mögliche Gründe, warum hier noch nicht so viele verschiedene Betroffene gelandet sind
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:

Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15

Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00

Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00

 

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

mögliche Gründe, warum hier noch nicht so viele verschiedene Betroffene gelandet sind

7 Beiträge
6 Benutzer
3 Likes
198 Ansichten
PandaOR
(@pandaor)
Beiträge: 9
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Warum melden sich eigentlich nicht mehr Betroffene im Forum?

Ein persönlicher Impuls zur Stimmung in BENE

Ich frage mich i- wie einige andere auch - warum nicht mehr Betroffene hier im Forum schreiben. Was könnte dem Austausch entgegen stehen?

Was mir auffällt: In vielen Beiträgen dreht sich sehr viel um gegenseitiges Misstrauen. Immer wieder wird darüber gesprochen, wer sich nicht korrekt verhalten hat – auch gegenüber anderen Betroffenen. Ich verstehe, dass es viele Verletzungen gibt und dass Menschen vorsichtig geworden sind. Gleichzeitig entsteht eine Atmosphäre, in der man schnell Angst hat, selbst etwas falsch zu machen, und lieber gar nichts mehr schreibt.

Auch die wiederkehrende Diskussion darüber, ob das Forum wirklich unabhängig ist oder doch noch zur Kirche gehört, trägt zur Unsicherheit bei. Ich persönlich finde: Das kann man gerne klären, aber ich selbst bin vor allem hier, weil ich Austausch suche. Und ich glaube, vielen geht es ähnlich. Für manche mag die institutionelle Frage eine große Rolle spielen – für andere weniger. Was mich eher verunsichert, ist der Druck, eine bestimmte Haltung einnehmen zu müssen, damit man dazugehört. Woher ich das spüre? Ich hab das Gefühl manche Themen haben hier "Schlagseite", die Grundstimmung kehrt immer wieder, es gibt keinen Ausgleich dafür.

Ein weiteres Thema ist der Datenschutz. Natürlich ist das ein wichtiges Anliegen. Aber die Art, wie darüber gesprochen wird, macht mir eher Angst als Klarheit. Ich weiß, dass jeder halbwegs technisch versierte Mensch ein Pseudonym mit einem Klarnamen verknüpfen könnte – das ist in fast jedem Forum so. Aber wenn das hier so sehr betont wird, überlege ich mir zweimal, ob ich etwas Persönliches teile.

Auch die Öffentlichkeit des Forums wird regelmäßig kritisiert. Dabei ist doch gerade das Ziel von BENE, niedrigschwellig erreichbar zu sein – auch für Menschen, die sich noch nicht trauen, direkt Kontakt aufzunehmen. Ich finde diese Offenheit erst einmal gut und wichtig. Natürlich könnten ergänzende geschützte Räume oder private Foren hilfreich sein – das kann man gern weiterdenken. Aber wenn die Frage nach der Offenheit in so vielen Beiträgen wiederkehrt, wirkt das auf mich eher bremsend. Ich glaube, das hält Menschen eher davon ab, sich zu zeigen, als dass es sie ermutigt.

Was mir insgesamt fehlt, ist eine offene, unterstützende Grundstimmung. Warum reden wir fast nur darüber, was alles schiefgelaufen ist? Warum nicht auch mal über das, was uns stärkt – was uns geholfen hat? Warum ist jedes positive Wort gleich verdächtig? Ich möchte die Kirche nicht verteidigen. Aber ich mag auch keine Forenstimmung, in der sie grundsätzlich der Feind sein muss – selbst dann, wenn jemand mit der Kirchen von heute gute Erfahrungen macht. Das schränkt ein. Ich wünsche mir mehr Freiheit und gegenseitige Toleranz.

Vielleicht würden sich dann auch mehr Betroffene beteiligen. Wenn sie spüren: Hier ist Raum für meine Perspektive, ohne Rechtfertigungsdruck. Hier darf ich erzählen, was mich bewegt – ohne Misstrauen, ohne Angst vor Bewertung.

Denn das wünsche ich mir von BENE: Einen Ort, an dem Unterschiedlichkeit ausgehalten wird. Und an dem nicht nur die Verletzungen Platz haben, sondern auch die kleinen Schritte, die gelingen.

