Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)
Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Aus aktuellen Gründen:
In der letzten Zeit wurde auf BeNe zugelassen, dass Forumsteilnehmende wiederholt in diversen Foren, in ihren Kommentaren und ihren Themensetzungen, Werbung in eigener Sache platzieren konnten.
Werbung in eigener Sache liegt z.B. dann vor, wenn eigene Webseiten mit der gesamten Webadresse in Foren benannt werden, z.B. in Verbindung mit der wiederholt getätigten Aufforderung an Teilnehmende des jeweiligen Forums, diese Webseite zu besuchen.
Bislang gab es hierzu von Seiten BeNes weder eine Ermahnung, noch eine Bitte um Unterlassung, noch eine explizite Erlaubins.
Dies führt mich zu der Frage an BeNe: Nehmt Ihr das überhaupt wahr? Gibt es hierzu eine Regelung? Welche Gedanken macht Ihr Euch in Bezug auf diese Umstände?
Meine persönliche Meinung:
BeNe hat eine Mitverantwortung, auf welche Plattformen User*innen in BeNe Forumsteilnehmende bewusst führen. Dieser Verantwortung seid ihr euch mutmaßlich bewusst, denn Ihr lasst keine Links ohne eure Zustimmung zu.
Dabei fällt euch vielleicht gar nicht auf, dass man eure Linkprüfung einfach umgehen kann, indem man so eindeutig auf Webseiten hinweist, dass sie von jedem ganz einfach gefunden werden kann und dass das manuelle Ausschreiben einer Webadresse im Grunde ein "Link" ist und demzufolge gleich behandelt werden muss; will heißen, von Euch vorab geprüft werden muss!
Um eine Webseite daraufhin zu prüfen, ob Sie hier beworben werden darf oder besser nicht, braucht ihr natürlich Standards und Bewertungskriterien.
Bewertungskriterien könnten sein:
- veröffentlicht die Person (die Personen), die die Webseite betreibt, mutmaßlich illegitim (sowohl juristisch als auch ethisch klar bewertbar) Inhalte aus Foren, ohne die betreffenden Rechteinhaber*innen (z.B. Urheberrecht) um Erlaubnis gefragt zu haben?
- ganz allgemeine ethische Normen und Werte: vertritt die Person in ihren Veröffentlichungen ein Weltbild, welches in einer Weise den ethischen Werten in BeNe (als Teil der EKD) entgegen steht, zum Beispiel in dem sie in der jüngeren Vegangenheit klar als antisemitisch zu bezeichnende Inhalte auf Facebook geteilt und goutiert hat?
- weiterhin ganz allgemeine, in BeNe ja bereits wiederholt und berechtigt eingeforderte Grundhaltungen des Respekts, der Fairness, der Gerechtigkeit, der Friedfertigkeit, des Anstands (durchaus als politischer Begriff), der Achtung vor der Freiheit Andersdenkender, der Würde
- und der grundlegenden ANERKENNUNG dessen, dass der oder die* Andere ein Subjekt, ausgestattet mit eigenen Rechten und Pflichten, IST und auf dieser ethischen Grundlage (von mir aus eher Hegel und Honneth, aber egal, christlich geht`s auch) in jedweder Lage als solches zu behandeln sei!
*Kea
Ganz wichtiger Hinweis! Das würde mich auch interessieren! Vielen Dank dafür, Kea!
Guten Morgen, Kea. Vielen Dank für Ihre Gedanken. Bisher konnten wir von Seiten der Moderation keine "Werbung" für andere Websites auf BeNe erkennen. Wir haben eine Vermutung an welche User*innen Sie denken und welche Website Sie meinen. Aus unserer Sicht war das keine Werbung, sondern ein Verweis auf Informationen zu bestimmten Themen. Aber wenn Sie das anders einschätzen und darin Werbung sehen, dann nehmen wir das ernst. Es würde uns dann sehr helfen, wenn Sie 2-3 konkrete Passagen, die Sie als Werbung bewerten, per E-Mail an moderation@betroffenen-netzwerk.de senden. Dann kann Ihre Meldung der User*innen sowie der Websites anonym bleiben und wir können dies genauer prüfen. Vielen Dank.
