"Betroffenenvertretung/ Gremium der der EKD" ?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Seit dem 1.8.2025 gilt eine neue Hausordnung. 

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr  (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)

Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

"Betroffenenvertretung/ Gremium der der EKD" ?

8 Beiträge
3 Benutzer
18 Likes
465 Ansichten
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 467
Themenstarter
 
Melden Link teilen

" von Betroffenen für Betroffene "

https://www.ekd.de/betroffenenvertretung-79339.htm

Bloss so zum Nachlesen, zur Dokumentation und zum auf der Zunge zergehen lassen...

Kommunikation und Transparenz unerwünscht?

Beispiele siehe BeNe Forum hier: gesammelt, gefragt, wieder gefragt, gebündelt, dokumentiert und grosszügig ausgeschwiegen

Screenshot_20250614_210656_Chrome.jpg

 
Veröffentlicht : 14.06.2025 19:20
HeimschuleKind, Kea und Bienchen730 haben reagiert
Bienchen730
(@bienchen730)
Beiträge: 480
 
Melden Link teilen

Guten Morgen Jeanne und vielen Dank für die Erinnerung.... Mir ist bezüglich BeNe insbesondere noch einmal dieser Satz aufgefallen: "Hier können verschiedenste Themen in einem sicheren Rahmen diskutiert werden."

Worauf aber bezieht sich SICHER? Darauf, dass wir hier anonym agieren können (wenn wir das wollen)? Von außen betrachtet mag das stimmen, wenn man den Aspekt, dass hier JEDER DER WILL mitlesen und sogar Screenshots von den Inhalten machen kann als Sicherheitsaspekt außen vor lässt. DAS ist aber das einzig "Sichere", was dieser Rahmen hier hergibt. Alles andere ist der Öffentlichkeit preisgegeben und somit gleichzeitig der Tod einer jeder offenen und ehrlichen Diskussion, in der z.B. auch heikle Themen diskutiert werden können.

Suggeriert und versprochen wurde Betroffenen von sexualisierter Gewalt eben dieser sichere Raum, in dem Betroffene sich mit anderen Betroffenen vernetzen und vertraulich austauschen können. Bekommen haben wir einen öffentlich zugänglichen Marktplatz, den jeder, der will, besuchen kann... Und trotzdem haben sich seinerzeit (Oktober24) die AG Vernetzungsplattform (als Entwickler) und die EKD (als Geldgeber) dafür öffentlichkeits- medienwirksam feiern lassen!!!

Um sich jetzt, wo die eklatanten Missstände und Fehlkonstruktionen dieses Forums ebenso, wie die nicht eingelösten Versprechen gegenüber den User*innen, mehr als deutlich zu Tage treten, in Intransparenz, Ignoranz und beharrliches Schweigen (gegenüber der User*innenkritik) zu hüllen.

DAS muss man sich mal klarmachen, insbesondere vor dem Hintergrund, was das alles an Zeit und Geld gekostet hat. Meines Erachtens nach ist das ein Skandal (nicht zuletzt, weil dafür auch Kirchensteuergelder genutzt wurden) und ich frage mich, warum z.B. die Presse da nicht schon längst etwas zu berichtet hat?

 
Veröffentlicht : 15.06.2025 8:35
HeimschuleKind, Kea und Jeanne V. haben reagiert
Bienchen730
(@bienchen730)
Beiträge: 480
 
Melden Link teilen

Und an eine Sache möchte ich hier noch einmal ganz deutlich erinnern:

Wir erinnern uns, dass uns bereits Ende 2024 versprochen wurde, dass die privaten Foren Ende Januar 2025 an den Start gehen sollten!

Heute frage ich mich, vor welchem Hintergrund diese Aussage (das Versprechen) damals getätigt wurde?

  • Als eine dieser Nebelkerzen, die wir seit dem immer wieder präsentiert bekommen?
  • Als vorsätzliche "Lüge", um uns erst einmal zu beruhigen?
  • Als Akt der reinen Hilflosigkeit seitens der Entwickler, denen erst da klar wurde, was sie da eigentlich ENTWICKELT oder besser NICHT-ENTWICKELT haben?

Analogie > Liebe Freunde des Reitsports: Wir reiten hier einen toten Gaul und wundern uns, dass dieser sich nicht wirklich bewegt und schon gar nicht ins Ziel kommt!

(Flogging a Dead horse (englisch für „ein totes Pferd schlagen“) ist eine englischsprachige Redewendung. Sie beschreibt ein Verhalten, bei dem Zeit oder Kraft vergeblich in eine bereits gescheiterte oder offensichtlich zum Scheitern verurteilte Angelegenheit investiert wird.)

 
Veröffentlicht : 15.06.2025 8:50
HeimschuleKind, Kea und Jeanne V. haben reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 467
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@bienchen730

Es braucht unabhängige Ombudsstellen und klare staatliche Vorgaben und einen unabhängigen Finanzrahmen zur Umsetzung :

Gewaltbetroffene haben keine Lobby.

Ob es daran liegt, dass manche mit dieser/n Form/en von Gewalt verdienen und die Verstrickungen grösser sind,als man Wissen wollte?!

