Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:
Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15
Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00
Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
@moderation-2 Guten MorgenStehen die Fehlfunktionen des (mittlerweile echt nervigen) Blogeditors wie
- Fehlerhafte Darstellung beim Unterstreichen (kein echtes #WYSIWYG)
- "Verschlucken" der Zeilenumbrüche
auch auf der ToDo-Liste?
Und dann gleich noch eine Frage/AnmerkungSie sprechen immer von dem IT-Dienstleister!
Laut Impressum/Datenschutzerklärungen sind es aber zwei: Entwickler und Hoster!
Ist das so zutreffend?
Bitte
Können Sie dies in Zukunft in Ihren Antworten verdeutlichen, bei welchen dieser Dienstleister das Problem adressiert wurde und ob es dort dann auch bearbeitet wird?
Oder noch besser: Die ToDo-Liste auf Basis der Meldung von Nutzenden hier öffentlich zur Verfügung stellen?
Das wäre toll und m.E. sogar die einfachste Lösung, solange - wie bei professionellen Anwendungen üblich - kein #Ticketsystem für Fragen und Fehlermeldungen von Nutzenden zur Verfügung steht.
Meine Meinung
Dass Sie als Moderation hier offensichtlich für HelpDeskThemen und ServiceManagement "zweckentfremdet" werden, hatte ich bereits moniert und halte das nach wie vor für sachlich nicht angemessen und am Ende auch ungerecht gegenüber Ihrer eigentlichen Rolle und Person!
#Fehler
Guten Morgen bienchen730
Zu Deinem Beitrag (Frage)
Ich habe mich gefragt (und gebe diese Frage gerne an euch weiter), ob es wirklich auf Dauer Sinn macht, sich hier sisyphosartig an dem abzuarbeiten, was letztendlich nicht in unserer Macht (und schon gar nicht in unserer Verantwortung) liegt? Wäre es nicht vielleicht viel sinnvoller etwas EIGENES zu entwickeln? Muss ja nicht in dem Ausmaß/ der Größenordnung wie BeNe sein; mehr so als privater Gegenentwurf für die hier geplanten privaten Foren....(Ich nehme jetzt nur mal als Beispiel private Chatgruppen auf SIGNAL (sehr sicherer Messenger!) oder aber ein Emailverkehr über sogenannte anonymisierte Emailaccounts (so einen kann sich jeder von uns anlegen!)
Meine Meinung dazu (hatten wir auch schon thematisiert)
In einem "kleineren" Kreis würde das sicher gut funktionieren, wobei ich mir noch einen "neutraleren" Weg der "Adressvermittler" wünschen würde.
Und ob das dann skaliert, wenn sich 2225 Betroffene vernetzen wollen - glaube ich leider eher nicht.
Mein Argument hier zu bleiben
Es werden aus bekannten Gründen immer weniger aktive Nutzende!
Wenn die jetzt auch die Plattform verlassen, spielt das m.E. nur einem in die Karten und das könnte dann vielleicht so klingen (Achtung das ist ein erfundener Text):
"Die EKD hat viel Aufwand und finanzielle Mittel in die Entwicklung der Plattform BeNe (von Betroffenen für Betroffene) gesteckt und soweit machbar alle Wünsche und Anregungen von Betroffenen ernstgenommen.
Leider wird das Angebot nicht so genutzt wie es sich die EKD und das BeFo erhofft haben.
Betroffene äußern weiterhin Kritik an der Umsetzung und rufen zum Verlassen der Plattform auf.
In Anbetracht der verschwindenden Nutzung und der angespannten Finanzsituation der Kirche müssen wir schweren Herzens unser Angebot einstellen.
Eine Sprecherin des BeFos nannte diese Entwicklung sehr bedauerlich und warf den Kritikern "unüberlegtes Handeln" vor."
So oder so ähnlich würde es dann heißen (Achtung das ist ein erfundener Text zur Verdeutlichung).
Leidtragende wären dann die Betroffenen, die sich dann (in Zukunft) nicht mehr "niederschwellig" informieren und vielleicht doch noch vernetzen könnten.
Und deshalb sollten die Aktiven doch hier bleiben und die Kirche bezüglich der versprochenen Vernetzungsplattform nicht aus der Pflicht lassen, indem wir "kampflos das Feld räumen" oder wie Nutzerin Anonym28 so bildlich schrieb "den Aufstand proben".
