In eigener Sache: Zwischen persönlichem Austausch und institutioneller Rolle- ein schwieriger Balanc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:

Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15

Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00

Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00

 

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

In eigener Sache: Zwischen persönlichem Austausch und institutioneller Rolle- ein schwieriger Balanceakt

51 Beiträge
11 Benutzer
26 Likes
3,289 Ansichten
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 151
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck

Wir können gern miteinander kommunizieren. Allerdings nicht in diesem oungeschützten Forum.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 19:59
Kea und HeimschuleKind haben reagiert
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@jeanne-v Die Frage ist wie machen wir das!? Ich möchte ungern meine private Mailadresse hier einstellen.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 20:02
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 151
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck

Siehe meinen Post über Umgang mit Betroffenen und Anonymität Ich werde garantiert hier keine Namen posten

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 20:03
HeimschuleKind hat reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 151
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck

Tja. Das ist tatsächlich ein Grundproblem. Und sehr schade.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 20:03
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@jeanne-v vielleicht über meine BeFo-Mail-Adresse und von dort leite ich Sie auf meine private Mailadresse weiter? Irgendwas fällt uns noch ein!

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 20:06
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 151
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck

Dann ist meine Anonymität nicht mehr gewährt.

Mein Misstrauen ist leider riesig in Institution.

Was ist da im Oktober?

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 20:11
Kea und HeimschuleKind haben reagiert
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@jeanne-v Ich verstehe Sie gut!Am 13.3.25 war der 1. Tag von Leid und Unrecht, Betroffenen aus Einrichtungen betreffend, im Landtag S-H. Im Oktober ist der zweite Tag. Ich spreche erneut dort.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 20:14
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 151
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck

Ich überlege.

Was ich noch sagen kann, auch Ratsvorsitzende wissen bescheid.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 20:20
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@jeanne-v Ich bin jetzt offline. Es war ein langer, aber sehr interessanter Tag. Einen schönen Abend wünsche ich Ihnen und allen Mit-Lesern.

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 20:24
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 151
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck gute Auszeit! Danke fürs dabei sein heute

 
Veröffentlicht : 16.03.2025 20:27
Thies Stahl
(@thies-stahl)
Beiträge: 41
 
Melden Link teilen

“…ich finde Ihren Beitrag … schlichtweg hier unangebracht.“

@elsa-nicklas-beck Sehr geehrte Frau Nicklas-Beck, wer hat hier gesprochen? Ist es Elsa Nicklas-Beck als

Privatperson

die hier als „einfache“ Betroffene auftritt und öffentlich versucht, einen Weg zu finden, sensible Informationen („…auch Ratsvorsitzende wissen bescheid“) mit einer anderen Betroffenen auszutauschen — allerdings als diese Privatperson, unter Ausnutzung eines ihrer durch eine Schweigepflicht geschützten Ämter („vielleicht über meine BeFo-Mail-Adresse und von dort leite ich Sie auf meine private Mailadresse weiter? Irgendwas fällt uns noch ein!“) an ihren anderen offiziellen Ämtern (AG BeNe bzw. AG „Vernetzungsplattform“ und Mitglied von der Betroffenenvertretung und des BeFo) vorbei.

Moderatorin

Ihr „disziplinatorischer“ Hinweis, “Herr Stahl, ich finde Ihren Beitrag an @diftele schlichtweg hier unangebracht“, liest sich wie ein Hausordnungsverweis. Sie sind zwar keine Moderatorin, äußern sich aber mit der qua Personalunion „geborgten“ Autorität der Chefin der Moderator:innen.

Mitglied der „AG Bene“

Als AG-Bene-Mitglied sind sie eine der Chef:innen der Moderator:innen, diesen hierarchisch, als Zwischenstufe zur EKD-Leitung vorgeordnet. Weisen Sie wie eine Moderatorin darauf hin, was im Forum unangemessen oder „unangebracht“ ist, tun Sie das quasi auch als Moderatorin. Denn Sie könnten genauso gut eine der offiziellen Moderator:innen beauftragen, jemanden einen die Disziplin im Forum betreffenden Hinweis zu geben, gelegentlich auch „Rüffel“ genannt.

BeFo-Mitglied

Als Mitglied des Betroffenenforums unterliegen Sie einer Schweigepflicht. An Ihre BeFo-Mailadresse gerichtete Information gehört in das BeFo und nicht an eine Betroffene außerhalb des BeFo weitergeleitet, die Sie ja in Personalunion sind. Das sollten Sie vielleicht in Ihre hier öffentlich angestellten Mailumleitungsüberlegungen berücksichtigen.

