Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:
Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15
Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00
Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Lt Tweet des BR-Reporters Christian Woelfel erwägt Bfn. Fehrs nach dem gestrigen Tage rechtliche Schritte gegen Thies Stahl, dessen zusammen mit seiner Lebensgefährtin verfasste Mail auf der EKD-Synode von Julia von Weiler verlesen wurde. Wenn ich auch den konkreten Sachverhalt seiner Lebensgefährtin nicht überblicken kann und ich in vielen anderen Dingen mit Herrn Stahl nicht übereinstimme, ergeben sich mE aus der von ihm publizierten Korrespondenz mit verschiedenen Stellen der Nordkirche einige Fragen, wie zB: Was passiert, wenn gegen ein Mitglied einer Anerkennungskommission der Vorwurf der Befangenheit erhoben wird, etc.?
Was Thies Stahl und Lebensgefährtin machen, ist absolut nicht in Ordnung und ich kann Frau Fehrs hier sogar gut verstehen. Allerdings sehe ich es auch so, dass es einen wahren Kern der Vorwürfe des "Team Stahl" gegen Bischöfin Fehrs und andere beteiligte Personen geben wird, soweit man da außenstehend überhaupt durchblicken kann und sich die schier unendlichen, langatmigen und tendenziösen Ergüsse eines Thies Stahls und Lebensgefährtin überhaupt antun mag. Ich komme auch aus Hamburg und bin in meinem Anerkennungsverfahren unter den Fittichen Frau Fehrs gelandet (Unterstützungsleistungskommission), da in meinem Fall Herr Kluck "befangen" war. Ich habe es als sehr ambivalent erlebt, allerdings kann ich in meinem Fall Bischöfin Fehrs diesbezüglich keine Vorwürfe machen. Nun bin ich allerdings in einem zweiten Verfahren, diesmal Anerkennungskommission, weil bei mir sowohl Nordkirche als auch Diakonie in der Verantwortung stehen müssen, und hier wird von der Geschäftsführerin der Anerkennungskommission der Nordkirche ihre selbst als solche bezeichnete Befangenheit negiert, heißt, ich muss, Stand jetzt, mit Ihrer Anwesenheit im Gespräch mit der Kommission klarkommen. Ich hatte die Befangenheit kommuniziert, es wurde sich dann intern beraten und mir wurde lediglich das Ergebnis mitgeteilt. Man (Kirche und Diakonie) könnte ja auch die zentralen Jobs in den Anerkennungskommissionen einfach neutraler und "unverstrickter" vergeben, aber das ist wohl nicht gewollt...
@kea Liebe Kea, vielen Dank für Deinen sehr persönlichen und offenen Beitrag. Aus allerdings kirchenpolitischen Erfahrungen mit Herrn Kluck, den ich für einen Mann mit viel Herz und Erfahrung halte, und Frau Seiler kann ich nichts gegen die beiden sagen. Was allerdings nachdenklich stimmt: Sowohl Fachstelle (wenn auch derzeit mit einigen Vakanzen) als auch Anerkennungskommission (vorher ULK) wurden ja personell aufgestockt und letztere, was ich für richtig halte, stärker verrechtlicht. Von daher ist es in der Tat unverständlich, wenn man hier keinen Lösungsweg findet.
Viele Grüße
Tim
PS: In dem Kontext:Die Homepages der Nordkirche machen unterschiedliche Angaben zum Lotsenmodell (sollten lt. Auskunft im Februar eigentlich behoben sein), die ihrerseits wiederum in Widerspruch zu den wahrscheinlich zutreffenden Auskünfte von Herrn Kluck und Frau Seiler zu dem Thema stehen:
Prävention und Beratung bei sexualisierter Gewalt - nordkirche.de (unter Was ist ein Lotse, folgende Lotsen stehen Ihnen zur Verfügung)
Anerkennungskommission für Betroffene sexueller Gewalt in der Nordkirche | Kirche gegen Sexualisierte Gewalt (unter ich habe gehört es gibt Lotsen.)
Aus der Nachberichterstattung zu dem Thema:
Einen Bericht des Deutschlandfunks mit O-Ton Bischöfin Fehrs gibt es hier:
@kea (@Anonym 61) @tim1979 „Thies Stahl und Lebensgefährtin“, eine von der Fehrs´schen Nachfolgekommission anerkannte Betroffene, fordern Löschung dieses Threads. Moderator:innen und EKD lehnen das ab, Argumentation in meinem Blogbeitrag: „‚Betroffenen-Netzwerk‘ der EKD: Spaltung der Betroffenen durch Hetze?“ https://www.thiesstahl.de/2024/12/27/betroffenen-netzwerk-der-ekd-spaltung-der-betroffenen-durch-hetze/
Sehr geehrter Herr Stahl,
vielen Dank für Ihren Post. Ich habe meinen Eingangspost nunmehr abgeändert. Als Nichtbetroffener, aber kirchenpolitisch in der Sache Engagierter war es nicht meine Absicht, Sie oder gar eine Betroffene abzuwerten. Falls dies durch meine missverständliche Formulierung geschehen sein sollte, bitte ich um Entschuldigung.
