen @bienchen730

Zu Deiner Frage:

Grundsätzlich begrüße ich die Rund-um-die-Uhr-Öffnungszeiten sehr, allerdings möchte ich anmerken, dass (so wie ich es verstehe) dann nur 2x täglich für jeweils 40 Minuten eine Moderation zur Verfügung steht, die Beiträge mit Links nach Prüfung freigibt?!

Das halte ich für wenig nutzerfreundlich, habe aber im Moment auch keine andere Lösung parat.

Vielleicht haben ja unsere IT-affinen User eine Idee?

Die manuelle Überprüfung von Links ist Teil des Sicherheitskonzepts. Die Testphase sollte zeigen, ob das angenommene Risiko, dass jemand via Links "unerwünschte Inhalte" in Plattform bringt, real ist?

Da sich aber auch Beiträge mit Links zu #EKD-Seiten, ja sogar zu #BeNe selbst, freigegeben müssen, stellt sich generell die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer solchen rein organisatorischen ("ABM-") Massnahme?

Es gibt aber eine bekannte technische Lösung: Das sogenannte Whitelisting von URLs (Links)

Vor Veröffentlichung eines Beitrags prüft das System, ob die verwendeten Links in einer (White-)List aufgeführten Quellen existiert.

  • Falls JA, bedarf es keiner weiteren Prüfung und der Beitrag wird automatisch freigegeben.
  • Falls NEIn, bleibt es bei der manuellen Prüfung (wobei dabei natürlich die besagte Whitelist dann auch entsprechend erweitert werden könnte)

Ich hoffe, ich konnte den #Vorschlag verständlich erklären.

P.S.: Es gibt auch noch das sogenannte "Blacklisting", das schon bei BeNe(!) eingesetzt wird!

Blacklisting bedeutet, dass eine Liste mit bestimmten Wörtern oder Symbolen erstellt wird, die nicht erlaubt sind. Wenn jemand versucht, diese Wörter oder Zeichen zu benutzen – zum Beispiel in einem Chat, Formular oder Dateinamen – werden sie blockiert oder automatisch entfernt. So soll verhindert werden, dass beleidigende, gefährliche oder unpassende Inhalte verwendet werden.

Die Listen der unerwünschten Begriffe werden ständig überprüftt und aktuelle Versionen können aus öffentlichen Quellen geladen werden.

 
Veröffentlicht : 29.03.2025 7:31
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 215
 
Melden Link teilen

Hallo @bienchen730

Und was ich dich noch fragen wollte: Ist das eigentlich gewollt (oder verfolgt es einen tieferen Sinn?), dass dein Nickname hier Heimschulkind ist, deine "Adresse" (@...) aber @heimschulekind lautet?

Wirklich sehr aufmerksam 🙂

Anfangs ein Vertipper, nun aber meine Möglichkeit um innerhalb von BeNe zwischen "Benutzername", "angezeigten Namen" und dem "@Spitzname" zu unterscheiden. Der Nickname im Profil wird als Spitzname übersetzt?

Bei der Gelegenheit gleich den üblichen Sicherheitshinweis:

  • Der Benutzername ist öffentlich und kann bei #BeNe von jedem eingesehen werden.
  • Hacker haben oft Zugriff auf Datenbanken mit gängigen Benutzernamen und bereits bekannten Passwörtern (z. B. im DarkNet).

Daher sollte man bei BeNe einen einmaligen(!) Benutzernamen etc. wählen, der möglichst keine Rückschlüsse auf Konten bei anderen Plattformen (eBay, Facebook etc.) ermöglicht.

Ausserdem rate ich von der Verwendung von Klarnamen oder der Standard-Mailadresse bei der Anmeldung oder bei der Wahl der Nutzernamen ab!

#KlugscheissermodusOff

 
Veröffentlicht : 29.03.2025 7:58
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 215
 
Melden Link teilen

Guten Morgen

Ich schon wieder ...

Bei #BeNe kann man Nutzer*innen folgen und deren Beiträge abonnieren. Das ist der erste Schritt in Richtung Vernetzung und deshalb gut!

#Vorschlag

Bitte prüfen (lassen), ob man im Gegenteil die Beiträge bestimmter Nutzer und Nutzerinnen stummschalten kann bzw. auch die von diesen Nutzenden begonnene Themen, damit diese nicht mehr in den verschiedenen Ansichten angezeigt werden?

Grund

Selbst wenn es keine konkreten Verstöße gegen die BeNe-Hausordnung gibt, die kein generelles Eingreifen der Moderation rechtfertigen, so können Inhalt und Stil bestimmter Posts durchaus einzelne Betroffene "triggern".

Zitat:

BeNe ist für Betroffene sexualisierter Gewalt, deren Angehörige, Fachkräfte und weitere Interessierte.

Grundsätzlich sind Alle auf dieser Plattform willkommen, die die Hausregeln für ein respektvolles Miteinander beachten.

Das Stummschalten wäre m.E. ein , auch aus anderen Chat-Tools bekanntes, geeignetes Werkzeug, um

- einmal das Recht der freien Äußerung und

- anderseits das Recht auf freie Wahl der zu lesenden Beiträge zu realisieren

ohne z.B. im schlimmsten Fall den #Notausstieg wählen zu müssen.

#Anregung

Dieser Beitrag wurde vor 5 Tagen von HeimschuleKind  geändert
 
Veröffentlicht : 31.03.2025 7:53
BetroffenInBerlin und Bienchen730 haben reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 215
 
Melden Link teilen

Ich schon wieder ... leider mit einem ernsten Thema zum Ende eines turbulenten Tages

Auch wenn es in der BeNe-Datenschutzerklärung nicht explizit verboten ist, stellt das Herunterladen und Speichern der Beiträge von Dritten (ohne deren ausdrücklichen Zustimmung) m.E. ein Verstoß gegen die DS-EKD dar.

Warum?

Weil diese Nutzer*innen damit ihr gesetzliches Recht auf Änderung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten genommen wird (siehe unten).

Vorschlag an die Verantwortlichen

Bitte auf Compliance prüfen lassen und die BeNe-Datenschutzerklärung entsprechend ergänzen bzw. Downloads etc. technisch unterbinden.

#SorryBene

Löschung

Sofern Sie Ihren Account und Ihre Daten löschen möchten, werden Ihre im Benutzerprofil gespeicherten Daten gelöscht. Von Ihnen erstellte Beiträge im öffentlichen Forum und privaten Foren werden nutzerbasiert anonymisiert (z.B. „Anonym01“).

Beiträge anderer Forumsteilnehmender erhalten ein anderes Pseudonym. Nachrichten in privaten Unterhaltungen werden beim Löschen des Nutzers automatisch entfernt. Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen werden vernichtet und können nicht wieder hergestellt werden.

 
Veröffentlicht : 31.03.2025 18:30
(@bienchen730)
Beiträge: 349
 
Melden Link teilen

@heimschulekind Kannst du das vielleicht mal in die Praxis übersetzen? Was genau meinst du damit?

 
Veröffentlicht : 31.03.2025 18:46
HeimschuleKind hat reagiert
Seite 12 / 13