Guten Morgen und vielen Dank für Ihre Antwort, Moderation 2. Mit der ich tatsächlich gar nicht gerechnet habe; also ich finde es gut mit Ihnen hier öffentlich darüber sprechen zu können, denn es betrifft die Öffentlichkeit in BeNe.
Ihr Kommentar:
"Bisher konnten wir von Seiten der Moderation keine "Werbung" für andere Websites auf BeNe erkennen. Wir haben eine Vermutung an welche User*innen Sie denken und welche Website Sie meinen. Aus unserer Sicht war das keine Werbung, sondern ein Verweis auf Informationen zu bestimmten Themen. Aber wenn Sie das anders einschätzen und darin Werbung sehen, dann nehmen wir das ernst. Es würde uns dann sehr helfen, wenn Sie 2-3 konkrete Passagen, die Sie als Werbung bewerten, per E-Mail an moderation@betroffenen-netzwerk.de senden. Dann kann Ihre Meldung der User*innen sowie der Websites anonym bleiben und wir können dies genauer prüfen. Vielen Dank."
Meine Antwort:
Das erste Missverständnis ist eventuell schnell zu klären: Ich sprach nicht von "anderen" Webseiten, auf die hier verwiesen wird, ich sprach ganz deutlich von "Eigenwerbung", darunter versteht sich laut Duden:
"Bedeutung: Werbung eines Politikers, eines Unternehmens, eines Vereins o.Ä. für sich selbst" (Quelle: ich sende die Quelle mit Link nach, damit der Beitrag schnell erscheinen kann)
Unter o.Ä kann man also Personen subsumieren, die für sich selbst werben, z.B., weil sie ein Buch schreiben und auf diesen Umstand schon vor Erscheinen des Buches aufmerksam machen möchten, oder weil sie für eine eigene Sache, z.B. eine Anzeige gegen eine Person des öffentlichen Lebens um Unterstützung werben möchten, oder weil Sie Dienstleistungen auf ihrer Webseite anbieten (z.B. Coaching, psychologiche Beratung etc.) und Sie durch die Bekanntmachung ihrer eigenen Webseite gleichzeitig auch diese mitbewerben.
Sie argumentieren bezogen auf einen einzigen Post, den ich vermeintlich meinen könnte. Ja, und Nein, es ist nicht "dieser" eine Post; es ist die wiederholte, in diversen Foren und Kommentaren untergrbrachte Werbung für sehr spezifische Inhalte auf einer eigenen Webseite, die immer wieder - auch mit der vollen Webadresse - auf BeNe benannt wurde. Sie argumentieren, es würde sich um "Hinweise" auf "Informationen zu bestimmten Themen" handeln, und sei deshalb von Ihnen nicht als Werbung von Ihnen erkannt worden.
Nun, das etwas von Ihnen nicht als etwas erkannt wird, ist kein Argument dafür, dass etwas etwas nicht ist. Es handelt sich hier auch nicht darum, etwas so oder so sehen zu können und schon gar nicht um gefühlte Wahrheiten, sondern es geht um objektifizierbare Tatsachen.
Werbung kann sich natürlich auch auf "Informationen zu bestimmten Themen" beziehen:
Was bewerben z.B. Printmedien und geben dafür viel Geld aus? Sie bewerben, dass sich in ihren analogen und digitalen Angeboten Informationen zu bestimmten Themen finden lassen!
