Betroffenenspaltung- Wem könnte das nützlich sein?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr  (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

Betroffenenspaltung- Wem könnte das nützlich sein?

3 Beiträge
2 Benutzer
2 Likes
134 Ansichten
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 171
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Also: neuer Fakt: man kann nur drei posts innerhalb von 24 h posten:

Darum hier der Screenshot von heute morgen, nachdem dann wieder alles weg war...

Aus dem katholischen Kontext gibt es bereits Erfahrungen - genau damit.

Die Inhalte sind leider nicht weiter berücksichtigt worden/ werden bis heute nicht berücksichtigt.

Die Mechanismen wiederholen sich allerdings.

Es gab einen Fachtag genau zu diesem Thema, schon vor 3 Jahren, in Köln, bei "Umsteuern", der ersten unabhängigen Fachberatungsstelle im katholischen Kontext, die bei AnerkennungsVerfahren unterstützt - so sind sie in ihren Beratungsalltag gestartet:

eingeladen waren deutschlandweit Betroffene schwerpunktmäßig aus dem katholischen Kontext und wir haben zu 60st intensiv daran gearbeitet und kamen auch zu einem Ergebnis. Wir haben unsere Erfahrungen gebündelt. schnell, zügig, effektiv, vielfältig und vor allem in Kommunikation miteinander.

Hinzu kamen Wissenschaftler, Juristen, Journalisten von Rang und Namen - und vor allem mit Expertise!, um zu reflektieren: 5 Jahre nach der MHG Studie. ( also mittlerweile 8 Jahre später - und die Evangelen sind jetzt bei 15 Monate nach ForuM- müssten allerdings nicht alles neu aus der Ursuppe ziehen! Man könnte auch aus Erfahrungen und durch Austausch lernen)

Das Ergebnis: erschütternd.

Ja. Ich habe grosse Expertise und natürlich für alles Belege.

Wir könnten das hier gemeinsam zusammentragen auf dieser Vernetzungsplattform- die allerdings nicht arbeitstauglich ist, oder heimschulekind?

Nein. Ich will nicht immer bei Null anfangen und geduldig warten.

Ja. Ich bin bereit, zu erklären, wenn es ein bereites Gegenüber gibt.

Eine Grundvoraussetzung, dass Gewaltbetroffene keine Lobby haben, ist die Vereinzelung, wobei dieses Narrativ zumindest mittlerweile überholt ist - auch wenn vor Ort immer noch so getan wird, als wäre man der erste vom Himmel gefallene Betroffene.

Und zweitens: Spaltung.

Wem ist das dienlich?

Was sind Voraussetzungen für eine konstruktive Betroffenenarbeit?

Und auch hier ist die Frage relevant: haupt- oder ehrenamtlich.

Das müsste man sich intensiv anschauen und ehrlich reflektieren.

Manche Fragen sind in den letzten Wochen aufgetaucht:

Barrierefrei und niederschwellig. Das ist wohl allüberall ein massives Grundproblem. Teilhabe ist eigentlich ein Grundrecht...

Unabhängigkeit - wie bleibt sie gewährleistet?

Wie verhält sich das Gegenüber?

Und vorallem: ohne neutrale Ombudsstelle kann das Gegenüber tun und lassen was es will. Verbunden mit den in ForUm benannten evangelischen Risikofaktoren...

Was wir damals in Köln erarbeitet haben in Bezug auf Spaltung wurde im evangelischen Kontext durch Forum bestätigt, leider.

Aber: Spaltung funktioniert auch heute. Und da rumortves massiv in den katholischen UKAs, ( sogenannten unabhängigen Kommissionen) -- ( kennen wir das nicht irgendwoher???)

Damit schwächen sich Gewaltbetroffene selbst. Allerdings müssten die Mechanismen gewissenhaft betrachtet werden, um einen Schritt weiter zu kommen.

Zu kryptisch? Zu theoretisch? Ja. Da sehr komplex.

Das als Anregung.

Weiterer Erfahrungswert: dieses Wissen scheint für sogenannte Fachstellen nicht relevant.

Und da wären wir bei einer weiteren Grundlage: die epistemische Abwertung, die in einem neuen post angesprochen werden könnte...

Und ja, alles ist miteinander verwoben...

Screenshot_20250422_100440_Chrome.jpg

Dieses Thema wurde geändert vor 4 Tagen 2 mal von Jeanne V.
 
Veröffentlicht : 22.04.2025 17:01
HeimschuleKind hat reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 239
 
Melden Link teilen

Hallo

Also: neuer Fakt: man kann nur drei posts innerhalb von 24 h posten:

Das wäre mir neu bzw. meinst Du drei neue #Themen in einem Forum, die ja per se genehmigungspflichtig durch die Moderation sind?

Meine Meinung

Es würde nicht überraschen, wenn es auch so eine Regelung gibt. So wie die Liste der "verbotenen Worte" oder die Auslegung bei der Nennung von Klarnamen. Nur blöd, dass man dazu in der Dokumentation nichts findet.

Details stehen vielleicht im #Schutzkonzept inklusive Risikoanalyse für die Plattform**?

Das ist aber offensichtlich nicht öffentlich zugänglich, was leider verhindert, dass eine interessierte größere Gruppe darüber diskutiert, ggf. solche Schwachstellen erkennen und beheben könnte. Übrigens das bewährte Prinzip von "Open Irgendwas."