Gleichzeitig möchte ich betonen, dass die Differenzen zwischen uns bezüglich der Corona-Politik, die ja in der von Ihnen publizierten Korrespondenz eine Rolle spielt, bestehen bleiben und ich Ihre Äußerungen in dem verlinkten Schreiben über die abgemeldete Userin Kea, die, wie aus dem Thread hervorgeht, ebenfalls Petentin war, nicht für gut finde.
Mit freundlichen Grüßen
Tim
@tim1979 Hallo, Tim, schön, dass wir nun wissen, was Sie alles nicht gut finden... Scheint mir aber für die Frage der Löschung dieses Threads und auch generell für das Thema dieses Forums weniger relevant zu sein.
@thies-stahl Sehr geehrter Herr Stahl,
vielen Dank für Ihre Replik. Es ist wahrscheinlich wirklich so, dass meine Ausführungen irrelevant sind. Dann verstehe ich aber meinerseits nicht, warum Sie ggü. der Nordkirche im Kontext des Anerkennungsverfahrens die Corona-Politik und die Äußerungen von Kea ggü. der Anerkennungskommission problematisiert haben.
Mit freundlichen Grüßen
Tim
@tim1979 Die Äußerungen von Kea habe ich nur im Blogbeitrag angesprochen. Eher karikiert als „problematisiert“.
Bischöfin Fehrs gegenüber habe ich die Corona-Thematik angesprochen, weil sie es als Leiterin der Unterstützungsleistungskommission nicht tat. (Siehe unter dem 26.09.2020 im „Anhang Korrespondenz“ https://www.thiesstahl.de/?sdm_process_download=1&download_id=24394 ) Ihre Petentin hatte sich gegenüber Bischöfin Fehrs und dem damaligen Ratsvorsitzenden Dr. Bedford-Strohm kritisch über das von Bischöfin Fehrs vertretene „Impfen ist Nächstenliebe“-Dogma geäußert. Bischöfin Fehrs hatte dann ihre Petentin darüber im Unklaren gelassen, ob sie nicht mehr mit ihr reden wollte, weil ihr persönlicher Freund im aufzuarbeitenden Missbrauchskontext eine Beziehung mit der damals 16-jährigen Schwester der Petentin hatte, oder weil sie sich, als ihre Petentin, kritisch über das Impf-Dogma geäußert hatte.
Sehr geehrter Herr Stahl,
was möchten Sie von mir? Dass ich meine Aussagen Ihnen und ihrer Lebensgefährtin gegenüber hier zurücknehme, meinen Post lösche? Brauchen Sie das?
Ich bin aufgrund ihres widerlichen Blogeintrags und ihrer widerlichen Aktion, der Anerkennungskommission der Nordkirche (Sie wussten, dass ich dort genau wie ihre Lebensgefährtin vorsprechen werde) eine Mail zu schreiben (nachzulesen in ihrem Blogeintrag) eine recht lange Zeit diesem Forum fern geblieben. Ich wollte mein Anerkennungsgespräch nicht gefährden und bin erst nach der erfolgten Anerkennung durch die Nordkirche in dieses Forum zurück gekehrt.
Ihnen habe ich nichts getan.
Als eine Person, die in einer sehr bestimmten Art und Weise die Öffentlichkeit sucht, müssen Sie es schlicht aushalten, dass andere Personen ebenfalls ihre Meinung zu ihren Blogeinträgen, mannigfaltigen Rechtsstreitigkeiten, politischen Äußerungen usf. äußern.
Mit freundlichen Grüßen, Kea
@kea Hallo, Kea, leider haben Sie meinen Post nicht zur Kenntnis nehmen können, der erst gerade eben um kurz nach 19:00 Uhr freigeschaltet wurde. Mit freundlichen Grüßen, Thies Stahl
Wir möchten an dieser Stelle freundlich auf die Nettikette hinweisen.
@moderation-1 Normalerweise äußere ich mich nicht zum Thema Bfn. Kirsten Fehrs vs. Thies Stahl, möchte aber anmerken, dass es mich sehr ärgert, dass die Beteiligten in dieser Sache offenbar das Betroffenennetzwerk BeNe dazu missbrauchen, um sich privat auf der Plattform zu bekriegen. Dafür ist BeNe aber nicht da, und es wundert mich sehr, dass erst jetzt die Moderatoren eingreifen und dies nicht viel früher passiert ist. Hier ist klar eine rote Linie von allen Beteiligten überschritten worden. Was Ihr Privat in Sachen Bfn. Kirsten Fehrs vs. Thies Stahl macht, ist eure Sache, aber auf BeNe hat solcher Hass nichts, aber auch gar nichts verloren, sucht euch bitte ein anderes Spiel wisse, wo Ihr euch Zoffen könnt, das ist doch wirklich unglaublich.
@dieter Hallo, Dieter, wenn Ihr Beitrag als eine nachträgliche Unterstützung für unsere Forderung gemeint war, diesen Thread zu löschen, würde mich das freuen. Ihn stehen zu lassen, hat eine rote Linie überschritten, wie ich hier in https://www.thiesstahl.de/2024/12/27/betroffenen-netzwerk-der-ekd-spaltung-der-betroffenen-durch-hetze/ ausgeführt habe.