"Gemeinsam Anders" Herausgeberin Sarah Vecera
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr  (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)

Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

"Gemeinsam Anders" Herausgeberin Sarah Vecera

Buchempfehlungen
6 Beiträge
4 Benutzer
9 Likes
354 Ansichten
(@lissyfromde)
Beiträge: 4
Themenstarter
 
Melden Link teilen

erschienen im April 2025 im bene! Verlag

ein Buch mit Beiträgen verschiedenster AutorInnen ,(kirchenfern/kirchennah), Zitat :" dieses Buch ist eine Einladung die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten", .... absolut lesenswert

 
Veröffentlicht : 16.05.2025 17:19
Kea hat reagiert
(@tim1979)
Beiträge: 232
 
Melden Link teilen

Vielen Dank für die Empfehlung.

Ich selber hatte über die facebook-Seite des BeFo-Sprechers von dem Buch erfahren.

Ich selber sehe das Projekt kritischer. Das mag daran liegen, dass ich nur Inhaltsverzeichnis und kursorisch Prolog via Netz gelesen habe und ich natürlich meine konservative Brille in politischen (in Tradition Adenauers und Kohls) und theologischen Bereich (in Tradition der lutherischen Orthodoxie) nicht abgelegt habe,

Nichtsdestotrotz:

1) Das Engagement des Autors des Artikels "Eintreten für eine Kirche der intersektionalen Verbundenheit" für Aufarbeitung in der hannoverschen Landeskirche kann mE nicht hoch genug gelobt werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dem intersektionalen Denken nicht ein dualistisches Weltbild zu Grunde liegt. Sachverhalte und Personen sind ja oftmals differenziert zu sehen. Desmond Tutus Engagement für die Abschaffung der Apartheid und die Versöhnung in Südafrika wurde mE zu Recht gelobt, sein auf dem Gedanken intersektionaler Verbundenheit beruhendes Eintreten für die BDS-Bewegung (Boykott Israels) sah ich vor dem Hintergrund deutscher Geschichte problematisch. Gleiches gilt für die Symphatie des Artikelautors für Angela Davis. Ihr Eintritt gegen den Rassismus in den USA ist richtig, ihre frühere Nähe zu Ostblockgrößen wie Erich Honecker halte ich für problematisch.

2) Queer-divers-anders: Die LBGQTI-Bewegung sollte sich mE darüber klar werden, welche Gruppen sie integrieren will. Die Integration von Personen wie Petplayer oder BDSMler sehe ich problematisch.

3) Sexarbeit auf Evangelisch. Plädoyer für sexpositive Kirche in Solidarität mit Sexarbeiter*innen: Hier bin ich mir nicht sicher, ob auf diesem Gebiet gerade Teile der evangelischen Frauenarbeit sich die richtigen Verbündeten wählen (s. meine Beiträge zur Sexualethik) und hier ungewollt die Interessen von Leuten vertreten, die eigentlich gerade aus feministischer Perspektive und unter dem Aspekt der Prävention vor sexueller Gewalt kritisch zu sehen sind.

4) Die zweite Schuld: Als jemand der mit innerkirchlichen Warnungen in Bezug auf Entdeckungen in Bezug auf eine mutmaßliche Sexualstraftat teilweise auf taube Ohren gestoßen ist, glaube ich die Intention des Autors zu verstehen. Durch Wegsehen, Vertuschen etc. macht sich Kirche erneut schuldig. Mir ist der Begriff allerdings bekannt durch die Diskussion über die NS-Aufarbeitung in der bundesdeutschen Nachkriegszeit. Ich bin mir nicht sicher, ob die Begriffswahl daher für Dritte nicht irritierend wirken muss und somit kontraproduktiv wirken muss.

In der Hoffnung, von Lesern des Buches widerlegt zu werden, grüßt herzlich

Tim

Dieser Beitrag wurde vor 20 Stunden von Tim1979  geändert
 
Veröffentlicht : 17.05.2025 17:36
Bienchen730 und HeimschuleKind haben reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 291
 
Melden Link teilen

Guten Morgen @tim1979

Nun, auch der Sprecher des BeFo hat am Ende einen Artikel in dem Buch beigetragen (ad Ihren Punkt 4). Insofern nicht erstaunlich, dass es das Buch auf seinem FB-Account bewirbt.

Dazu findet sich leider kein Hinweis in der o.g. Ankündigung oder gar eine ausführliche Betrachtung, so wie in ihren Beiträgen.

Meine Meinung

Zur geforderten Transparenz gehört m.E. dazu, zu sagen, warum hier ein Link eingestellt wird und warum man das Buch im Zusammenhang mit unserem gemeinsamen Anliegen für "absolut lesenswert" hält.

