Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:
Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15
Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00
Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Ich muss ein neues Thema eröffnen, wollte ich doch eigentlich auf Moderation 1 von heute antworten, das ging aber technisch nicht.
Ich werde mich jetzt in alle Nesseln setzen:
Sicherheit?
Hm.
Grenzen
Meinungsfreiheit?
Bzw. Fakten
Und das ist nur eins dieser Grundprobleme auf dieser Plattform: Moderatoren 'bestimmen' und 'handeln'. Hm.
Trotz all der ungeklärten Fragen die eh immer noch da sind.
Und nein, ich finde nicht alles gut, was hier geschrieben wird. Manche Grenzen müssten SOFORT gesetzt werden. Wer ist dafür kompetent genug? Und dann noch mit dem verzögerten unvorhersehbaren zeitlichen Rahmen hier.
Ich möchte hier nicht mehr soviel wiederholen oder einbringen:
Doch selbst im Rechtsstaat gelingt es nicht gewisse Parteien zu verbieten, da sonst die demokratischen Werte nicht erfüllt bleiben oder so. Hm.
Gewiss, muss es Grenzen geben. Die müssen transparent und nachvollziehbar sein.
Unterstellungen sind auch für mich ein no go.
Und ja, eine Vernetzungsplattform für 'Betroffene '
Aber da sind wir wieder bei den nicht klar benannten Kriterien, Zugangsvoraussetzungen und den vielen ungeklärten Sicherheitsfragen formal aber auch moderationstechnisch vereinfacht gesagt.
Ist jemanden zum Schweigen bringen DIE Lösung?
Es gab ja einen gewissen regulierenden unabgesprochenen Konsens?
Und ja, zum Thema '(Klar)namen' habe ich kürzlich sogar Punkte gebündelt hier eingestellt. Meine persönliche Gedankensammlung dazu.
Welche Regeln gelten? Und wer bestimmt das?
Den Mund verbieten ist für mich ein No go. Muss ich ausgerechnet hier gewiss nicht weiter erläutern.
Auch wenn ich mir genau das manchmal wünschte, um nicht (wieder) sinnlos Kraft zu vergeuden.
Kommunikation könnte auch eingeübt werden.
Oder Prozesse angeschaut werden.
Um daraus zu lernen.
Beide Seiten, alle Beteiligten. Kostet Kraft und Zeit. Davon könnten alle profitieren und sich weiterentwickeln, das wäre was Menschsein auch ausmacht.
Wobei das so lose online wohl nicht so gut geht?
Das wollte ich zumindest in den Raum gestellt haben.
Die Fragezeichen bleiben, wie so viele weitere
Eigentlich ginge es ja darum, sich sinnvoll, stärkend und effektiv zu vernetzen, und nicht die von Aussen eh gewollte Spaltung voranzutreiben?
@jeanne-v: Ihr Beitrag enthält mehrere unklare Andeutungen. Daher bitte ich Sie Klarheit zu schaffen und konkret zu werden, was Sie mit diesen Punkten meinen:
- Meinungsfreiheit: An welchen konkreten Stellen wird hier Meinungsfreiheit eingeschränkt? Bitte benennen Sie konkrete Beispiele. Oder meinen Sie damit etwas anderes? Dann bitte erläutern Sie dies
- Grundproblem, dass die Moderatoren bestimmen und handeln: Das kling nach Willkür. Meinen Sie das? Was genau meinen Sie damit? Benennen Sie bitte konkrete Beispiele
- Den Mund verbieten: Wem wurde hier der Mund verboten? Bitte benennen Sie konkrete Beispiele.
- Was meinen Sie mit "verzögertem unvorhersehbarem zeitlichen Rahmen"? Das ist diffus formuliert und braucht eine eindeutige Einordnung von Ihnen.
- Zum Thema Klarnamen gibt es eindeutige Beiträge von den Nutzern*innen hier, die sehr nachdrücklich betonen, dass es wichtig ist, dass Betroffene hier anonym unterwegs sein können und dass sie nicht ihre Identität hier offenlegen müssen. Daher ist meine Frage an Sie: Was genau meinen Sie mit Ihrem Punkt "Klarnamen"? Was genau ist Ihnen da wichtig?
@Walter: Wir haben Ihren Beitrag gelöscht, da Sie hier nicht belegte Anschuldigungen gegen eine Person aufführen und diese namentlich benennen. Das entspricht nicht der Hausordnung hier auf BeNe.
Danke, es liegt ein Schreiben der Diakonie vor, das jetzt natürlich öffentlich gemacht wird.
Die Frage des Datenschutzes ist natürlich wie kommt jemand an Daten, wie werden die dann an Kirche und Diakonie weitergeleitet??
Da tun sich Abgründe des Datenschutzes auf,könnt ihr gerne wieder löschen.