Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Seit dem 1.8.2025 gilt eine neue Hausordnung.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)
Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
@lindablue Das was Du schreibst, sehe ich auch so. Jeder kann hier lesen und nach Anmeldung (per Mailadresse) kann man kommentieren. Das ist sicher keine Vernetzung, wie sie ursprünglich vorgesehen war.
Gleichwohl habe ich hier von Menschen lesen können, mit denen ich mich sicher auch vernetzen würde, dann aber bitte in geschützten Räumen und nach weiterem "Kennenlernen" via PN oder privaten Foren.
Danke, dass Ihr hier bleibt und und trotz der technischen und organisatorischen Hürden der Vernetzung von Betroffenen via BeNe eine Chance gebt.
Noch eine Anmerkung zu dem Instagramaccout: Ja, es sind 600 Follower (davon augenscheinlich viele kirchliche Organisationen und Pfarrer*innen. Was aber auffällt, sind die m. E. mittlerweile recht wenigen "Likes" bei wichtigen Themen zu der Plattform.
Die AG sollte deshalb nicht zuviel Zeit damit vergeuden, sondern sich auf die Inhalte und Fragen hier fokussieren, z. B. habe ich noch keine Antwort auf meine Frage zum Datenschutzkonzept von BeNe gesehen. Interessant wäre z. B. ob und wie die privaten Foren gegen Zugriff von Dritten geschützt werden sollen.
Dann bis morgen und allen eine angenehme Nachtruhe.
@lindablue Da gebe ich ihnen Recht. Die Art der Vernetzung die sie sich wünschen ist aktuell so hier nicht gegeben. Gleichfalls sprechen Betroffene hier über bestimmte Themen die öffentlich besprochen werden können. Wir hoffen zeitnah die Optionen erweitern zu können, was das Vernetzen dann hoffentlich vereinfachen wird.Wir würden sie das Wort "vernetzten" aktuell auf der Seite verändern oder anpassen? Welches Wort passt aus ihrer Sicht besser?
Kirche wollte den Ansatz vom neutralen " Aus unserer Sicht"
kategorisch nicht unterstützen! (Auch dort jetzt Finanzierungslücken! Aber zumindest wurden transparent Grundlagen geschaffen (wobei es dort aktuell auch hakt, meine persönliche Meinung/Erfahrung))
Was soll die Fragerei hier , die hier eh ins Leere führt? Denn: "Verantwortliche" tauchen hier nicht auf. Noch nicht einmal Angebote! ( siehe die vielen Vorschläge). Ausser die klare Ansage, Insta werde als Werbung benutzt. Punkt. Egal, was da steht und was die aktuellen Nutzer sagen.
Vielleicht wollen ja die 600 streifenden Beobachter alle Gedichte austauschen? ( Schreibarbeit kann wichtige Traumaarbeit sein! Aber nicht als Brocken hingeworfen, nun mach mal!)
AuS hat Linien mit Betroffenen für Betroffene erarbeitet.
Kirche will eigenes Süppchen kochen.
Die Vernetzungsplattform war jahrelang das einzig 'konkrete' Versprechen der EKD - schon vergessen? Und in all den Jahren gab es KEINEN Austausch, keine Abfragen, nichts. Bis heute.
Ausser: vermeintliche Nutzer haben sich zu gedulden...
@moderation-1 Das weiss ich nicht, ich finde, dass müssen Sie doch wissen.Das ist doch ihre Aufgabe. Ich finde das muss einfach stimmen und soll nicht zu viel versprechen was es gar nicht gibt.
@lindablue Das habe ich direkt getan. Die Formulierung ist jetzt: "... dich mit anderen Personen auszutauschen."