“Die ‚Causa Fehrs‘ hat nichts mit diesem, meinem Thema, zu tun.“ Tatsächlich? Außer dass Sie öffentlich erwogen haben, die Personalunion Ihrer Ämter u.a. dazu zu verwenden, sich außerhalb Ihres mit einer Schweigepflicht belegten BeFo-Amtes Informationen über etwas zu beschaffen, worüber (sogar) „Ratsvorsitzende bescheid wissen“?

Frau Nicklas-Beck: Sie reden hier als BeFo-Mitglied mit jemanden, der Sie als Unterstützer einer Betroffenen seit dem 16.11.2022 mit ihr zusammen schon über ein Dutzend Mal vergeblich als Mitglied er Betroffenenvertretung und des Beteiligungsforums angeschrieben hat — u.a. gemeinsam mit Frau von Weiler, welche die betreffende Mail der Synode und der Ratsvorsitzende Bischöfin Fehrs vorgelesen hat.

Bischöfin Fehrs hat mit ihrem Thema „Auftreten im Forum“ vielleicht insofern was zu tun, als es Ihnen vielleicht peinlich sein könnte, in den letzten drei Jahren von Bischöfin Fehrs als damaliger BeFo-Leiterin und heutiger höchsten Repräsentantin der Kirche, für die Sie sich einsetzen, belogen worden zu sein. Ist mir noch wichtig zu betonen: Dankenswerterweise einsetzen.

 
Veröffentlicht : 17.03.2025 8:18
HeimschuleKind hat reagiert
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@thies-stahl Sehr geehrter Herr Stahl, vielen Dank für Ihre Antwort! Ich ändere meinen Standpunkt, dass Ihre Einlassungen an meinem Thema vorbei gehen, nicht.

Ich wünschte mir Sie könnten BeNe für soviel mehr nutzen als für Anschuldigungen, Behauptungen, Unterstellungen und dergleichen. Künftig werden Sie von mir keine Antworten erhalten.

 
Veröffentlicht : 17.03.2025 11:14
Thies Stahl
(@thies-stahl)
Beiträge: 41
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck In welcher Ihrer Personalunionen Sie auch immer mir nicht antworten werden... Falls ich auf die Idee kommen sollte, Sie etwas zu fragen, dürften Sie mir aufgrund Ihrer BeFo-Verschwiegenheitsverpflichtung ohnehin nicht antworten. Alles Gute wünsche ich Ihnen in Ihrem herausfordernden Mehrfachamt.

 
Veröffentlicht : 17.03.2025 11:48
NinaBayern
(@ninabayern)
Beiträge: 26
 
Melden Link teilen

Liebe Frau Nicklas-Beck,

Als Betroffene danke ich Ihnen sehr, dass Sie sich so aktiv in den Diskurs auf dieser Plattform einbringen und Ihren persönlichen „Rollenkonflikt" sogar transparent machen.

Ich hatte eigentlich vor, einen eigenen Thread zu dem Thema zu erstellen, nutze jedoch die Gelegenheit, meine Fragen hier direkt an Sie und andere Betroffene zu richten:

WANN genau tritt die 15.000-€-Entschädigungsregelung verbindlich ein? Dazu gibt es sehr viele Spekulationen und trotz mehrfacher Nachfragen bei den zuständigen Fachstellen bekommt man nebulöse und teils widersprüchliche Informationen, was ich mir so erkläre, dass die selber kaum Bescheid wissen.

Wie die allermeisten Betroffenen halte ich den Sockelbetrag von 15.000 für eine Unverschämtheit angesichts des entstandenen Leids, allerdings ist es noch unverschämter, dass nicht mal über diese neuen Richtlinien Klarheit herrscht.

Die neuen Anerkennungsrichtlinien sollen erst auf EKD-Ebene beschlossen und dann von den jeweiligen Landeskirchen übernommen werden, richtig?

Ich kann Ihnen zumindest aus Bayern berichten, dass man hier aktuell die Hoffnung hat, dass die Anerkennungsrichtlinien auf der Frühjahrssynode beschlossen werden. Ob das passiert und ob es überhaupt geplant ist, bleibt intransparent.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!

Nina

 
Veröffentlicht : 17.03.2025 11:57
Pimpinella, HeimschuleKind und Tim1979 haben reagiert
Kea
(@kea)
Beiträge: 66
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck oder so etwas:

Wir haben 600 Diakone, da übernehme ich keine Verantwortung dafür was irgendjemand irgendwo tut (sinngemäß). Mehrfache Widerholung, aus dem Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes Hamburg, mir als Betroffener gegenüber, die Verantwortungsübernahme einfordert (vor Zeugen).

 
Veröffentlicht : 17.03.2025 14:10
HeimschuleKind hat reagiert
Seite 3 / 4