Berichterstattung über die EKD Synode in Würzburg
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:

Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15

Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00

Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00

 

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

Berichterstattung über die EKD Synode in Würzburg

18 Beiträge
7 Benutzer
6 Likes
930 Ansichten
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 272
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Moin zusammen!

Der RBB hat einen empfehlenswerten Hörbeitrag von der EKD-Synode in Würzburg erstellt. Ein Betroffener von Vertuschung beenden kommt darin auch zu Wort.

https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/59/40/5940e78b-90ac-4694-92ed-74576d3545b7/6a906ff2-adfd-4dbd-8afd-369cfa2d69ab_f8ce9197-102c-45ed-a76d-c8cf84300ae8_256k.mp3

Viele Grüße!

Das Team von Vertuschung beenden

 
Veröffentlicht : 14.11.2024 9:08
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 272
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Fast vergessen:

Die Rede von Frau Julia von Weiler, die die Anliegen der Betroffenen die am 11.11.2024 bei der Synode anwesend waren, und die nicht dem BeFo angehören, kann hier heruntergeladen werden.

https://vertuschung-beenden.de/wp-content/uploads/2024/11/2024.11.11-Julia-von-Weiler.pdf

Dieser Beitrag wurde vor 5 Monaten von Vertuschung-beenden Official  geändert
 
Veröffentlicht : 14.11.2024 9:21
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 272
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Wildwasser Würzburg e.V. war bei dem Gespräch zwischen den Betroffenen und Frau Julia von Weiler ebenfalls anwesend. Wildwasser hat im Nachgang einen Brief an die EKD Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs geschickt und darin dargestellt, wie der Tag an Sicht von Wildwasser verlaufen ist. Mit freundlicher Genehmigung von Wildwasser kann dieser Brief hier runtergeladen werden.

 
Veröffentlicht : 15.11.2024 18:21
(@tim1979)
Beiträge: 205
 
Melden Link teilen

Einen Bericht, der mit der Kontroverse zwischen Rainer Kluck und Jakob Feisthauer beginnt, gibt es auch:

EKD-Synode diskutiert über Anti-Missbrauch-Maßnahmen | BR24

 
Veröffentlicht : 15.11.2024 18:41
(@tim1979)
Beiträge: 205
Veröffentlicht : 15.11.2024 19:38
Diftele
(@diftele)
Beiträge: 55
 
Melden Link teilen

Zu den Berichterstattungen gehört auch die Tatsache, dass Herr Zander In verschiedenen Interviews bemerkenswerte Aussagen gemacht hat, wie zum Beispiel im nachfolgenden Transkript nachzulesen:

...in Höhe von 15.000 Euro, die im Falle der angegebenen Strafbarkeit der Tat gezahlt wird. Die Summe der pauschalen Leistung stellt für uns Betroffenen im Beteiligungsforum die absolute Untergrenze dar. Und dieser Reform überhaupt zustimmen zu können. Wir wissen, dass es Betroffene gibt, denen die Summe zu niedrig ist. Wir wissen aber auch, dass es Personen in der Kirche und Diakonie gibt, denen der Betrag zu hoch ist.

Bemerkenswert ist, dass Herr Zander offen bekennt, dass man sich im Befo bis auf den untersten möglichen Betrag hat runterhandeln lassen. Warum hat man sich runterhandeln lassen und wie hoch war der ursprünglich geforderte Betrag?

Interessant wäre auch die Information, wer denn die angeführten Personen in Kirche und Diakonie sind, denen selbst dieser Betrag noch zu hoch ist. Wäre schön, wenn Herr Zander uns mal Ross und Reiter nennen würde.

Schön wäre auch, wenn Herr Zander nicht nur über seine Kanäle bei Facebook und Instagram kommunizieren würde. Dort verweigert er nämlich bei kritischen Kommentaren jegliche Kommunikation und sperrt unliebsame User aus. Lieber Herr Zander, als unser selbsternannter Sprecher, sollten Sie auch mit uns sprechen!

 
Veröffentlicht : 17.11.2024 18:30
HeimschuleKind hat reagiert
(@Anonym 61)
Beiträge: 26
 
Melden Link teilen

Der ganze Prozess der Verhandlungen auf diese Summe ist höchst intransparent und nicht nachvollziehbar, vor allem nicht die Positionen der Betroffenenvertreter*innen zu dieser Thematik. Und wer beurteilt eigentlich die "Strafbarkeit der Tat"? Streng genommen hieße das doch, dass es gerichtliche Urteile als Voraussetzung benötigte, oder wie soll das gehandhabt werden? PS: Ich habe es leider auch so erlebt, dass eine Kommunikation mit Herrn Zander in geblockt werden endete; echt schade!