Wir müssen uns vernetzen, transparent Aufzeigen und deutlich machen: nicht mit uns!

Ein Anfang wäre adäquate Entschädigungsleistungen und Soforthilfen bedarfsorientiert und zwar an Bedarfen Betroffener orientiert. ( siehe u.a. Instanbulkonvention)

Kirche/ Diakonie müssen Verantwortung übernehmen: JETZT.

Wir können weiter dokumentieren und benennen:

Ich lasse mich nicht mehr einschüchtern durch Mobbing, Gazlightning,.Victimblaming, epistemische Abwertung und Spaltung!

Ich fordere ein ernsthaftes 'Betroffene für und mit Betroffenen' mit einem Ziel:

FÜR Betroffene!

 
Veröffentlicht : 15.06.2025 10:09
HeimschuleKind und Bienchen730 haben reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 467
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@kea

Krass ist nur, dass selbst mit 'nur ' schönen Worten das Grauen durchdringt!!!

Dank nochmal an Den Schreiber des 'Liebesbriefes'!

In einer extra Antwort schicke ich ein Foto, mal sehen, ob es genehmigt wird 😉

 
Veröffentlicht : 15.06.2025 10:27
Bienchen730, HeimschuleKind und Kea haben reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 467
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Das angekündigte Foto:

Ohne Sinn...

Oder denkt was ihr wollt!(Verantwortliche von BeNe und EKD)

Ich werde nicht verstummen!

 
Veröffentlicht : 15.06.2025 10:31
Bienchen730 und HeimschuleKind haben reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 423
 
Melden Link teilen

Gute Frage bienchen730, die ich mir auch die ganze Zeit stelle:

DAS muss man sich mal klarmachen, insbesondere vor dem Hintergrund, was das alles an Zeit und Geld gekostet hat. Meines Erachtens nach ist das ein Skandal (nicht zuletzt, weil dafür auch Kirchensteuergelder genutzt wurden) und ich frage mich, warum z.B. die Presse da nicht schon längst etwas zu berichtet hat?

Meine Meinung bzw. was ich mich frage

Liegt es daran, dass

  • aktuell das Interesse in der Öffentlichkeit an den Kirchenthemen allgemein schwindet oder

  • - ist der Umgang der Kirchen mit Betroffenen immer noch ein Tabuthema, wo es an anderer Stelle so treffend heisst:

Zu viel Wahrheit(!) kann verstören, daher entstehe ein "Tabu-Prinzip“ – nicht bloß ein Verbot, sondern emotionale Abwehr gegen das "Berühren des Bösen"

  • oder liegt es gar daran, die kirchennahen Pressedienste diesen handfesten "Skandal" rund um BeNe als nicht berichtenswert genug erachten, obwohl die Sprecherin des BeFos Frau W. aktuell den Vorsitz beim Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) innehat?

#SorryBeNe

 
Veröffentlicht : 16.06.2025 6:21
Jeanne V. und Bienchen730 haben reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 423
 
Melden Link teilen

Hallo Zurück zu eigentlichen Thema und der Frage: Ist das BeFo ein "politisches Gremium"?

Die Definition eines "Gremiums" bejaht das:

Ein Gremium ist eine Gruppe von Personen, die zusammenarbeiten, um bestimmte Aufgaben oder Fragestellungen zu bearbeiten. Es kann sich um eine beratende(!), entscheidende oder kontrollierende Körperschaft handeln, die innerhalb(!) einer Organisation oder Institution tätig ist.

Konkreteres findet man auf EKD-Seite:


Die Mitglieder des Beteiligungsforums bringen

  • ihre Fragestellungen und Themen in das Beteiligungsforum ein,
  • auch Anfragen aus den Gremien der EKD werden in das Beteiligungsforum getragen.
  • Es erarbeitet dazu konkrete Beschlussvorschläge.
  • Diese werden in Themen-AGs vorbereitet.

...

  • Die Beschlussvorschläge(!) des Beteiligungsforums fließen dann in den Rat der EKD, die Kirchenkonferenz oder die Synode ein.
  • So ist gewährleistet, dass jede kirchenpolitische Entscheidung zum Umgang mit sexualisierter Gewalt unter Partizipation Betroffener im Rahmen des Beteiligungsforums erfolgt.

Meine Meinung

Über das "fehlende Mandat" der allesamt berufenen Mitglieder wurde bereits an anderer Stelle ausführlich geschrieben und gesprochen.

Ich hielt es generell für angebracht, dass Wort "politisch" wegzulassen, allenfalls von einem "kirchenpolitischen Gremium" zu sprechen, wobei ich den Eindruck habe, dass das BeFo primär taktisch agiert (z.B. Maßnahmenplan) und eben nicht strategisch (z.B. Änderungen der Strukturen innerhalb der Landeskirchen unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf bestehende Schutzkonzepte und Aufarbeitungsmaßnahmen).

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

P.S.: Was geschieht eigentlich mit "strittigen" Punkten, die eben nicht als abgestimmte Beschlussvorlage das #BeFo passieren?

#Frage

Dieser Beitrag wurde vor 2 Monaten von HeimschuleKind  geändert
 
Veröffentlicht : 22.06.2025 5:43