Pressemeldung der EKD zu BeNe vom 29.10.2025
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz lassen wir BeNe durch eine Moderation begleiten. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Seit Oktober 2025 gilt diese neue Hausordnung

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Wir empfehlen, einen anonymisierten Account zu erstellen, da über die Suchfunktion bereits mit wenigen Buchstaben Namen gefunden werden können.

 

Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 gelten folgende Moderationszeiten.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr  (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)

Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

Pressemeldung der EKD zu BeNe vom 29.10.2025

Spirituelle Impulse
2 Beiträge
2 Benutzer
2 Likes
88 Ansichten
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 446
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Die BeNe-Pressemitteilung des BeFos (laut Kontaktangabe am Ende) findet sich jetzt auch auf der offiziellen EKD-Seite.

Die neuen Funktionen waren bereits Teil der ursprünglichen BeNe-Konzeption, ihre Umsetzung erwies sich aber als komplex.

Datenschutz, technische Stabilität und Schutz sensibler Inhalte mussten umfassend geprüft werden.

„Das Bedürfnis nach einem geschützteren Raum für Austausch ist groß. Deshalb haben wir uns Zeit genommen, um Sicherheit und Verlässlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen“, erklärt die AG BeNe, die das Projekt inhaltlich begleitet.

https://www.ekd.de/92602.htm

 
Veröffentlicht : 30.10.2025 7:18
Jeanne V. hat reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 482
 
Melden Link teilen

Diese Pressemitteilung:

Ein wunderbares Beispiel für Narrative, ihre Verbreitung und ein unreflektiertes unkritisches Festhalten daran.

Zeigt klar Hierarchien und Machtstrukturen auf.

Wiederholt die gewollte und von manchen mitgetragene und bis heute nicht reflektierte Spaltung (z.B. Ausschluss von 'Bene Power Usern' ( Kniefall vor Dir, Heimschulekind!), keine Evaluation, kein Austausch, keine Kommunikation - ausser einseitige über EKD Pressemeldungen)

Realität und Wunschdenken klaffen auseinander. Dazu bräuchte man nur auf BeNe mitzulesen.

Was steht in der ForuM-Studie?

Welche Auswirkungen hat solches ignorantes Verhalten auf Menschen?

Retraumatisierung wird in Kauf genommen im Jahr 2025.

Kurzfassung.

Wunderbar dokumentiert.

In 10 Jahren, sollte irgend etwas aufgearbeitet werden müssen in Studien, geleitet von neutralen Ombudsstellen, haben wir 'Power user' für die Wissenschaftler die Arbeit schon erledigt...

Ehrenamtlich.

Wie sind die Kosten für die BeNe Plattform zu verantworten? Wer legt darüber Rechenschaft ab? Über 600 000 Euro.

Allerdings scheint Geld und Effizienz im kirchlichen Kontext nicht so wichtig zu sein. Wenn etwas nicht läuft, wird eben geschwiegen. Da waren die Kosten für BeNe nur im unteren Bereich.

Beobachtete man, wie die Landeskirchen sich aktuell verbünden, sähe man, dass auch hier strukturell Chaos - Verantwortungsdiffusion - weiter forciert wird.

Es entstehen Strukturen, da kann kein Mensch mehr durchsteigen. Klar wird:

Nix gelernt aus der ForuM-Studie.

Gelder zu verpuffen scheint kein Problem. Ausser wenn es um adäquate Entschädigungsleistungen geht.

 
Veröffentlicht : 31.10.2025 8:04
Mitglied_120 hat reagiert