Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)
Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
danke Kea, dem stimme ich zu. 🙂 Ich wiederhole noch mal meine Frage:
...hier fehlen mir anderslautende Meinungen, um das Bild etwas facettenreicher zu machen.Die Frage: gibt's die nicht oder traut sich keiner? Bleibt für mich noch offen 🙂
An mehreren Stellen wurde hier auf BeNe bereits das Thema Klarnamen diskutiert. Gerade in diesem öffentlichen Bereich sollen Betroffene geschützt werden. In diesem Fall werden nun zwei Betroffene von einem anderen User mit Klarnamen genannt in einem Post, der einiges an Interpretationsspielraum lässt. Man kann hier durchaus eine Unterstellung herauslesen, die aber weder belegt noch durch Argumente nachvollziehbar gemacht wird. Deshalb haben wir den User um Anpassung seines Beitrags gebeten. Wir haben den Post ja noch nicht gelöscht. Sollte weiterer Diskussionsbedarf bestehen, bitten wir um eine Eröffnung eines neuen Threads speziell zu diesem Thema. Denn in diesem Thread hier soll es um das Anliegen von PandaOR gehen.
liebe Moderation 2,
könntest du bitte das thema hier aus dem chat heraus woanders hin verlagern?ich weiß ihr meint es alle gut aber mir kommt hier ständig die konzentration auf mein Anliegen hin verloren.
wenn das mit den Klarnamen so wichtig zu klären ist, bitte macht doch ein eigenes Thema dazu auf und nehmt die Diskussion hier raus. HIer wiederholen sich die Infos dazu.
ihr sorgt ja alle selbst dafür, dass der Fokus dauernd wieder verschwindet.
klar, das ist typisch für manche Diskussionen her.
nerven tuts trozdem.
(nicht vorhandenen Pony hoch prust)
🙂 Ich wiederhole noch mal meine Frage:...hier fehlen mir anderslautende Meinungen (siehe Anfang des Posts), um das Bild etwas facettenreicher zu machen.Die Frage: gibt's die nicht oder traut sich keiner? Bleibt für mich noch offen 🙂
wie sehen es die anderen?
@pandaor Ich denke, dass es eine Mischung aus beiden Faktoren ist, die ihrerseits das Ergebnis einer ungünstigen zeitliche Konstellation ist.
Die BeNe-Eröffnung lag ja kurz vor der Augsburger EKD-Synode, bei der ja nicht die lange erwarteten einheitlichen Anerkennungsleistungen beschlossen wurden, sondern auf dem Feld nur ein Stellungnahmeverfahren zum EKD-Vorschlag (15.000 € Sockelbeitrag etc.) eingeleitet wurde. Dementsprechend mussten hier die BeFo-Leute, die dem Kompromiß selbst nur zähneknirschend zugestimmt haben, Kritik einstecken und haben sich, soweit ich das beurteilen kann, dann, teilweise explizit, teilweise stillschweigend aus dem Forum zurückgezogen.
Ich selber habe als kleiner ehrenamtlicher Kirchenfunktionär mit Aktivitäten auf den Feldern geistlicher Missbrauch, medizinische Scharlatanerie und sexualisierte Gewalt in evangelischen Kontexten bei kirchlichen Stellen alles von hochengagierter Unterstützung bis ziemlicher Ignoranz erlebt. Ich denke, dass ich diese differenziert Position hier auch in Forenbeiträgen deutlich gemacht habe.
Ich habe hier meine Sicht der Dinge zu der Thematik offen und ehrlich dargelegt. Anscheinend ist meine überwiegend negative Haltung und mein großes Misstrauen gegenüber der Institutionen EKD/Diakonie nicht das, was Du hier hören willst. Mir war bewusst, dass im Forum BeNe Betroffene überwiegend über ihren Leidensweg berichten werden und von Betroffenen gleichen Schicksals viel Verständnis erfahren. Denn sexueller Missbrauch bleibt nun mal sexueller Missbrauch und daran finde ich zunächst nicht gutes. Ich fühle mich daher in Deinem Thema nicht mehr wohl, da ich derzeit nichts gutes über meinen sexuellem Kindesmissbrauch zu berichten habe, auch gibt es nicht positives von der Diakonie im Rahmen der beiden Anerkennungsverfahren zu berichten. Daher verabschiede ich mich hier aus Deinem Thema und bitte Dich, dies nicht persönlich zu nehmen.
Zu deinem Beitrag gibt es sicher vieles zu sagen, da du verschiedene Themen anschneidest und miteinander verknüpfst. Ich möchte aber momentan nur zu einem deiner Punkte noch etwas anmerken:
Du schreibst, das Ziel von BeNe sei, niedrigschwellig erreichbar zu sein.Dazu denke ich, dass dies als Ziel eventuell bei der Konzeptionierung gesetzt wurde, jedoch sehe ich dieses Forum nicht als niedrigschwellig an, sondern als für viele Betroffene hochschwellig bis unbenutzbar.
Meiner Ansicht nach ist BeNe auf eine bestimmte Nutzer*innengruppe ausgerichtet. Die Plattform erfüllt damit für viele Bedarfe nicht den möglicherweise formulierten Anspruch, inklusiv und divers zu sein. Nutzende müssen die Voraussetzung mitbringen, sich digital, schriftlich und auf deutsch in einem öffentlichen Forum angemessen beteiligen zu können. Sie müssen über einen Internetzugang verfügen und über genügend Privatsphäre (also z.B. dass Niemand aus dem privaten und sonstigen Umfeld mitlesen kann), über internetfähige Endgeräte oder Zugang zu diesen. Sie müssen ein bestimmtes Bildungsniveau mitbringen, um Inhalte ausreichend gut verstehen zu können und sich somit an diesen Inhalten beteiligen zu können. Damit möchte ich nur beispielhaft und komplett unvollständig hervorheben, dass ich denke, deine Frage nach der von dir vermissten Vielfalt hier im Forum beantwortet sich zu einem Teil aus den Hürden, die dieses Forum für viele Betroffene schlichtweg unerreichbar macht.
Also, ich denke, du meintest wahrscheinlich etwas anderes, trotzdem ist es mir einfach wichtig, hier nicht von Niedrigschwelligkeit zu sprechen.