Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:
Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15
Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00
Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
@heimschulekind Aha....., ääähhhh, vielen Dank!
Sag mal, vergibst du eigentlich auch Credits (wie an der Uni) für die erfolgreiche Teilnahme an deinen Tutorials? Ab wann kann ich dann mein Zertifikat für den erfolgreich bestandenen Grundkurs "How to use BeNe" erhalten? 🤣
Wie wäre es mit einer öffentlich einsehbaren to Do Liste mit allen offen Fragen und Eingangsdatum. Und der Spalte erledigt.
Ich mag nicht weiter dieselben Fragen stellen!
Danke für das Update, immerhin wird darüber nachgedacht.
Bei Usern*innen, die schon einen längeren Zeitraum (noch nicht näher definiert) auf BeNe aktiv sind und sich gemäß der Hausregeln verhalten, können Beiträge mit Links ohne Freischaltung direkt posten und ebenso neue Themen eröffnen, ohne dass diese freigeschaltet werden müssen.
Ich habe Fragen?
Warum nun wieder so eine komplizierte, weil rein organisatorische Regelung?
Z. B.:
- Wer definiert den längeren Zeitraum?
- Wie würde das denn gehandhabt, wenn sich ein weiteres Mitglied des BeFos "frisch" bei BeNe anmeldet.
Müsste der oder die dann auch eine Probezeit bestehen?
- Und was bedeutet, sich gemäß der Hausregeln verhalten?
Möglichst viele Likes?
Keine Meldungen von anderen Nutzenden?
etc.
Aber dann noch eine Meldung zu dem eigentlichen Zweck dieser Plattform 👍
Oberste Priorität haben derzeit nach wie vor die Privaten Foren, die derzeit erstellt und einzelne Funktionen bereits getestet werden.
P.S.: Ich verstehe, dass Sie als Moderation hier "zwischen den Stühlen sitzen" und Kritik einstecken müssen, für Dinge, die NICHT in ihrer Verantwortung stehen. Meine letzten Beiträge gehen deshalb nicht gegen die Moderation, sondern ich möchte Sie (als Mitmensch) möglichst sensibilisieren, im Rahmen ihrer Aufgaben keine Dinge zu tun, die ein Risiko für ihre Beschäftigung bzw. für ihre Person darstellen.
Warum?
Weil ich auf Basis der Erfahrungen hier der Meinung bin, dass Ihre Auftraggeber*innen und z.T. auch besagter Dienstleister sich "einen schlanken Fuss" machen und die Moderation sinnbildlich bei BeNe ins "IT-Fegefeuer" schicken.
Und seit meiner Jugend habe ich ein ausgeprägtes Gespür für Unrecht!
Deshalb!
#SorryBeNe
Aufgemerkt: "... die derzeit erstellt werden und einzelne Funktionen...."???
Gemeint sind wohlgemerkt die privaten Foren, die eigentlich schon lange fertig sein sollten (streng genommen zeitgleich mit der Inbetriebnahme dieses Netzwerkes), dann spätestens zum Ende des letzten Jahres, dann zu Ende Januar 2025 usw.... Never ending story!
(a)bienchen730
Wie immer gut bemerkt und passend kommentiert. Gefällt mir 👍
Meine Meinung
Vielleicht wollte man letztes Jahr den Medien beim BeNe Rollout halt mal irgendwas - als die lange angekündigte Vernetzungs-Plattform - präsentieren?
Und wenn ich bei Instagram lesen muss, wie überschwenglich dort der 600.te BeNe-Follower abgefeiert wird, während hier "die Hütte brennt", ja dann wären vielleicht ein paar - auch in Sicherheitskreisen beliebte - Signal-Gruppen doch die einfachere Lösung zur #Vernetzung gewesen.
#IronieOff
Aber hoffen wir alle weiter und vielleicht können wir uns dann in Zukunft in einer sicheren BeNe-Umgebung 1:1 vernetzen und austauschen.
#SorryBeNe
@heimschulekind Tja... dann hoffen wir mal weiter!
Ich habe da noch mal eine Frage zu einem anderen Beitrag von dir:
1. "Löschung Sofern Sie Ihren Account und Ihre Daten löschen möchten, werden Ihre im Benutzerprofil gespeicherten Daten gelöscht. Von Ihnen erstellte Beiträge im öffentlichen Forum und privaten Foren werden nutzerbasiert anonymisiert (z.B. „Anonym01“)." Das habe ich verstanden, hatten wir hier ja auch schon mal! (Ein User hatte aus Versehen sein Profil gelöscht...)
2. "Beiträge anderer Forumsteilnehmender erhalten ein anderes Pseudonym." Kann mich nicht daran erinnern dass dem dann so war???
3. "Nachrichten in privaten Unterhaltungen werden beim Löschen des Nutzers automatisch entfernt. Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen werden vernichtet und können nicht wieder hergestellt werden."
