Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz lassen wir BeNe durch eine Moderation begleiten. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Seit Oktober 2025 gilt diese neue Hausordnung
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Wir empfehlen, einen anonymisierten Account zu erstellen, da über die Suchfunktion bereits mit wenigen Buchstaben Namen gefunden werden können.
Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 gelten folgende Moderationszeiten.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)
Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
@jeanne-v Danke für ihre guten Fragen. Ich habe mal in die Übersicht eines Nutzers geschaut dessen Beitrag verpixelt wurde. Ich lerne ja im Moment jeden tag dazu...
In der Übersicht steht zwar der Anfang des beitrages sichtbar aber wenn man den beitrag anklickt um ihn ganz zu lesen dann erscheint er nur in der verpixelten Version man kann ihn also nicht ganz lesen. Das ist der Unterschied.
Gute Hinweise (@)jeanne-v - Danke
Meine Meinung
Ich frage mich immer wieder dies:
- wer denkt sich sowas aus
- was soll damit bezweckt werden
- warum ist das nicht vorher kommuniziert und
- wieso fällt sowas nicht schon in der Testphase auf?
Das Ergebnis ist, dass sich noch mehr Betroffene frustriert von BeNe abwenden.
Diese Entwicklung schadet nicht nur der Plattform, sondern auch der Reputation der EKD, des BeFos und am Ende uns allen!
Gerade vor der kommenden Synode wäre es so wichtig, Vernetzung auf BeNe als vertrauenswürdig und sicher zu präsentieren – die aktuelle Situation und spekulative Diskussionen von uns Nutzern über mögliche Bugs und vermutete Wirkweisen von unausgereiften Funktionen bewirken leider das Gegenteil.
Und die AG schweigt ...
#SorryBeNe
Wenn Moral zum Filter wird – Die neue Pixelfunktion bei #BeNe
Es gibt Innovationen, die die Welt verändert haben: Das Rad. Die Erfindung der Elektrizität. Die Industrialisierung. Das Internet... Und jetzt (aufgemerkt!!!): Die automatische Verpixelung bei #BeNe; ausgelöst durch das einfache Melden eines Beitrags. (Warum kompliziert, wenn es auch sooo einfach geht?)
Was anfangs wie ein spielerisches Feature wirkte – eine Art digitales Völkerballabwerfen („Ich hab dich getroffen, jetzt bist du unscharf!“) – hat sich inzwischen zum kollektiven Denial-of-Service für die Realität entwickelt. Also liebe Sportsfreunde, Völkerball war gestern. Der neue Volkssport heißt Meldeball!
Früher war Social Media ein Ort des Diskurses. Heute ist es eher wie Paintball, es wird "scharf" geschossen, nur ohne Farbe, dafür mit moralischer Überlegenheit. Ein Klick auf „Melden“ und zack – der Beitrag verschwindet hinter einer Wolke aus grauen Pixeln. Keine Begründung, kein Gerichtsverfahren, keine zeitnahe zweite Instanz. Nur die wohltuende Stille der algorithmischen Zensur.
Das Schönste: Die Funktion ist so universell, dass sogar Moderatorenbeiträge verpixelt werden können. Endlich Gleichheit! Niemand steht mehr über dem Gesetz der Meldekette. Selbst die Beiträge der "Plattformherrscher*innen" können zum Verschwinden gebracht werden – durch die göttliche Kraft des empörten Klicks. Ein krasses Tool für die moderne Aufarbeitung der EKD. Warum also noch lange diskutieren, wenn man die Argumente des Gegenübers schwupp-di-wupp in Nebel auflösen kann? (Gab es da nicht mal einen Film mit "Nebel" im Titel? Ach ja, -Nebel des Grauens-. Komisch, dass ich da gerade jetzt dran denken muss...)
#BeNe hat verstanden, dass Kommunikation überbewertet ist. Gut recherchierte und belegbare Argumente sowie dienliche Hinweise sind Schnee von gestern, Emotionen sind die neue Währung. Und wenn man genug Empörungspunkte sammelt, kann man die ganze Timeline in einen ästhetisch ansprechenden Mosaikteppich verwandeln.
Gerüchten zufolge (nix Genaues weiß man noch nicht!) arbeitet #BeNe bereits an der Beta-Version der „Auto-Selbstverpixelung“ > ganz ohne Reflektion ("wollen Sie das wirklich") – quasi als Sinnbild der digitalen Reue, der Selbstkasteiung; ein stilles Eingeständnis des Algorithmus: „Ich bin auch nicht perfekt.“
Bis dahin bleibt #BeNe ein Ort, an dem Sichtbarkeit relativ und zuweilen sehr kurzlebig ist, Meinungsfreiheit optional und das letzte klare Bild wahrscheinlich ein Katzenmeme aus 2018 wird.
In diesem Sinne: Es bleibt spannend! Stay tuned!
@heimschulekind By the way: Der Editor ist nach wie vor eine Zumutung!
Liebes @bienchen730
schön wieder von Dir zu lesen.
'DasCrazy würden die Jungen jetzt sagen.
Dein satirischer Text zur #Verpixelung ist gewiss einer der Highlights der Beiträge in diesem Forum. Auch wenn die Situation bei BeNe wenig Grund dazu bietet, so musste ich beim Lesen Deines Kommentars mehrfach lauthals loslachen.
Ja, mit Ironie und Sarkasmus lassen sich bestimmte Situationen eher meistern und ertragen.Ich hoffe, dass die wichtige Botschaft trotzdem ankommt und den Verantwortlichen für diese Plattform nicht zum Lachen, sondern eher zum Weinen ist.
Deshalb Danke für die tollen Beitrag und mit ganz viel Hochachtung und Respekt vor Deinem Wirken hier.
