Beispiele für Anerkennungsleistungen und Tempo der Auszahlung: ein weltweiter Vergleich
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Seit dem 1.8.2025 gilt eine neue Hausordnung. 

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr  (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)

Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

Beispiele für Anerkennungsleistungen und Tempo der Auszahlung: ein weltweiter Vergleich

111 Beiträge
10 Benutzer
283 Likes
12.5 K Ansichten
Bienchen730
(@bienchen730)
Beiträge: 480
 
Melden Link teilen

@jeanne-v Guten Morgen Jeanne. Vielen Dank für deine vielen so wertvollen Beiträge.

Ich habe eine Frage zu einer Äußerung von dir: "Ich gehörte natürlich nicht dazu. Selbstverständlich ohne Erklärung/ Begründung."

Hast du dich damals auf einen Gaststatus beworben und wenn ja, magst du mal kurz was dazu berichten?

 
Veröffentlicht : 22.06.2025 6:34
HeimschuleKind hat reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 467
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@bienchen730

Guten Morgen,

Ja, ich hatte mich beworben: damals als eine der ersten im Kontext Betroffenenvertretung ( um zu meinem Schutz nicht genommen zu werden, so die heutige Ratsvorsitzende. Meine Bewerbung wäre ja so stark gewesen!). Aber auch im Kontext Gaststatus.

Ich habe immer wieder auf BeNe berichtet.

Meine 'Loyalität' verhindert eins zu eins zu berichten.

Darum sind meine Beiträge oft kryptisch.

Mein Wissen ist immens.

Das überfordert in der Regel. Nicht weil ich so chaotisch wäre, sondern weil der Sumpf so immens! Uns wer alles drinsteckt.

Kassel, Gaststatus, war ein Casting! Intransparent. Wie immer. Kritiker unerwünscht.

Immer dieselben Funktionäre.

Ein Konstrukt zur Selbstlegitimation.

Ich benenne schon lange klar: Kirche ist nur an Institutionsschutz interessiert und an Personalschutz. Nicht an Aufarbeitung.

Ich habe mich noch nie 'eingeschleimt'.

Ich bin suchend.

Ich tue mir mit Kompromissen schwer, wenn sie mir unmöglich scheinen.

Fakten gehören auf den Tisch und Fehler benannt. Und wer grobe Fehler macht und verantwortet müsste auch gehen müssen!

Betroffenenexpertise gehört einbezogen. Trotzdem braucht es dazu Transparenz und hohe Standards - Supervision! - nicht um den Selbstwillen (BeFo auf EKD Ebene, dass sich eingefügt wird) sondern um Inhalte und ernsthafte Ziele (Kulturwandel).

Ja, das Dampferbild. Doch klares Lügen ( siehe der Umgang mit mir z.B. Kirchentag, oder eben grundsätzlich in Bayern, die URAK Lüge im Vorfeld auch ( und nicht nur)in Bayern, die Betroffenenspaltung in Bayern ...

Gleichzeitig habe ich ja nicht nur vor Ort belegt, sondern Deutschlandweit Fragen gefragt und dokumentiert.

Presse: will nicht! Und verfolgt ihre Stereotype ( alles viel zu komplex und nicht lukrativ)

Es gibt nirgendwo eine ernsthafte Handhabe.

Auch die UBSKM hat keine 'Macht' ( siehe letztes hearing!)

Es wird damit gerechnet, dass wir ruhig sind und es - was auch immer, oder auch nichts - geschehen kann.

Siehe auch der Punkt Widerspruch zu Anerkennungsleistungen. Nichts ist geregelt! Ich bekomme wohl 30 Minuten Audienz um darüber zu sprechen! Nachdem Wochen nichts geschehen ist.

Ich behaupte - noch - ich hätte selber einiges schriftlich: gilt das dann noch ( wenn Württemberg jetzt was anderes schreibt?) Wie lange gilt ein 'Kirchenwort'?

Ich stelle diese Fragen seit Jahren. Und werde gemobbt, gedisst und beschuldigt: weil ich so laut bin, weil ich so kompromisslos wäre, weil ich Täterstrategien verwende !!! ( das von Betroffenen!), weil ich

Zu ehrlich bin

Das ist wohl mein Grundproblem!

Ich bin loyal, mir selbst gegenüber. Ich sammle und beobachte, vernetzen und denke.

Ich bin kein Übermensch.

Lasse mich äußerst ungern benutzen und wenn ich es merke, trat ich bislang zurück.