Ich bleibe also noch, solange ich mir das Ganze zumuten kann! Also die technische und organisatorische Umsetzung von BeNe, m. E. eine Blaupause für das generelle Vorgehen der Kirchen bei komplexen Themen und dem verstörenden Ablauf solcher Vorhaben.
Ja, es ist mühselig und fällt immer schwerer, aber gemeinsam sind wir stark und die gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung der "Mitstreiter*innen" ist mittlerweile mein Rüstzeug! Danke Euch!
P.S.: Auch wenn das Ganze mittlerweile wie David gegen Goliath anmutet, gibt es immerhin eine Chance, zumal hier alles öffentlich ist und im Detail von Medien etc. nachvollzogen werden kann.
Was erstmal ein Nachteil für den Datenschutz der Betroffenen ist, könnte sich also als Vorteil erweisen!
#SorryBene
Da mein Thread „Stellungnahme“, unabsichtlich und im Zusammenhang mit einem Bug des IT-Dienstleisters, vaporisiert und mein Thread „Super-Bug im BeNe?“ eher beabsichtigt geschlossen wurde, hier noch einmal mein Beitrag vom 01.04.2025, 14:08, der aufgrund dieser insgesamt hoffentlich eher unabsichtlichen Einschränkung meiner Redemöglichkeit hier nicht mehr les- bzw. kommentierbar war:
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es hier eine Art Verbot, über ein Thema zu sprechen, das in einem von der Moderation geschlossenen Thread schon einmal angesprochen wurde. Ich hatte in meinem Post vom 01.04.2025, 14:11, Uhr darauf hingewiesen, dass hier offensichtlich eine Situation entstanden ist, vor der ich die Forumsverantwortlichen am 09.03.2025 gewarnt hatte. Ich hätte es in meinem entsprechenden Schreiben an die Leitung dieses Forums und der EKD vielleicht deutlicher formulieren sollen:
Wenn die Moderation eines Forums, im Namen der Entscheider und Besitzer dieses Forums, zwei Nutzer:innen A und B dazu auffordert bzw. ermutigt, in diesem Forum einen Konflikt auszutragen, den A mit einer dritten Person C hat, für die B in diesem Forum in Bezug auf genau diesen Konflikt schon öffentlich Partei ergriffen hat, kann man vermutlich davon sprechen, dass sie — bewusst oder unabsichtlich — an einer Konfliktverschiebung mitwirkt. Genau genommen daran, dass ein Stellvertreterkonflikt etabliert und ausgetragen wird, bei dem es keine Gewinner geben kann.
Wenn diese Dritte Person dann nicht nur die Leiterin einer Anerkennungskommission ist, von der sich A sehr gut behandelt gefühlt hat, B aber eher schlecht, sondern in Personalunion gleichzeitig auch die höchste Autorität der Organisation ist, die dieses Forum betreibt und letztlich befehligt, haben wir eine Situation, in der es dann doch einen Gewinner gibt. Das wird dann aber sicherlich niemand aus der Reihe der sich hier gegenseitig bekämpfenden Betroffenen sein.
@heimschulekind Guten Morgen Heimschulkind! Vielen Dank für deine ausführliche und sehr interessante Antwort!
Ja, ich habe das auch beobachtet, dass sich die Zahl der Aktiven hier auf (salopp gesagt) auf 1-3 "Kerngruppen" reduziert hat, mit teils unterschiedlichen Themenschwerpunkte, was die Nutzung hier grundsätzlich interessant (wenn auch etwas eingeschränkt, weil es ja leider nicht sooo viele Aktive sind) macht. Nichtsdestotrotz frage ich mich (für mich!) immer öfter, was eigentlich nochmal MEIN ursprüngliches Ziel/Wunsch/Bedürfnis war, mich hier aktiv zu beteiligen? Ganz klar die persönliche Vernetzung mit anderen Betroffenen (und damit meine ich nicht nur den öffentlichen Austausch auf der Plattform, sondern vielmehr die Nutzung der von Beginn an in Aussicht gestellten privaten Foren, die es BIS HEUTE NICHT GIBT!).
