Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:
Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15
Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00
Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Ist eine von sexualisierter Gewalt betroffene Kirche als lutherische Kirche noch zu retten? Dieser Frage geht Margot Kässmann in einem Artikel nach. Zu Lesen auf Seite 17 und 18.
Vielen Dank für den hochinteressanten Literaturtipp, da ich zwar nicht unbedingt Margot Kässmann, dafür aber andere Autoren (u.a. Tobias Grassmann, Petra Bahr und auch im BeFo tätige Karin Krapp) schätze.
Danke für den Link! Frau Käßmann kann man in vielem zustimmen und und schön wäre es, wenn die nachfolgenden Zeilen, aus dem angeführten Artikel, auch irgendwann einmal zutreffen würden:
Die lutherische Kirche ist offensichtlich lernfähig. Sie kann Selbstherrlichkeit ablegen und voller Demut anerkennen, wo sie in die Irre gegangen ist. Das macht mir Hoffnung!
Diesen Optimismus kann ich schon lange nicht mehr teilen! Und den Glauben daran auch nicht!
@diftele Und weil die Vertuschung durch
die Institution die Kirche in ihrem Kirche-Sein
angefragt, in der Nachfolge Jesu, der stets für
die Schwachen eingetreten ist, anfragt.