Kirchliche Fachstelle fordert unabhängig Fachstelle
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr  (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)

Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

Kirchliche Fachstelle fordert unabhängig Fachstelle

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
195 Ansichten
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 290
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Die Fachstelle in Bayern fordert eine staatliche Fachstelle.

https://evangelische-zeitung.de/was-genau-macht-die-evangelische-fachstelle-fuer-sexualisierte-gewalt

 
Veröffentlicht : 03.04.2025 9:19
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 211
 
Melden Link teilen

Bayern hat genug Steck am Stecken!

Wissen alles besser, kochen ihr eigenes Süppchen, haben 12/ 2023 Betroffenen Beteiligung an die Wand geknallt, Aufarbeitung von Fehlern? Fehlanzeige. Dafür gibt es nie einen Anlass.

Der Verweis auf staatliche Stellen ist Kult seit der alte Bischof weg ist:

Obwohl doch längst klar ist, dass auch Staat Gewaltopfer im Stich lässt!

Eigenverantwortung von Kirchenleitenden und klare Entscheidungen auch gegen versagendes Bodenpersonal bleibt unmöglich. Immer mit Verweis auf staatliche Vorgaben - hahaha.

Die aktuelle Synode? Unglaublich!

Schönmalerei!

Bis 2025 müssten alle ca. 330 Gemeinden ein Schutzkonzept haben laut Präventionsgesetz. ( siehe Presse 12/24 und 1/ 25 konkräre Zahlen und Tagungvin Tutzing - wer sich inhaltlich auskennt sieht, wie geschönt wird) Vielleicht schaffen es gerade mal 110 Gemeinden rechtzeitig? Das wird jetzt schön geredet: wir setzen auf Qualität. Dabei gibt es seit 2018 das Präventionsgesetz?

Ich kann es nicht mehr hören! Tut endlich was!

Die Arbeit wird natürlich nicht evaluiert: Kritik von Aussen oder gar von Betroffenen? Perlt ab. Bzw widersprechende Betroffene werden als Bedrohung tituliert!

Es gibt natürlich keine Restriktionen für Gemeinden, die noch nicht angefangen haben...

Stattdessen dürfen Pfarrer machen, was sie wollen und Landesbischof schaut zu und postet nette Fotos - auch mit Komplettversagern im Kontext Aufarbeitung und Umgang mit Betroffenen!

Klar, wie üblich habe ich für alles Belege.

Am 9.4. 25 übergeben wir unsere Petition an den Landtag. Es kann noch unterschreiben werden. Oder für andere Bundesländer eigene Konzepte erstellt werfen.

Es braucht neutrale Ombudsstellen. Jetzt!

Bei der aktuellen Synode wurde ein Fall nicht erwähnt, obwohl Staatsanwaltschaft ermittelt - alles wird schön geredet. Und trotz Nachfragens keine Antwort. Wozu auch.

 
Veröffentlicht : 03.04.2025 15:23