Ich hätte mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können, dass wir uns hier über Tage/Wochen/Monate an so Themen wie z.B. Öffnungs- und Moderationszeiten, Datenschutz, eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten, Löschung, Schließung und/oder Sperrung von Foren/Accounts usw. "abarbeiten", aber vielleicht ist das auch meiner Unkenntnis und somit fehlenden Erfahrung bezüglich der Nutzung solcher Plattformen sowie meiner damit verbundenen Naivität geschuldet? Wie auch immer, ich merke, dass ich mich nicht auf Dauer daran "abarbeiten" möchte, nur um vielleicht eines Tages einen bestimmten Status Quo zu erwirken, der so etwas wie eine "normale" Nutzung (ohne Angst und Bange und mit allen versprochenen Nutzungsmöglichkeiten) gewährleistet. Das sehe ICH NICHT als meine und/oder die Aufgabe der UserInnen hier an.
Mit dieser Aussage von dir: "Und deshalb sollten die Aktiven doch hier bleiben und die Kirche bezüglich der versprochenen Vernetzungsplattform nicht aus der Pflicht lassen, indem wir "kampflos das Feld räumen" oder wie Nutzerin Anonym28 so bildlich schrieb "den Aufstand proben"., magst du vielleicht Recht haben, wobei ich nicht finde, dass wenn wir "gehen" würden, das Feld "kampflos" geräumt hätten. Sich z.B. kollektiv (also mit Mehreren) auf einmal abzumelden, wäre ja auch ein Zeichen im Sinne von: WIR machen das nicht mehr mit! Ich glaube, dass es diesbezüglich kein Richtig oder Falsch gibt, sondern, dass das letztendlich nur jeder für sich selbst entscheiden kann/muss, wo seine/ihre Grenze ist und/oder für wie lange und in welcher Form er/sie sich (noch) engagiert.
Ich kann für mich sagen, dass ich diesen "Kampf" nicht zum Selbstzweck werden lassen möchte (nur um des Kämpfens willen!) und das mich all diese Themen zusehends ermüden, und unser Ringen um Veränderung/Verbesserung des derzeitigen Status Quos hier für MICH mit Ärger, Frustration, Wut, Traurigkeit, Enttäuschung und Resignation einhergeht; also mit Gefühlen, von denen ich meinen Alltag, mein Leben, nicht beeinflussen/beeinträchtigen lassen möchte! (Dafür ist die Thematik, um die es hier eigentlich geht, schon "schwer" genug, als das ich diesen zusätzlichen "Kampf" on top noch brauche, zumal das Ursprungthema dadurch auch immer mehr in den Hintergrund gerät...).
Ich werde mich also etwas zurückziehen und abwarten, was sich im Hinblick auf die evtl. Eröffnung der privaten Foren ergibt... Ich werde weiterhin angemeldet bleiben und mich sicher auch ab und zu mal beteiligen, aber nicht mehr in der bisherigen Frequenz. MIR tut das nicht gut!
Liebe Grüße
Bienchen
Hallo bienchen730
Auch ich mache mir solche Überlegungen und ja, wenn es nicht "gut geht" sollte man aufhören mit dem lesen, aufregen, kritisieren, enttäuscht sein usw.
Kämpfe ich hier als Selbstzweck? Ja und Nein, denn im Gegensatz zu anderen - mir eher unbekannten - Themen (z.B. unterschiedliche Verfahren in den Landeskirchen) erkenne ich hierbei sehr deutlich die augenscheinlichen Missstände in einem mir durchaus bekannten Fachbereich und kann so diese auch fundiert und überzeugend kritisieren.
Ich hoffe, Du verstehst das und erlaubst mir dabei meine durchaus persönliche Aufarbeitung der negativen Erfahrungen mit einer Landeskirche und den allgemein fachlichen Ansatz zum "Schutz der Daten der Nutzenden" hier zu verbinden.
Und ja, ein Massenexit wäre durchaus ein deutliches Signal an die Verantwortlichen, da gebe ich Dir recht. Leider wohl nur ein einmaliges, das m.E. schnell in der medialen Vergessenheit verschwindet. So wie die Meldungen über die vielen Kirchenaustritte im letzten Jahr.
Auch wenn ich die Entwicklung nun persönlich sehr bedauere, so hoffe ich doch irgendwann auf die Möglichkeit der echten Vernetzung!