Also mein Fazit zu diesem Punkt ist:
- sie SEHEN es nicht, sie können das angesprochene Thema nicht beurteilen, da Sie sich darin nicht auskennen. Sie können noch so oft schreiben, sie würden mich ernst nehmen, wenn sie die Thematik in der ich ernst genommen werden möchte, nicht ausreichend beurteilen können. Das ist überhaupt nicht persönlich gemeint; ich habe von seeehr vielen Themen auch keine Ahnung, aber von diesem zumindest ausreichend viel, um sagen zu können: Personen (exakt zwei) hier nutzen BeNe für unlautere ! (sehr wichtig, das betrifft meinen restlichen Kommentar, wo`s um old school Werte geht) Eigenwerbung. Wenn Sie (auch als Mod-Team, als BeNe-AG) das selbst nicht erkennen und selbständig finden können, dann liegt genau darin ein großes Problem und es ist ersteinmal nicht meine Verantwortung, mich darum weiter zu kümmern, indem ich Sie mit den entsprechenden Textpassagen versorge - das ist auch IHRE Aufgabe. Wenn Sie dann weiterhin partout nichts finden können, kann ich immer noch Textstellen heraussuchen.
Ich hoffe noch auf Weiteres Ihrer Antwort einzugehen; leider schaffe ich gerade nicht mehr Text. Ich hoffe, wenigstens ein Punkt ist etwas deutlicher geworden.
Viele Grüße, Kea
Hallo @kea vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung und deine präzise Unterscheidung zwischen Verweisen auf thematische Inhalte und Eigenwerbung im engeren Sinne.
Wir nehmen dein Feedback ernst und verstehen, dass du dir eine genauere Prüfung in diesem Bereich wünschst. Auch uns ist daran gelegen, dass BeNe nicht für unlautere Eigenwerbung genutzt wird – und gleichzeitig möchten wir die Möglichkeit offenhalten, dass Betroffene auf eigene Projekte hinweisen können, wenn sie z.B. in Form von Blogs oder Podcasts zur Auseinandersetzung mit relevanten Themen beitragen. Das ist eine Gratwanderung, die wir als Moderation mit Augenmaß begleiten.
Deine Anmerkung hat uns darin bestärkt, in Zukunft noch sorgfältiger hinzuschauen, wenn auf externe Seiten verlinkt wird – insbesondere dann, wenn es sich um eigene Angebote handelt.
Solltest du uns dabei unterstützen wollen, freuen wir uns weiterhin über konkrete Hinweise – gleichzeitig verstehen wir auch, wenn du das nicht leisten möchtest. Die Verantwortung liegt letztlich bei uns.
Sehr geehrte Moderation 1!
Danke für Ihre Antwort, meine Erwiderung wie folgt:
1. Ich möchte von Ihnen gesiezt werden. Dass ich selbst einige Male in das "ihr" gefallen bin, bitte ich zu entschuldigen.
2. Ich verbitte mir Ihre herablassende Art des Umgangs mit mir.
3. Nein, Sie nehmen mein Feedback - und das anderer Betroffener - nicht ernst, hören Sie also einfach auf, solchen Unsinn zu schreiben! Sätze wie "wir nehmen ihr Feedback ernst", sind vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen ein Schlag ins Gesicht.
4. Wenn Ihnen daran gelegen ist, wie Sie behaupten, dass BeNe nicht für unlautere Eigenwerbung genutzt wird, dann möchte ich vor dem Hintergrund der Fragestellung Ihre eindeutige Einschätzung der Webseite Thies Stahls, die hier wiederholt beworben werden durfte, lesen. Wie Moderation 2 richtig vermutete, ist diese der Auslöser meiner Themenstellung gewesen. Sie schreiben, es sei eine Gratwanderung, die Sie mit "Augenmaß" begleiten: Dann möchte ich Sie bitten, Ihr "Augenmaß" bezüglich der Erlaubnis BeNes, Thies Stahl und Silke Schumacher zu gestatten, ihre Webseite hier wiederholt zu bewerben, darzulegen.
Ich denke, es ist der Transparenz geschuldet, dass Sie Gründe für Entscheidungen detailliert gegenüber Nutzenden von BeNe öffentlich darlegen.
Dazu könnten folgende Fragen hilfreich sein:
- Kennen Sie die Webseite en Detail?
- Haben Sie die Webseite auf Ihre Seriosität geprüft? Z.B. grobe Falschaussagen, Desinformation etc.?
- Haben Sie sich in die Werke Thies Stahls vertieft eingelesen?