Es geht immer wieder um Macht - nicht um Inhalte und Ziele.

So auch BeFo, meine ich und habe es dort öffentlich gemacht, wo es mich betrifft u d auchvden Personen genannt, so sie denn mit mir kommunizieren.

Nun ist meine Loyalität zu Ende.

Janz habe ich öffentlich mitgeteilt, was ich von Ihrem Handeln und dem Schweigen die Jahre vorher im Kontext Kirchentag halte. Kurzen Aufhorchen. Das war's.

Viele Fragen habe ich laut auf BeNe gefragt. Schien auch für viele nicht relevant.

Ich weiss, ich bringe mich dadurch in Gefahr und muss es alleine tragen.

Rückgrat braucht Mut und Zeit. Und Kraft. Und gewisse Verbindlichkeit. Und Arbeitsfähigkeit.

Und auch Verbundenheit. Und Schutzräume.

Das Wissen ist auf dem Tisch.

Ich glaube nur Vernetzung auf Länderebene kann die Richtung sein. Unabhängig. Mit staatlichen Vorgaben ( und da ist noch genügend Luft nach oben!)

Kirche hat verwirkt.

Und trotzdem kann ich nicht loslassen - ich wurde so massiv menschlich betrogen und belogen bis heute.

Wie können diese 'Gutmenschen' das so weiterleben? Und wissentlich weiter Leben zerstören?

 
Veröffentlicht : 22.06.2025 7:42
Bienchen730
(@bienchen730)
Beiträge: 480
 
Melden Link teilen

@heimschulekind Guten Morgen Heimschulekind und liebe Alle!

Und überhaupt sind viele (Fach-)Stellen mit Theologen und Theologinnen besetzt. Ob in der PR-Abteilung, als Lobbyisten oder ein ehemaliger Militärpfarrer als persönlicher Referent mit Schwerpunkt "sexueller Missbrauch". Auch hierzu gäbe es eine Menge Fragen bezüglich Qualifikationen dieser Personen, z.B. für die Synode, die Presse und die Kirchensteuerzahler. Interessiert aber augenscheinlich keinen Aussenstehenden.

Ich finde, durch die Besetzung mit fachfremden Personen auf wichtige Schlüssel-(Leitungs-)positionen wird einmal mehr deutlich, welche Bedeutung die EKD diesem Thema im Allgemeinen zumisst. Hat ein bisschen was von > "Wer will nochmal, wer hat noch nicht?"

Augenscheinlich kann jeder, der will, auf so eine Position gelangen, fachliche Vorkenntnis dazu sind unerheblich... Mann/Frau kann sich ja schließlich einarbeiten, auch, wenn das wieder Zeit kostet (die viele Betroffene nicht mehr haben oder schlichtweg nicht mehr aufbringen wollen, Thema aufgebrauchte Geduld). Schließlich dauert soon Kulturwandel ja auch seine Zeit (wie seitens der EKD immer wieder öffentlich betont wird und somit dieses Argument zu einer Art "Totschlagargument" macht). Für mich das so, als könnte ich mich guten Gewissens auf eine ausgeschriebene Stelle als Metzgerin bewerben, nur weil ich gerne Fleisch esse, oder als Gärtnerin, nur weil ich in meinem Garten ab und zu neue Blumen pflanze, oder als Bäckerin, nur weil ich am Wochenende ab und zu mal einen Kuchen backe....

Qualitätskontrolle fängt aber bereits bei der Auswahl von Fachpersonal an... wobei QUALITÄT ja auch ein dehnbarer Begriff ist.

Sei es drum, wir werden auch das nicht ändern können, aber wir können darauf hinweisen, z.B. in diesem Forum, in der Hoffnung, dass auch andere Menschen anfangen, sich darüber Gedanken zu machen und nachfragen.

Und auch dazu möchte ich noch etwas sagen:

Und solange ich diese Frage weiterhin mit "Nix" beantworten muss, solange ist es mir weiterhin egal - es sei denn es triggert mich dann doch wieder.

Ich habe viel darüber nachgedacht, warum ich bei BeNe aktiv bin. Ich schwanke genau wie du Heimschulekind zwischen "Ist mir egal!" und "Das kann ich so nicht stehen lassen!" (Thema Trigger)

Von persönlichen Erwartungen, dass es MIR persönlich etwas bringt, habe ich mich schon lange verabschiedet (wobei ich den Kontakt und den Austausch zu Gleichgesinnten sehr wohl als Bereicherung empfinde und hier auch schon sehr hilfreiche Informationen erhalten habe!). Mir geht es aber vielmehr um meine Haltung, die ich durch mein Engagement hier zum Ausdruck bringen möchte.