#SorryBeNe


** Auszug aus den FAQ von #BeNe (nach Wochen noch nicht der Realität angepasst und teilweise banales "IT-Wischi-Waschi")

BeNe wurde auf einem sicheren Server eingerichtet. Eine 100% Sicherheit kann im WorldWideWeb aber nicht garantiert werden. Die Entwickler*innen haben nach derzeitigem Stand BeNe so sicher wie möglich(!) gemacht.

Proxy-Nutzer*innen sind nicht zugelassen.

Eine Triggerwarnung mit Notfall-Telefonnummer und ein Notausstieg weisen auf diese besonders sensible Umgebung hin.

Die User*innen verpflichten sich, die Nettikette (siehe Hausordnung von BeNe) zu befolgen.

Beiträge mit Schimpfworten und Beleidigungen werden nicht geduldet und daher nicht veröffentlicht.

BeNe wird in seinen Öffnungszeiten durch Moderator*innen unterstützt. Diese begleiten die Kommunikation und können bei Bedarf hinzugezogen werden.

In den privaten Foren haben sie nur auf Einladung Zutritt.

und aus der besagten Hausordnung (leider auch ohne die Hinweise auf entsprechende Maßnahmen oder die konkrete Verwendung der Statistiken):

Nutzungsregeln von BeNe:

• Bitte achte bei BeNe auf das Einhalten der „Netiquette“, dies bedeutet ein gutes,angemessenes und respektvolles Verhalten in der digitalen Kommunikation.

• Du kannst dich auf dieser Plattform sowohl mit Klarnamen als auch mitPseudonym völlig frei bewegen. Im Falle (mehrfacher) Missachtungen derHausordnung müssen Nutzer*innen aber auch gesperrt werden können. Es istnicht möglich, auf die Plattform zuzugreifen, wenn du einen Proxyserververwendest.

• Bitte melde unangemessene Beiträge und auffällige Nutzer*innen. Die Plattformwird durch eine fachlich qualifizierte Moderation begleitet, sodass allenMeldungen nachgegangen und jede einzelne geprüft wird. Deine Meldung kanndas Sperren eines*r Nutzer*in oder das Löschen von Beiträgen zur Folge haben.Nur so können wir einen weitgehendst (!) sicheren Schutzraum im Internetsicherstellen. Wir bedanken uns schon jetzt für deine Mithilfe. Nutze für eineMeldung bitte den Meldebutton (rotes Dreieck mit Ausrufezeichen).

• Um unsere Plattform stetig verbessern zu können und auch Aufschluss über dieAnzahl der Besucher*innen oder die hauptsächlichen Nutzungszeiträume zuerhalten, wird eine Nutzer*innenstatistik geführt. Diese enthält vollständiganonymisierte Daten und lässt keine Rückschlüsse auf Personen zu.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, die Nutzungsregeln durchzulesen.Sofern du mit allen Regeln einverstanden bist, akzeptiere die Nutzungsregeln und sei dirbewusst, dass du bei einem Verstoß gesperrt werden kannst.

Dieser Beitrag wurde vor 4 Tagen 3 mal von HeimschuleKind  geändert
 
Veröffentlicht : 23.04.2025 8:03
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 171
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@heimschulekind

es gab eine rote Einblendung ( wie in der Schule: Fehler gemacht)

nur drei neue Themen innerhalb von 24 h

( und damit war mein Text dann auch weg, da ich ihn gar nicht so schnell speichern konnte: damit hatte ich nicht gerechnet!)

Das - so eine rote Einblendung - hatte ich schonmal bei einem " Wort" ( das ich nicht als verwerflich empfand - weiss aber nicht mehr welches)

bei , heisst das 'Themen'? - ich will ja die Plattform eigentlich nur nutzen, nicht auch noch IT Experte werden....

Ausserdem vermute ich, dass ich immer ausgeloggt werde. Und dann sehe ich nicht, wo verborgene , noch nicht genehmigte posts ruhen...

Allerdings frage ich mich, was die 'ZeitAnzeigen' bedeuten, bzw nach welchen Kriterien die laufen. Denn mein 4. Thema rutschte nach hinten als es dann genehmigt wurde - hat aber dieselbe Zeitanzeige wie die drei 24 h vorher... ( somit war die Antwort der Moderation darauf bedingt hilfreich - hätte ja auch nachfragen können, denn, wenn ichves hätte sehen können, hätte ich ja nichtfragen müssen. Was man nicht sehen kann, sieht man auch nicht ( Klugscheisserei meinerseits? Nein: traumaspezifische Kommunikation sähe anders aus))

Das ist auch bei anderen zählenden Anzeigen nicht wirklich nachvollziehbar, mit welcher Verzögerung was aktualisiert wird

Gibt es da einen Zusammenhang, zwischen nicht mehr sehen und Woran merkt man dass man ausgeloggt wird? (Ist mir mittlerweile eigentlich auch egal.)

Ich kann noch keine einmalige Mail Adresse erstellen. Wäre jetzt aber soweit, um mich extern zu vernetzen, mich darum zu kümmern.

Die Ignoranz der Verantwortlichen nervt mich.

Das ist mit ein Grund/ Ursache/ Vertiefung von Nicht Vernetzung. Es bleibt eine Machtdemonstration.

Ausgeschwiegen werden sind Tätetstrategien.

Wird aber in Form von Schuldumkehr natürlich verneint...

 
Veröffentlicht : 23.04.2025 8:39
HeimschuleKind hat reagiert