So wie ich es nach kurzer Recherche verstanden habe, geht es der Herausgeberin u.a. um Macht, alte Strukturen und Umgang mit Minderheiten in der Kirche.

Mir geht es primär um respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander ... und um Wahrheit und Gerechtigkeit!

Und ja, dazu gehört auch die Frage der Macht und des Machtmissbrauchs!

P.S.: Hat der BeNe!-Verlag etwas mit dieser Plattform zu tun?

Dieser Beitrag wurde vor 5 Tagen von HeimschuleKind  geändert
 
Veröffentlicht : 18.05.2025 7:22
Tim1979 und Bienchen730 haben reagiert
Kea
(@kea)
Beiträge: 104
 
Melden Link teilen

Ich finde das Buch ganz interessant und werde es lesen (habe gerade geschaut, es ist in der Bücherhalle Hamburg verfügbar). Die von Tim 1979 angesprochenen Punkte finde ich sehr diskussionswürdig. Meine eigene Einstellung liegt wahrscheinlich eher auf einer Wellenlänge mit der Herausgeberin; ABER, ich finde, die benannten Punkte treffen (teilweise) die Schwachstellen der den Inhalten vermutlich zu Grunde liegenden Theorien.

Teile der BDS-Bewegung sind schlicht antisemitisch und als dieses noch mal extrem nach den Angriffen der Hamas auf Israel einer breiten Öffentlichkeit deutlich wurde, führte es leider bei vielen (z.B. Greta Thunberg) nicht zu einem Umdenken und einer kritischen Reflexion der eigenen Haltung und zu einer universitären Auseinandersetzung mit geliebten Größen und Denkfiguren (postcolonial studies, genderstudies (z.B. Judith Butler)) linker Bewegungen. Dass Desmond Tutu die BDS-Bewegung unterstützt hat, wusste ich nicht.

Ich würde aber dennoch Intersektionalität gesondert betrachten; das Problem liegt hier mAn eher in einer verkürzten und dem Konzept nicht gerecht werdenden Anwendung, die dann zu antisemitischen Einstellungen führen kann. Die "Logik" (von mir jetzt auch extrem verkürzt) lautet dann: Juden sind weiß (was schon mal falsch ist) und deshalb in Bezug auf Palästinenser privilegiert (white privilege) und deshalb gibt es nur eine "korrekte" Haltung: Auf Seiten Palästinas, und sogar der der Hamas zu sein. Und dann kommt man haltungsmäßig irgendwo heraus, wo man vermutlich nie hin wollte, denn grundlegend für Gerechtigkeit zu sein, nehme ich den involvierten absolut ab.

Leider bin ich aktuell nicht in der Lage (Zeit...) das hier schriftlich auszudiskutieren; manchmal finde ich andere Diskussionsrunden einfach besser geeignet für solche Themen, was aber auch einfach an mir und meiner nicht so ausgeprägten schriftlichen Verortung liegt. Zu den anderen Punkten deshalb erst mal leider nichts, obschon interessant und ungern unwidersprochen.

Einen schönen Tag Euch!

Kea

 
Veröffentlicht : 19.05.2025 6:34
Tim1979 und HeimschuleKind haben reagiert
Kea
(@kea)
Beiträge: 104
 
Melden Link teilen

Zur Vertiefung der Diskussion hier noch ein Link, der zur `Bundeszentrale Für Politische Bildung` führt; Thema:

Antisemitismus in der BDS-Kampagne | Antisemitismus | bpb.de

 
Veröffentlicht : 19.05.2025 6:50
Tim1979 hat reagiert
(@tim1979)
Beiträge: 232
 
Melden Link teilen

@kea Es gibt Nachrufe, die dem Ruf eines Verstorbenen gut tun und andere nicht. Zur zweiten Kategorie scheint mir folgender zu gehören:

Mit Desmond Tutu hat die Menschheit einen Propheten der Gerechtigkeit und des Friedens verloren | BDS-Kampagne

Wenn das F-16-Zitat tatsächlich so gefallen ist, verstört es mich sehr.

Ich weiß allerdings nicht, ob konkret BDS oder der Nahost-Konflikt insgesamt für den Sammelband von Relevanz sind. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Welt nicht immer so einfach ist, wie manche Vertreter einer woken Intersektionalität manchmal zu glauben scheinen.

Ganz herzliche Grüße

Tim

Dieser Beitrag wurde vor 20 Stunden von Tim1979  geändert
 
Veröffentlicht : 22.05.2025 13:18
Kea hat reagiert