Zusammensetzung der jeweiligen Anerkennungskommissionen der Landeskirchen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:

Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15

Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00

Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00

 

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

Zusammensetzung der jeweiligen Anerkennungskommissionen der Landeskirchen

16 Beiträge
6 Benutzer
9 Likes
670 Ansichten
(@pimpinella)
Beiträge: 96
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Hallo zusammen, weiß jemand von euch, ob es ein Recht gibt, die Namen und/oder Funktionen der Mitglieder der jeweiligen Anerkennungskommissionen der Landeskirchen zu erfahren?

Die Vorstellung, dass da intimste Informationen den Mitgliedern über mich bekannt werden, ich aber im Gegenzug nichts über die Menschen weiß, die über die Schwere meines Leides urteilen und sich eventuell Menschen darunter befinden könnten, denen ich unter Umständen über Ecken vielleicht sogar bekannt bin, das macht mir schon Unbehagen...

 
Veröffentlicht : 14.01.2025 14:02
Tim1979 hat reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 163
 
Melden Link teilen

Eigentlich müssten die Namen der Kommissionsmitglieder auf der jeweiligen Seite der Landeskirche stehen und in den Ausführungen der Anerkennungskommission benannt sein und man darf sie wissen. Gleichzeitig muss/ kann ich mir selber ein Bild machen, wer einem gegenübersitzt (Eigenverantwortlichkeit).

Denn Betroffene können auch hier nicht mitentscheiden und müssen das so akzeptieren: die kirchlichen Gremien sind nach kirchlichem Ermessen und eine unverbindliche - gnädigerweise gewissermassen, denn mit Geld ist kein Leid gutzumachen (Schließlich geht es ja darum, der Kirche Geld zu sparen, ihren Verpflichtungen eben nicht nachzukommen) - Einrichtung ohne Rechtsanspruch. Erfahrungswert: gut recherchieren, was die einzelnen auch in ihrer Freizeit machen in welchen Gremien sie noch sind.... doch: hinnehmen müssen Betroffene, was kommt. Man könnte höchstens mit Befangenheit jemanden Ablehnen. ... Macht und Gnade und Genügsamkeit...

 
Veröffentlicht : 14.01.2025 14:34
(@tim1979)
Beiträge: 208
 
Melden Link teilen

Ein Überblick mit biographischen Hintergründen zur nordkirchlichen Kommission findet sich hier:

Anerkennungskommission für Betroffene sexueller Gewalt in der Nordkirche | Kirche gegen Sexualisierte Gewalt

Dieser Beitrag wurde vor 3 Monaten von Tim1979  geändert
 
Veröffentlicht : 14.01.2025 14:49
Hamburger hat reagiert
(@pimpinella)
Beiträge: 96
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@tim1979

Vielen Dank an Tim und auch an Jeanne V.

Leider sind die Infos bei meiner Landeskirche nicht zu finden.

Ich habe eigentlich nicht vor, jemanden gegenüber zu sitzen und warte jetzt erstmal die Entscheidung ab.

Dieser Beitrag wurde vor 3 Monaten von Pimpinella  geändert
 
Veröffentlicht : 14.01.2025 15:04
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 163
 
Melden Link teilen

@pimpinella

Das ist ja das Grundproblem: kein einheitliches Vorgehen und wer was wissen will muss suchen und fragen. Aber eben nicht nur einmal fragen, sondern nochmal und nochmal und beharren. In Bayern wird man aktuell eh weiter vertröstet auf Frühjahr 25, überhaupt einen Antrag zu stellen... Im November 23 wurde man ebenfalls vertröstet, auf Nachschulung der sogenannten Fachstelle aufgrund von Beschwerden, auf ForuM, auf Sankt Nimmerleinstag, keiner weiss Konkretes - so gehen die Jahre ins Land, aber wehe dem der ungeduldig ist, mit dem wird dann eben nicht mehr geredet, schon gar nicht zeitnah.

 
Veröffentlicht : 14.01.2025 15:09
HeimschuleKind hat reagiert
(@pimpinella)
Beiträge: 96
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@jeanne-v Ich weiß auch nicht, ob es schlau war, den Antrag noch im letzten Jahr zu stellen, stehe ich besser oder schlechter da nach den neuen Richtlinien?

Und es ist mir so unangenehm nachzufragen, dass ich es wohl bleiben lasse. Was wird mir unterstellt, wenn ich es tue?

Wirklich schade, dass jede Landeskirche ihr eigenes Ding machen kann

 
Veröffentlicht : 14.01.2025 15:19
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 163
 
Melden Link teilen

@pimpinella

Hallo, das versteht Kirche nicht, was es bedeutet, in der Luft hängen gelassen zu werden. Es ist dein Recht nachzufragen! In Bayern hiess es" wir schieben doch nicht einfach so Geld über den Tisch!" Auf Anfragen an die Anerkennungskommission!

