Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:
Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15
Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00
Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
@heimschule76 Wir sind dran und haben diese Woche noch ein Gespräch mit den ITlern.
@bienchen730 Ja klar, das war ja schon mehrfach eine Forderung, die mittlerweile erwiesen sinnbefreite Regelung der moderierten Öffnungszeiten zu ändern.Mir ging es um die PN, private Räume etc. Alles was hier geschrieben wird, ist öffentlich und könnte dann ja auch so bei X, Facebook und Co. publiziert werden. Was für die wirkliche Vernetzung fehlt, sind geschlossene und geschützte Räume, in denen nur die Teilnehmenden kommunizieren können/dürfen, denen dazu explizit die Berechtigung erteilt wurde, z. B. durch eine Einladung eines anderen Nutzenden etc..
@elsa-nicklas-beck Glückauf und vielleicht erfahren wir dann mehr über den Fortschritt und den Status. Würde mich freuen.
@heimschule76 Ich bin gesundheitlich noch nicht wieder auf der Höhe, gebe jedoch mein Bester hier wenigstens am Wochenende zu kommentieren. Übrigens müssen wir uns nochmal über Deinen Post unterhalten in dem Du schreibst die Heimkinder seien nicht vertreten. Ich vertrete die Heimkinder, die Betroffenen aus psychiatrischen und Behinderten- Einrichtungen. Das kann Vertuschung beenden bestätigen. Darum bin war ich im Netroffenenbeirat und im BeFo. Das ist seit fast 20 Jahren meine Aufgabe und seit 2019 bei Pebbles e.V.
@elsa-nicklas-beck Gut zu wissen und vielleicht können wir uns dann demnächst hier auch weiter vernetzen. Hinweis: Ich hatte übrigens nicht geschrieben, dass Heimkinder nicht vertreten sind (kenne ja seit längerer Zeit die Geschichte von Detlev Z.), sondern nach weiteren Kontakten gefragt. Einen habe ich hiermit erhalten 🙂
@heimschule76 Das wäre toll!
@elsa-nicklas-beck Schön, dass Sie wieder an Bord sind und weiterhin gute Besserung! Ich hatte schon befürchtet, dass sich die BeNe-AG aus BeNe stillschweigend zurückgezogen hätte. Das hätte ich im Sinne der grundsätzlichen Sache (aufarbeitung von, Prävention vor sexualisierter Gewalt in evangelischen Kontexten) nicht für gut befunden.
@tim1979 Dankeschön! Bin jedoch noch nicht wieder ganz auf dem Damm, bemühe mich jedoch an den WE mitzuschreiben!
@heimschule76 Ich bringe es Freitag in der AG ein!
@elsa-nicklas-beck Dankeschön - der Vorschlag steht jetzt unter Anregungen zu BeNe.
Ich vermisse hier noch den dokumentierten Zweck des Netzwerks:"Ziel von BeNe ist es, unterstützend zu sein und Vernetzung zu fördern."Deshalb meine Frage: a) Wie kann hier konkreter unterstützt werden (ausser einer Linksammlung und Verweis auf einzelne Gruppierungen/Vereine und Studien). Wie wäre es mit einem allgemeinen Frage- und Antwort-Teil, der im Laufe der Zeit immer umfangreicher und aktueller wird (FAQ)?
b) Ab wann können wir mit "privaten Foren" rechnen, in dem sich z.B. Heimschulkinder von Internaten der ev. Landeskirche vernetzten und individuell austauschen können?
@heimschule76
Deshalb meine Frage: a) Wie kann hier konkreter unterstützt werden (ausser einer Linksammlung und Verweis auf einzelne Gruppierungen/Vereine und Studien). Wie wäre es mit einem allgemeinen Frage- und Antwort-Teil, der im Laufe der Zeit immer umfangreicher und aktueller wird (FAQ)?
b) Ab wann können wir mit "privaten Foren" rechnen, in dem sich z.B. Heimschulkinder von Internaten der ev. Landeskirche vernetzten und individuell austauschen können?
Zu a:
Informationsaustausch ist Unterstützung
Das Angebot von Vernetzung ist Unterstützung
Den Vorschlag mit Frage- und Antwortteil nehme ich gern mit. Jedoch wird auch an der Kommunikation, in allen Bereichen, gearbeitet.
Fraglich ist jedoch auch wer stellt die Fragen und wer soll antworten?
Zu b:
Heute im Sprintmeeting mit der IT soll eine genaue Zeitschiene genannt werden.
Von mir und der Moderation wird morgen der Vorschlag in der AG BeNe eingereicht die Foren zu öffnen.
@elsa-nicklas-beck
Frau Niklas-Beck, wenn für Sie Unterstützung und Informationsaustausch das gleiche ist - prima. Aber ein andere Person wünscht sich offenbar mehr. Sehr schade, dass Sie nicht darauf eingehen. Statt dessen verfallen Sie scheinbar in den Rechtfertigungsmodus.
@elsa-nicklas-beck Danke für Ihre Ausführungen und sorry, dass ich mich vorher nicht ausführlicher mit meinem VORSCHLAG ausgelassen habe (auch geschuldet dem Zeitdruck der Öffnungszeiten hier). a) Hier gibt es bereits eine Menge an Fragen und Antworten; die gilt es herauszufiltern und redaktionell zu vereinheitlichen und schon gibt es eine Quelle dafür. Übrigens ist das nichts Neues, sondern in vergleichbaren Produkten gang und gäbe. Also mal als Vorschlag.b) Auch bei einer agilen Softwareentwicklung gibt es sowas wie Meilensteine oder Zwischenergebnisse im jeweiligen Sprint. Aber ich drücke Ihnen die Daumen, dass endlich die angekündigte "Vernetzung" in Form von geschlossenen Foren und Direktnachrichten stattfindet. Bisher sehe ich keine Möglichkeiten, mich mit Anderen hier wirklich zu vernetzen. Und mittlerweile sehe ich auch keinen wirklichen Mehrwert der Teilnahme für mich, denn die Argumente sind alle ausgetauscht und wiederholen sich regelmäßig.
Also. Jetzt habe ich mir dieses Trauerspiel eine Weile angeschaut.
Anregungen gehen, wie EKD üblich, ins Leere.
Gut Meinen und Professionalität klaffen auseinander.
Big Brother schließt und beschließt Foren, wie heute wieder.
Kommunikation nur ungeschützt.
Kontakt natürlich nicht zum BeFo - nur für Betroffene - aber eben die anderen.
Das wirkt nicht gegen Spaltung. Ganz im Gegenteil.
Wozu dann diese Plattform?
Ich bin raus.