Frage: Also, nehmen wir mal an, ich möchte mein Profil, und somit alle meine Beiträge unter meinem Nickname, hier löschen, weil z.B. irgendjemand herausgefunden hat, wer sich hinter meinem Nickname (also ich als Realperson) verbirgt, ich aber nicht möchte, dass er/sie weiterhin meine Beiträge mir persönlich zuordnen kann (Nur mal als Worst-Case-Beispiel!). Dann passiert das, was unter 1. beschrieben wird. > Meine vorherigen Beiträge bleiben bestehen, werden aber anonymisiert!
Nun stellt aber z.B. ein(e) andere(r) UserIn hier einen öffentlich einseh- und abrufbaren Link in einen seiner/ihrer Beiträge, in dem meine Beiträge weiterhin unter meinem vorheriger Nickname auftauchen und somit für jederman, der/die den Link hat, nachzulesen sind... Wie sieht es in dem Fall mit meinem Datenschutz aus? Darf diese Person das einfach so machen, ich meine, diesen Link öffentlich zur Verfügung stellen? Was nutzt es mir dann, wenn ich hier die Verantwortlichen um Löschung meines Accounts und somit meiner Beiträge (aus dem angegebenen Grund) gebeten habe, dieser Link aber durch eine(n) andere(n) UserIn weiter in Umlauf gebracht wird, inkl. der Nennung meines vormaligen Nicknames und meiner anhängigen Beiträge...? Verstehst du, was ich meine, oder war das jetzt zu kryptisch?
@moderation-2 Guten Morgen Moderation! Ich habe mal eine Frage: Ist die Sperrung eines Accounts gleichzusetzen mit dem Löschen eines Accounts?
Guten Morgen @bienchen730 - das Sperren eines Accounts ist nicht wie eine Löschung. Der Account bleibt bestehen - ist aber nicht mehr nutzbar. Bei einer Löschung wir der User als "anonym" angezeigt.
@moderation-1 Vielen Dank für die schnelle Antwort!
@moderation-1 Noch eine Nachfrage: Warum bleibt der Account bestehen, obwohl er nicht mehr nutzbar ist?
@moderation-1 Und noch eine Frage: Kann ein gesperrter Account unter bestimmten Voraussetzungen auch wieder entsperrt werden? Wo findet man als Nutzer dazu allgemeine Informationen?
Hey @bienchen730 - der erste Schritt ist, einen Account zu sperren. Das gibt uns die Möglichkeit ihn ggf. auch wieder freizugeben. Bei einer Löschung ist der Account tatsächlich weg - und kann nur durch hinzuziehen des IT-Dienstleisters evtl. wieder hergestellt werden. Das Thema Löschung wird auch unter Datenschutz angesprochen:
Löschung
Sofern Sie Ihren Account und Ihre Daten löschen möchten, werden Ihre im Benutzerprofil gespeicherten Daten gelöscht. Von Ihnen erstellte Beiträge im öffentlichen Forum und privaten Foren werden nutzerbasiert anonymisiert (z.B. „Anonym01“). Beiträge anderer Forumsteilnehmender erhalten ein anderes Pseudonym. Nachrichten in privaten Unterhaltungen werden beim Löschen des Nutzers automatisch entfernt. Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen werden vernichtet und können nicht wieder hergestellt werden."
Zur weiteren Handhabung gibt es keine allg. Informationen.
@moderation-1 Vielen Dank. Aber: Unter welchen Voraussetzungen kann denn ein gesperrter Account wieder freigegeben werden? Wie und wo genau ist das geregelt? Also, wenn ich als Userin z.B. gesperrt wurde (und auch grundsätzlich für alle UserInnen interessant) muss doch wissen, unter welchen Bedingungen mein Account wieder entsperrt werden kann. Wer entscheidet also nach welchen Kriterien und nach welchem Zeitraum darüber?
@bienchen730 der erste Schritt ist immer die Sperrung, da eine Löschung doch ein sehr drastisches Mittel ist. Sollte dann der User/ die Userin zu uns Kontakt aufnehmen wird im Einzelfall gemeinsam mit der AG BeNe entschieden ob der Account wieder freigeschaltet wird.
@moderation-1 Und den Satz: Beiträge anderer Forumsteilnehmender erhalten ein anderes Pseudonym. verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht.
Mal ein Beispiel: Frau Nicklas-Beck hat ihren Account gelöscht und ihre vormaligen Beiträge erscheinen nun unter Anonym28. OK! Aber alle anderen User, die in einem gemeinsam genutzten Forum im Kontakt mit ihr standen, erscheinen (natürlich) weiterhin unter ihrem bekannten Nickname. Und in deren Beiträge/Antworten wird Frau Nicklas-Beck, wenn sie direkt von diesen angeschrieben wurde, auch weiterhin mit ihrem Namen (Nicklas-Beck) erwähnt.
An welcher Stelle also erhalten andere Forumsteilnehmer ein anderes Pseudonym?