Frage nach! Du hast das Recht für deine Interessen einzustehen! Und wann tatsächlich einheitliches Vorgehen beschlossen und ausgeführt wird, bleibt weiter offen. Dann stellst du eben einen neuen Antrag! Auch dazu hast du das Recht.

Diese Forum ist leider nicht geschützt! Wie können wir uns geschützt vernetzen? Vielleicht ginge das über Vertuschung beenden zum Kontaktadressenaustausch? Nur so eine Idee.

Ausserdem verweise ich auf

Lothar Jäger. Sexueller Missbrauch und Gewalt. Wege zu hohen Anerkennungsleistungen und Entschädigungen.

Betroffene müssen sich ihre Wege erst bereiten!

Mach weiter, lass dich von Unwissenden nicht einschüchtern. Schluss mit Victimblaming und Gazlightning.

 
Veröffentlicht : 14.01.2025 15:29
HeimschuleKind hat reagiert
(@pimpinella)
Beiträge: 96
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Guten Abend, ein Update: Die EKD möchte die Mitglieder der Anerkennungskommissionen nicht mitteilen, da an einer Vereinheitlichung in den Landeskirchen gearbeitet und dieses Thema innerhalb der EKD noch diskutiert wird.

Manche Landeskirchen haben offensichtlich kein Problem damit und veröffentlichen die Namen der Kommissionsmitglieder mit Foto und beruflichen Hintergrund jetzt schon.

Da es Betroffene gibt, die selbst in der Kirche arbeiten und /oder Angehörige in der Kirche haben oder hatten, finde ich das sehr schwierig, denn es kann natürlich in den Kommissionen Bekannte geben....

Dieser Beitrag wurde vor 3 Monaten von Pimpinella  geändert
 
Veröffentlicht : 26.01.2025 18:45
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 275
 
Melden Link teilen

In Hannover ist die URAK mit 5 Kirchennahen Personen jetzt bereits nicht mehr unabhängig...

 
Veröffentlicht : 26.01.2025 19:03
(@dieter)
Beiträge: 24
 
Melden Link teilen

@pimpinella Die Hoffnung das es in der EKD ein einheitliches Verfahren zu Anerkennungsleistungen geben wird, muss infrage gestellt werden. Wie man hört, ist der Traum, dass alle Landeskirchen und alle diakonischen Verbände einheitlich mitmachen, in weite Ferne gerügt. Auch gibt es nicht wenige Anerkennungskommissionen, deren Mitglieder da nicht mit machen und damit drohen die Arbeit niederzulegen. Und ohne Anerkennungskommission ist ein einheitliches Verfahren schlicht nicht möglich.

Nach meiner Meinung steht einem einheitlichen Verfahren auch die Forderung der ehemaligen Heimkinder, die eine eigene Befo für Betroffene aus dem Bereich der Diakonie für dringend notwendig halten, entgegen.

 
Veröffentlicht : 26.01.2025 19:12
HeimschuleKind hat reagiert
(@pimpinella)
Beiträge: 96
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@vertuschung-beenden-official

Ok. Aber was hat das mit den Anerkennungskommissionen der Landeskirchen zu tun?

 
Veröffentlicht : 26.01.2025 19:20
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 230
 
Melden Link teilen

@dieter Gibt zu den Forderungen der "Heimkinder" nach einem eigenen BeFo valide Quellen und weitere Informationen?Danke für die Info.

 
Veröffentlicht : 26.01.2025 19:23
(@dieter)
Beiträge: 24
 
Melden Link teilen

@heimschule76 Die Frage verstehe ich nun nicht. Dass gerade Betroffene aus dem Bereich Heimerziehung sich nicht durch die Befo vertreten sehen, ist in diesem Forum schon öfters gesagt worden.

 
Veröffentlicht : 26.01.2025 19:31
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 230
 
Melden Link teilen

@dieter Ja, das wurde so mehrfach beschrieben und in den hilfreichen Podcasts von "Vertuschung-Beenden" mehrfach angesprochen. Meine Frage geht nun dahin, ob es bereits einen Zusammenschluß von ehemaligen Heimkindern gibt, von denen diese Anforderung (und andere) dokumentiert und deutlich an die EKD adressiert wurde? Ein Kontakt (Link) wäre sicher hilfreich.

 
Veröffentlicht : 26.01.2025 19:39
(@dieter)
Beiträge: 24
 
Melden Link teilen

@heimschule76 Hab ich nicht. Bin ich Jesus, wächst mir Gras aus der Tasche.

 
Veröffentlicht : 26.01.2025 19:54
Seite 1 / 2