- Haben Sie eine werteorientierte Haltung zu den auf der Webseite dargebotenen Inhalten entwickelt?
- Haben Sie die ebenso verlinkten Social-Media Kanäle Thies Stahls einmal auf Ihre Inhalte geprüft und durchgesehen?
- Sind Sie Informationen und Hinweisen nachgegangen, die Ihnen per Mail zugesendet wurden und die Sie "ernst nehmen wollten" und die in der BeNe-AG besprochen werden sollten?
- Haben Sie, wie per Mail vorgeschlagen, Expert*innen zur sachlichen Beurteilung der Fragestellungen hinzugezogen?
- Haben Sie sich sonstige Expertise zur sachlichen Beurteilung angeeignet?
- Finden Sie es in Ordnung, dass auf in BeNe beworbenen Webseiten ganze Seiten aus BeNe, mutmaßlich gegen geltendes Recht kopiert/hochgeladen, veröffentlicht werden?
- Welche Maßstäbe, welche Kriterien, Mindeststandards, welche Werte legen Sie, legt BeNe, bei der Prüfung von Eigenwerbung in BeNe angemeldeter Nutzer*innen an?
Ich möchte Sie jetzt unmissverständlich noch einmal auffordern, nicht "nur" in Zukunft sorgfältiger hinzuschauen, sondern im Hier und Jetzt diese konkrete Fragestellung zu dieser konkreten Person zu prüfen und zu beantworten.
Es liegen Ihnen seit Herbst letzten Jahres Informationen vor, zu denen Sie sich hätten verhalten können! Durch Ihr Verhalten der Duldung sind und werden Nutzende auf BeNe geschädigt. Es sind inzwischen justiziabel zulässige Unterlassungsansprüche von Nutzenden gegen Thies Stahl entstanden.
Es ärgert mich maßlos, in einem Forum für Betroffene mich mit Moderationen auseinandersetzen zu müssen, die Gewalt in ihren unterschiedlichen Formen und Ausprägungen anscheinend nicht hinreichend analysieren können, und somit nicht in der Lage sind, durch einfache Beachtung und Durchsetzung von allgemeingültigen Regeln, Nutzer*innen auf BeNe zu schützen.
Und allgemein keine Eigenwerbung zuzulassen, wenn die Person z.B. extreme Ansichten vertritt, die man unter Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit subsumieren kann.
Ich habe hier auch aus Gründen des Schutzes anderer keine Screenshots, Links und Zitate aus der benannten Webseite oder deren Social-Media-Kanälen eingefügt, ich habe Ihnen per Mail bereits Sachen geschickt - Sie wissen das!
Da das aber anscheinend von Ihnen schlicht ignoriert wird, werde ich eben die entsprechenden Stelllen hier bekannt geben: Vielleicht bin ich ja die Einzige, die so etwas abstößt, ich glaube aber nicht.
Viele Grüße,
Kea
PS:
Noch eine kurze persönliche Meinungsäußerung:
Ich finde generell natürlich auch, dass Nutzer*innen auf eigene Sachen hier hinweisen (werben) dürfen und explizit sollen. Ich denke, die meisten werden mich nicht falsch verstehen.
@kea Vielen Dank für Ihre Ausführungen. Sie sagen ja selbst in einem anderen Post, dass Sie es grundsätzlich akzeptabel finden, dass man auf BeNe "Eigenwerbung" betreibt und auf hilfreiche Websites, o.Ä. verweist. vertsuchung-beenden verweist hier ja regelmäßig auf ihre Website (Podcasts, u.a.). Wenn wir jetzt grundsätzlich solche Verlinkungen nicht gestatten würden, würde wertvoller Content hier fehlen.
Daher verstehe ich Ihren Hinweis so, dass Sie sich damit ganz konkret auf Herrn Stahl und Frau Schumacher beziehen. In diesen Fällen haben wir in den letzten Tagen und Wochen deutlich gemacht, dass wir dieses Verhalten nicht tolerieren. Der Account von Herrn Stahl wurde gesperrt sowie entsprechende Foren gesperrt.