Alle, wie wir da sind, haben unsere schmerzliche Geschichte mit dem Thema sexualisierte Gewalt. Wir haben gelitten, sind tief verletzt und entwürdigt worden (auch weit über die eigentlich Tat hinaus!) und meistens waren wir dabei ALLEIN. Jeder von uns geht mit seinen/ihren Erlebnissen und Verletzung auf seine/ihre Art um und etliche haben dabei ihre "Stimme" verloren, nicht zuletzt weil sie über Jahre systematisch "stummgeschaltet" "kleingemacht" und/oder bewusst diskriminiert und ausgegrenzt wurden und werden. Ich selbst habe sehr viele Jahre gebraucht, um eine "Stimme" zu erheben und anzuklagen und es hat mich bis hierher sehr viel Kraft gekostet.

Ich engagiere mich hier, weil ich möchte, dass sich etwas verändert, vor allem im Bewusstsein der Menschen da draußen, denn ich glaube daran, dass wir alle nur etwas verändern können, wenn wir eine starke Basis des Widerspruchs, des Aufbegehrens, des Aufklärens und des Anklagens bilden. Am System der EKD können wir, wenn überhaupt, nur ganz langsam und in kleinen Schritten etwas verändern (was wir bereits getan haben!!!).

Aber: Wir sind die Experten auf diesem Gebiet (mit allem, was dazu gehört) und jeder von uns bringt zusätzliche Qualifikationen mit, sei es nun wertvolle IT- und Recherchekenntnisse, wichtige Informations- und Erfahrungsberichte im Umgang mit der EKD aus allen Teilen der Republik, Lernprozesse, gute Tipps zum Thema Selbstachtsamkeit und Selbstfürsorge, politisches Verständnis, systemische Prozesserfahrungen usw. Und wir alle haben eine STIMME!

Und meine Stimme möchte ich dafür benutzen; mal mehr oder weniger laut, mal mehr oder weniger intensiv, aber immer im Sinne der Sache.

Nur gemeinsam sind wir stark und daran glaube ich!

Appell: Insofern lasst uns den Umstand, dass BeNe uns immer noch keine privaten Foren zur Verfügung gestellt hat dafür nutzen, um hier alles öffentlich an- und auszusprechen (natürlich unter Wahrung unseres Selbstschutzes!), was WIR denken, was öffentlich gemacht werden muss. Lasst uns (bei aller persönlicher Enttäuschung) dieses Forum genau dafür benutzen und uns eben NICHT mundtot machen lassen. Lasst uns dabei versuchen, so sachlich wie möglich zu bleiben, auch, um unsere eigenen Nerven zu schonen (ich weiß, das ist manchmal brutal schwer!!!). Wer "nur" mitlesen will ist dabei genau so willkommen, wie die, die sich aktiv durch Wortbeiträge aller Art engagieren möchten.

Für mich war es in diesem monatelangen Prozess hier bei BeNe wichtig, meine persönliche Haltung zu diesem Forum zu entwickeln und die hilft mir dabei (immer mehr), mich auch emotional abzugrenzen und manchmal brauche ich auch eine Auszeit. Aber ich bleibe dran!

Ich hoffe, ihr auch!

 
Veröffentlicht : 22.06.2025 7:45
Tamagotchi, Pimpinella, Jeanne V. und 1 Mitglieder haben reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 467
Themenstarter
 
Melden Link teilen

Bayern stellt kategorisch keine Betroffenen ein! Auch nicht mit Studium und traumatologischer Expertise! Lieber Pfarrer und DiakonInnen wie gehabt.

Wie schon benannt: Bayern hat auf Leitungsebene Machtfragen weiter nicht hinterfragt und auch keine 'Kontrollmechanismen' eingeführt - wozu auch.

Zum Thema Ehrenamt und Zeit:

Nett ist, dass im Kontext Pflege klar definiert ist, was zulässig ist: 30 h Lohnarbeit plus Pflege: im schlimmsten Fall offiziell 5 h am Tag macht 35 h die Woche ( schöngerechnet)) Also insgesamt 70 h. Aber spätestens dann ist man über der Grauzone ( lass mal einen Unfall sein, was dann los ist!)

Wer sich Ehrenamt finanziell leisten kann ist von Vorteil. Da fällt dann nicht auf, was man tut oder auch nicht.