Stimmt!Vielleicht deshalb die auch die Möglichkeit der #Selbstverpixelung, weil ja der Editor jeden schön formatierten Text erstmal verhunzt, oder ? Und das will man ja keinem zumuten 😉
"Leuchtturmprojekt mit Nebelmaschine" – Eine Glosse über den Status quo von BeNe
Vielen Dank Heimschulekind für die positive Rückmeldung – auch wenn mir das Lachen inzwischen gründlich vergangen ist, sobald ich lese, was hier so alles abläuft.Und wieder einmal herrscht ohrenbetäubende Funkstille seitens jener Arbeitsgruppe (kurz AG), die sich selbstbewusst als -Urheberin und Architektin- dieser Plattform bezeichnet, samt feierlicher Ankündigungen, etlichen Terminverschiebungen und schließlich dem großen „Launch“ im Oktober 2024. Ich bin wirklich gespannt, wie das Befo – nebst Betroffenenvertretung und natürlich der vielgerühmten BeNe-AG – dieses sogenannte „Leuchtturmprojekt“ auf der EKD-Synode in Dresden präsentieren wird. Als Meilenstein? Als einzigartiger Triumph der digitalen Vernetzung? Oder schlicht als lang ersehnte, aber nie wirklich funktionsfähige Illusion?
Zur Erinnerung: Schon im Oktober 2024 wurde uns zugesichert, die privaten Foren und Nachrichten würden „noch vor Jahresende“ starten. Dann war vom Frühjahr 2025 die Rede. Dann Frühsommer. Sommer. Spätsommer. Herbst. (Man kann nur dankbar sein, dass das Jahr nicht noch weitere Jahreszeiten bereitstellt.) Und wofür das alles? Für diesen „Zwischenstand“?
Über 600.000 Euro hat der ganze "Spaß" inzwischen verschlungen. Eine stolze Summe (geradezu utopisch für die meisten von uns!) – und doch besteht „aus finanziellen Gründen“ (die ganze Kohle wurde bereits verbraten!) keine Möglichkeit, um neue und/oder immer noch vorhandene Systemfehler (siehe z.B. der tolle Editor!) zu beheben. Nicht einmal abschalten könne man aufgrund besagten Geldmangels bestimmte Dysfunktionen! Geschweige denn entfernen.
Das glaubt einem außerhalb von BeNe wohl kaum jemand. Z.B. meine Bekannten würden sich (würde ich ihnen davon en Detail erzählen) ernsthaft fragen, womit ich mich da geistig betäube – und meinem Psychiater würde ich es sicherheitshalber gar nicht erst erzählen. Das Risiko, gleich einen längeren Aufenthalt in der geschlossenen Abteilung bewilligt zu bekommen, wäre einfach zu groß. (Ironie- und Sarkasmusmodus: off.)
Tiefen Respekt verdiene all jenen (und somit auch DU!!!), die hier weiterhin mit Geduld, Engagement und Nervenstärke durchs digitale Dickicht pflügen. Ich selbst habe dafür längst nicht mehr die nötige psychische Kondition – dafür ist mein Nervenkostüm schlicht zu dünn geworden. Aber hin und wieder melde ich mich trotzdem zurück. Nicht der Hoffnung wegen – eher wegen der Psychohygiene; eine Art Ventil, um das Unerträgliche irgendwie erträglich zu machen.
Dir und allen Mitstreitern*innen weiterhin ganz viel Kraft. Möge die Macht mit euch sein!
Liebe Alle,
irgendetwas scheine ich verpasst zu haben?
Mittlerweile ein Dauerpixel all überall?
Gibt es dafür eine Erklärung?
Oder sollte ich Brille putzen?
Ist das eine moderne Form der
Meinungs - UN- Freiheit?
Somit ließen sich ganz schnell jegliche Probleme lösen.
Im bekannten Modus:
Schweigen.
War was?
# Moderation
Was ist hier los? Könnten Sie mir das bitte erklären? Wo sind die Beiträge? Üblicherweise verschwinden doch fast nur meine?
Vielen Dank
Jeanne V
Möge die Macht mit den Machern sein -
die werden das spätestens jetzt wohl dringend nötig haben?
@jeanne-v Liebe Jeanne jetzt muss sogar ich lachen aber nicht über sie. Da war ich nur mal kurz weg für einen schönen entspannten herbstspaziergang und dann komme ich wieder und tauche hier in den Nebel ein. Ist das die Möglichkeit? Das kann doch alles nicht wahr sein oder?
So langsam komme ich mir komisch vor das ich noch nicht verpixelt wurde dabei habe ich mich doch auch schon etwas kritisch vorgewagt. Aber vielleicht habe ich ja einen Rentnerbonus so ähnlich wie bei der deutschen Bundesbahn? Warten wir es ab.
Danke für ihre guten Beiträge.
Grüße
...Jetzt bin sogar ich irritiert!
Es wird richtig herbstlich hier - Nebel und buntes Treiben. Dabei wurden üblicherweise meine Beiträge kommentarlos - von wegen Rücksprache mit Moderatoren- gelöscht.
Ich finde es anstrengend, das gepixel rauszukopieren um es zu lesen - ich finde, es handelt sich um großartige Beiträge.
Diese Willkür ist anders nicht mehr zu ertragen.
Das ist eine Form von Psychoterror.
Vielleicht brauchten hier ganz andere Personen psychiatrische Unterstützung, wie ein User hier ansprach?
Passen Sie gut auf sich auf!
Vielleicht bleiben Sie ja als letzter übrig hier, wenn die alten alle weggepix........
Vernetzung? Völlig überbewertet.