Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:
Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15
Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00
Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Es kann sein das Änderungen erst angezeigt werden, wenn der jeweilige Browser die Webseite erneut lädt. (Refresh) Unterlassen sie weitere Anschuldigungen in Richtung anderer User*innen.
@moderation-1 Hier ist der veränderte Beitrag: https://betroffenen-netzwerk.de/community/main-forum/vertuschen-beenden-oder-beim-vertuschen-helfen/#post-2099
Hier die erste Version (siehe Screenshot).
Sie lassen meinen Betrag von eben (24.03.2025 13:35) in der Warteschleife...
In dem findet sich noch einmal der Screenshot aus meinem Post von heute 11:14 im Thread "Welche persönlichen Risiken ergeben sich bei der Nutzung dieser Plattform BeNe". Der zeigt die unveränderte erste Version des Posts von @betroffeninberlin.
Vergleiche mit "Hitler" bitten wir hier zu vermeiden...
@moderation-1 Ich habe niemanden hier mit Hitler verglichen. Ich werde mit jemandem verglichen, dessen Ziel es ist, „Menschen zu emotionalen Reaktionen zu verführen“, sprich eine ganze Population, die „Menschen hier“, alle BeNe-Nutzer:innen.
In Deutschland gab es einmal jemanden, vom dem gesagt wurde, er hätte ein ganzes Volk zu „emotionalen Reaktionen“ verführt. Frau Kea vergleicht mich doch mit jemandem, der das wollen, tun und der das können würde.
Vielleicht sollten Sie Frau Kea an die Netikette erinnern und sie bitten, deutlich zu machen, welche „Menschen hier“ ich denn ihrer Meinung nach zu welchen „emotionalen Reaktionen“ verführen würde. Und wen „hier“ hält sie in welcher Weise und wozu für verführbar?
@kea Sie sagten (am 12.11.2024, 16:36, im Thread „Bfn. Kirsten Fehrs vs. Thies Stahl“), in ihrem Fall in Hamburg wäre Herr Kluck „befangen“ und sie könnten in Ihrem Fall „Bischöfin Fehrs diesbezüglich keine Vorwürfe machen“, unter deren „Fittichen“ Sie dann „gelandet“ seien.
Sie sprachen außerdem über die Nachfolgerin von Herrn Kluck als Geschäftsführer der Stabsstelle Prävention, Frau S., in der sowohl die Unterstützungsleistungskommission von Frau Fehrs beheimatet war, als auch die heutige Anerkennungskommission beheimatet ist. Sie meinten, mit der Anwesenheit von Frau S., der Geschäftsführerin der Anerkennungskommission „im Gespräch mit der Kommission klarkommen“ hätten Sie „klarkommen“ müssen, obwohl diese doch „ihre selbst als solche bezeichnete Befangenheit negiert“ hatte. Sie hätten “die Befangenheit [des Geschäftsführers Kluck und seiner Nachfolgerin] kommuniziert, es wurde sich dann intern beraten und mir wurde lediglich das Ergebnis mitgeteilt“ und fügten noch hinzu, „man (Kirche und Diakonie) könnte ja auch die zentralen Jobs in den Anerkennungskommissionen einfach neutraler und ‚unverstrickter‘ vergeben, aber das ist wohl nicht gewollt…“.
Vor diesem Hintergrund finde ich Ihre emotionale Art, auf meine Beiträge zu reagieren, unverständlich. Sie hatten zwar Glück, von Bischöfin Fehrs vor der Befangenheit ihrer Untergebenen quasi geschützt worden zu sein, monieren es aber nicht, dass Bischöfin Fehrs, in ihrer Personalunion als „Vorsitzende des Beirates der Stabsstelle Prävention“ und als (zuerst zweit- und dann) ranghöchste Kirchenrepräsentantin, doch eigentlich mit der Befangenheit ihres Geschäftsführers K. und ihrer Geschäftsführerin S. anders und vermutlich expliziter hätte umgehen müssen. Ihr Beitrag liest sich für mich so, als hätte Bischöfin Fehrs es zugelassen bzw. nicht aufgeklärt, dass ihre Mitarbeiter:innen K. und S. in einer verstrickten und befangenen Rolle involviert waren.
Frau @kea, vielleicht hätten Sie sich meiner Lebensgefährtin und mir in der Forderung den Moderator:innen gegenüber anschließen sollen, den besagten Thread zu löschen. Eine Löschung war „wohl nicht gewollt“, und das wohl eher nicht, um Herrn Kluck und Frau S. zu schützen, sondern doch wohl eher, um Ihre deutliche Parteinahme für Bischöfin Fehrs gegenüber „Thies Stahl und Lebensgefährtin“ weithin sichtbar stehen zu lassen, denn was die “machen, ist absolut nicht in Ordnung“ und sie würden doch „Frau Fehrs hier sogar gut verstehen“.
Googlen Sie mal „Bfn. Kirsten Fehrs vs. Thies Stahl“. Ich bin froh, dass es mir, wenn schon nicht seine Löschung, gelungen ist, die wesentlichen in diesen Thread enthaltenen Falschinformationen zu korrigieren.
@thies-stahl Auf Grund ihrer wiederholt provokanten Äußerungen und der Nichtachtung der Netikette und der Überschreitung der Grenzen anderer User*innen sowie das Missachten des respektvollen Umgangs miteinander hier auf dieser Plattform werden wir ihren Account heute sperren. Wir werden intern beraten ob wir auch einige Ihrer Threats entfernen werden.