 
Veröffentlicht : 17.11.2024 18:42
HeimschuleKind hat reagiert
(@bienchen730)
Beiträge: 349
 
Melden Link teilen

@kea Ich könnte mir vorstellen, dass eine Einordnung des Straftatbestands nach heutiger Rechtsprechung ausreicht.

 
Veröffentlicht : 17.11.2024 18:45
(@pimpinella)
Beiträge: 91
 
Melden Link teilen

@bienchen730

Ich habe deswegen nachgefragt beim Befo am 12.11. Leider habe ich bislang noch keine Antwort erhalten. Was meint "für strafbare Taten" genau?

Wenn es heute passiert wäre oder nach dem Recht, was damals, zum Zeitpunkt der Tat, galt. Oder vielleicht spielt das gar keine Rolle, weil sich das Recht gar nicht geändert hat? Und ja, wer bewertet die Taten?

 
Veröffentlicht : 17.11.2024 18:55
(@Anonym 61)
Beiträge: 26
 
Melden Link teilen

Vermutlich, aber viele Sexualdelikte sind nicht so eindeutig als Straftatbestand einzuordnen und die Kommissionen machen sich so zu Richtenden im Sinne des Strafrechts, was sie nicht sind und nicht sein dürfen.

 
Veröffentlicht : 17.11.2024 18:56
Pimpinella hat reagiert
(@Anonym 61)
Beiträge: 26
 
Melden Link teilen

Liebe Pimpinella,hoffentlich bekommst Du noch eine Antwort des Befo und gut, dass Du nachgefragt hast!

 
Veröffentlicht : 17.11.2024 19:01
Bienchen730 hat reagiert
(@tim1979)
Beiträge: 205
 
Melden Link teilen

Den neuen Podcast von Vertuschung beenden zu der Tagung findet man hier:

VB015 Sinnlose Synode

 
Veröffentlicht : 21.11.2024 10:56
Diftele hat reagiert
(@Anonym 28)
Beiträge: 252
 
Melden Link teilen

Mich würde interessieren warum es unter den Podcasts und auf der Webside von „Vertuschung beenden“ keine Kommentarmöglichkeit gibt.

 
Veröffentlicht : 22.11.2024 18:50
Vertuschung-beenden Official
(@vertuschung-beenden-official)
Beiträge: 272
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@elsa-nicklas-beck bei Spotify gibt es die Möglichkeit dazu. Auf der Website gibt es das nicht, da wir dann mehr datenschutzrechtliche Dinge beachten müssten und und dann auch mehr Arbeit in das Social Media Management stecken müssten. Vielleicht kommt das irgendwann noch mal.

 
Veröffentlicht : 22.11.2024 19:00
(@tim1979)
Beiträge: 205
 
Melden Link teilen

Wenn ich richtig sehe, hat die EKD-Synode folgende Ergebnisse gehabt:

EKD-Maßnahmenplan, der für die nächsten Jahre weitere Maßnahmen nur erstmal vorsieht ( TOP-XI-1-ForuM-Maßnahmenplan.pdf ).

Änderung des Disziplinarrechts ( Dateien - ownCloud ) mit der Einführung des Begriffs "betroffene Person", der immerhin die Möglichkeit der Bezahlung eines Beistands anbietet.

Wenn man um die Struktur der EKD als Kirchenbund mit 20 Landeskirchen aus 3 Konfessionen weiß, verwundert die insgesamt relativ geringe Ausbeute nicht. Jedoch steht das mE entgegen vorherigen Verheißungen. Dies soll kein Vorwurf gegen die Betroffenenvertreter sein, sondern gegen kirchenleitende Personen, die sich da mE weit aus dem Fenster gelehnt haben.

In dem Zusammenhang stelle ich mir die Frage, ob es nicht Sinn gemacht hätte die Synoden der Konfessionsverbünde VELKD und UEK zu befassen, die sich ja als Kirche begreifen und da meines Wissens nach größere Durchgriffsrechte haben. Soweit ich richtig sehe, war das auf den gemeinschaftlich zur EKD tagenden Synoden kein Thema.

 
Veröffentlicht : 29.11.2024 19:10
Seite 1 / 2