Dieses Thema wurde geändert vor 1 Tag von PandaOR
 
Veröffentlicht : 18.04.2025 10:47
Pimpinella und HeimschuleKind haben reagiert
(@sommer61)
Beiträge: 14
 
Melden Link teilen

Ein sehr wichtiger Impuls, den ich voll unterstütze.

 
Veröffentlicht : 18.04.2025 18:13
(@sommer61)
Beiträge: 14
 
Melden Link teilen

@PandaOR ich finde deinen Impuls sehr klar und deutlich. Ich hoffe und wünsche mir, eine gute Diskussion darüber hier auf BeNe genau zu diesem Kontext.

Danke für deinen Mut.

 
Veröffentlicht : 18.04.2025 18:19
(@frank-werner)
Assistiertes Profil
Beiträge: 51
 
Melden Link teilen

@PandaOR

Deine offenen und mutigen Ausführungen haben mich schon beeindruckt.

Zunächst habe auch ich mich schwer getan, mich bei diesem Forum anzumelden. Auch meine ersten Beiträge waren von Unsicherheit geprägt, zumal ich bisher nur mit meiner Therapeutin über den Missbrauch gesprochen habe. Doch mehr und mehr habe ich mich an Diskussionen und Themenbeiträgen beteiligt und darauf geachtet, dem anderen Forum Teilnehmer mit Respekt zu begegnen. Meine Beiträge sind stets von Offenheit und Mut geprägt und vermitteln oft den Eindruck, dass ich gegenüber den Institutionen EKD/Diakonie äußerst verbittert bin. Dieser Eindruck stimmt hundertprozentig, da ich die Traumafolgen "Heimerziehung" und "sexuellem Kindesmissbrauch" bis heute nicht verarbeitet bzw. überwunden habe. Auch meine äußerst negativen Erfahrungen mit der Institution Diakonie in meinen beiden Anerkennungsverfahren bestätigen mich mit meiner kritischen Grundhaltung gegenüber den Institutionen EKD/Diakonie. In das anstehende dritte Anerkennungsverfahren werde ich daher mit sehr viel Skepsis und Misstrauen hineingehen.

 
Veröffentlicht : 18.04.2025 19:18
HeimschuleKind hat reagiert
(@sommer61)
Beiträge: 14
 
Melden Link teilen
 
Veröffentlicht : 19.04.2025 3:50
(@moderation-1)
Beiträge: 112
Mitglied Moderator
 
Melden Link teilen

Guten Morgen @der-mit-dem-wolf-tanzt - wir möchten Sie bitten Klarnamen zu vermeiden um die konstruktive Stimmung in diesem Threat beizubehalten. Bitte passen sie ihren Post an, damit wir ihn wieder freigeben können. Sollte Sie ihn bis zum Beginn der neuen Woche nicht angepasst haben, werden wir den Post löschen.

Dieser Beitrag wurde vor 6 Stunden 2 mal von Moderation 1  geändert
Dieser Beitrag wurde vor 5 Stunden von Moderation 1  geändert
 
Veröffentlicht : 19.04.2025 7:39
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 163
 
Melden Link teilen

@moderation-1

Zum Thema 'Vertauen' und 'Sicherheit' und TRANSPARENZ

Lese nur ich alleine mit?

Logge ich mich zufällig genau dann ein?

Wie oft wurde der Post der Moderation heute geändert?

Fakt: der erste post war sehr fragwürdig. Ohne Erklärung. Aber ein anderer post wurde nach aussen hin gelöscht. Ohne Erklärung.

Dann eine Änderung nach der nächsten.

Ist das inhaltlich dokumentiert?

Dieses Vorgehen muss aufgearbeitet werden - mal wieder.

Oder lese nur ich mit und niemand anders fällt das auf?

Was es mit mir macht?

Ohnmacht

Ausgeliefert sein

Schweigen

Intransparenz

Von wegen konstruktive Grundhaltung und positive Stimmung:

Das könnte, wenn nur in einem sicheren Rahmen überhaupt wachsen...

Vielen Dank BeNe

und vielen Dank Moderation

Ich ändere jetzt auch meinen post und ergänze: inhaltlich geht es in dem Themenfeld hier um Offenheit und Ermöglichung neuer User der Teilhabe?

Da hat sich also jemand erstmals geäußert! Und wird so abgefertigt?

Und die Grundfrage bleibt weiter unbearbeitet: wann gibt es die privaten Foren?

 
Veröffentlicht : 19.04.2025 8:47