Du schreibst zu Recht, der ursprüngliche und primäre Sinn dieser Plattform.
Also bis dann, "take care" und hoffentlich auf Wiedersehen geschätztes bienchen730 🖐️
@bienchen730 Soweit man sich als Nichtbetroffener in eine Betroffene reinversetzen kann, kann ich das nachvollziehen (insb. wegen der immer noch nicht existenten Privatforen), möchte aber dennoch mein Bedauern zum Ausdruck bringen.
In dem Zusammenhang: Ich selber will mich auch disziplinieren. So sehr die 24/7-Öffnung vom Grundsatz zu begrüßen ist, so sehr waren für mich die alten BeNe-Zeiten ein Selbstdisziplinierungsinstrument.
Liebe Bienchen und alle,
deine Gedanken kann ich gut teilen! Vor allem die Unmöglichkeit, sich außerhalb des öffentlichen, für wirklich alle sichtbaren Forums, auszutauschen, zieht mir richtig Kraft ab. Insofern finde ich die Idee gut, sich einfach außerhalb selbständig zu vernetzen.
Die öffentlichen Foren kann man ja auch weiterhin nutzen, insofern würde ich es als Erweiterung sehen. Und ich finde auch, dass es das nicht sein kann, sich hier abzuarbeiten!
Ich habe keine Erfahrungen mit Signal, ein bisschen mit Discord. Discord hat einige Vorteile finde ich. Und über Einmal-Emailadressen in Kontakt zu kommen, finde ich auch gut.
Viele Grüße,
Kea
Deine Argumente für`s hier bleiben kann ich auch sehr gut nachvollziehen und finde es im Grunde ja auch gut, das Angebot der EKD wahrzunehmen, zu nutzen und auch hier von "innen" die Kritiken zu formulieren.
Gleichzeitig fühle ich mich aber auch die ganze Zeit wie in einem seltsamen Experiment, Ausgang ungewiss.
Mir geht es, glaube ich, eher wie Bienchen. Mein Anfangsinteresse war auch ein Interesse daran, was andere Betrofene erfahren haben, wie ihre Geschichte ist und auch, meine Geschichte teilen zu können. Ich habe das Gefühl, hier immer sehr viel zurück halten zu müssen.
Ich kann aber auch sehr gut deinen Ansatz nachvollziehen, dass Du einen Sinn in der zur Verfügung Stellung deines Fachwissens findest und es so mit deiner eigenen Aufarbeitungsgeschichte verbinden kannst.
Liebe Bienchen,
Pass gut auf dich auf und ich kann dich sehr gut verstehen.
Wenn Du magst, könnten wir vielleicht nächste Woche, über eine der genannten Möglichkeiten außerhalb BeNes, doch mal Kontakt aufnehmen? Vielleicht mit Jeanne und wer/welche möchte? Wenn nicht, ist das natürlich auch in Ordnung.
Ich hoffe, Du hast noch Humor übrig für ein Zitat, das mir gerade einfällt: "Wir sind auch nur Menschen" (Moderation, auf einen Kommentar von Dir) - Ja, liebe Mods und BeNe`s: Wir halt auch...
Viele Grüße ins Off von Kea
Das ist eine typische nichtssagende Antwort an meiner Frage vorbei. Darauf habe ich keinen Bock mehr
Es sind sooo viele Fragen offen!
Das ist eine Form von Gaslightning.
Und intransparent.
Übrigens: seit 6 Monaten warten wir auf die privaten Foren , auf Vernetzung, die davor seit 5 Jahren versprochen wurde...
Nein, nicht ich bin verwirrt, ganz im Gegenteil.
@heimschulekind Guten Abend, gerne zu Ihren Fragen:
- Ja, die Formatierungsprobleme beim Editor (Unterstrich, Aufzählungszeichen) haben wir dem Dienstleister vorgelegt. Da dort die privaten Foren priorisiert werden, werden die anderen Punkte danach bearbeitet.
- Wenn wir vom IT-Dienstleister sprechen, meinen wir immer das Unternehmen, das im Impressum unter "Technische Umsetzung und Gestaltung" aufgeführt ist. Inhaltliche Fragen richten wir an die AG BeNe (im Impressum als Redaktion aufgeführt), die als Teil des BeFo die Inhalte von BeNe gestalten.