Ja, manche Rechenspiele werfen bei mir schon lange Fragen auf.

Bzw das Gegeneinander Ausspielen von Haupt- und Ehrenamt ( war ein zentrales im z.B. Kontext Kirchentag! Die Hauptamtlichen hatten nur am WE Zeit? Aber, wenn sie wollten konnten sie dienstlich doch noch das und das...) aber wenn sie inhaltlich nicht wollten, ging dann auch zeitlich gar nichts mehr. Gleichzeitig hatten sie die Kirchenkassen im Hintergrund und finanzierten eben aus ihrer Kasse...

Betroffene nutzen das auch aus, um ihr nicht können zu rechtfertigen.( Überlastung, zu viel. Hm. Aber wenn alles eh zuviel ist: mache ich dann noch was? ( also nicht ich, aber z.b. so manche aus dem BeFo?)

Macht was ihr wollt: dann habe ich eben die Cellistin am Kirchentag in Nürnberg privat finanziert! Mein Luxus, mein Geschenk an mich! Und Geschenk für alle.

Aber: was soll das?!

Wer wie welche Ausbildung und Stellung hat - kann jeder halten wie er/sie will.

Doch Verantwortung, Haltung und Unabhängigkeit hat jede/r selbst in der Hand, oder?

Und es geht eben nicht nur um den schönen Schein - davon habe ich genug!

Lügen und Unwahrheiten und falsche Absichten müssen benannt werden, im DIALOG. Ernsthaft. Und auch transparent!

Ich wiederhole: Kirche wollte sich NICHT an 'Aus unsere Sicht' beteiligen!

Da kriselt es schwer. Viele der auch von mir miterarbeiteten Grundlagen wurden schweigend gekippt.

Geldprobleme? Führungsfragen? Keine Ahnung.

Zumindest sind die Ansätze besser.

Zuviel Ehrenamt???

Zuwenig Einfluss?

Gewaltopfer haben weiter KEINE Lobby in Deutschland. ( Fegert Pusch und Rechtsreform, bzw Nullhypothese und Glaubhaftigkeit als Stichworte...)

Ich bin da jetzt raus. Ich lasse mich nicht benutzen.

Und ja, wieder viel zu viel, Kurz Rundumschlag aller Themen an denen ich seit Jahren dran bin.

Meine Erfahrung:

Jeder Schritt, den ich gegangen bin war Neuland. Im Moment selbst hatte ich kaum Unterstützung.

Später sind andere den Weg leichter gegangen auf meinen Spuren... und manche wedeln mit fremden Federn ( z.B. Kirchentag...!!!)

So auch jetzt wieder. ( es gibt wohl keine traumaspezifische Expertise im Bereich Pflegegrad/Pflegegeld! Darüber schreibe ich aktuell)

Zumindest haben es hier einige miterlebt, wie das Schriftstück/Foto bei mir zensiert wurde (!!!) und wie Gemeinschaft Unmögliches möglich macht! Auch wenn mich erstaunt, dass es NULL Resonanz darauf gibt - oder habe ich etwas verpasst?

So. Genug.

Ja, es bleibt hochgradig belastend.

Schweigen ist für mich trotzdem keine Option.

Euch einen schönen Sonntag trotzdem!

Jeanne V

 
Veröffentlicht : 22.06.2025 8:18
(@pimpinella)
Beiträge: 189
 
Melden Link teilen

@ninabayern eigentlich kann ich nichts hinzufügen, wollte nur zustimmen, weiß aber nicht ob du meinen "like" siehst, denn wenn mehrere, ab 4 Personen? zustimmen, erscheinen keine Namen mehr. Deswegen hier: Zustimmung, mit vielleicht ein ganz kl. bisschen mehr Hoffnung, die kann aber auch, je nach Tagesstimmung, schnell wieder weg sein.

 
Veröffentlicht : 22.06.2025 10:56
Tamagotchi, Bienchen730, HeimschuleKind und 1 Mitglieder haben reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 423
 
Melden Link teilen

Guten Abend bienchen730

Für mich war es in diesem monatelangen Prozess hier bei BeNe wichtig, meine persönliche Haltung zu diesem Forum zu entwickeln und die hilft mir dabei (immer mehr), mich auch emotional abzugrenzen und manchmal brauche ich auch eine Auszeit. Aber ich bleibe dran!

Wie immer sehr gut beschrieben und man merkt beim Lesen deutlich, wie auch Dich das Ganze hier bewegt.

Und um mein "Egal-Spruch" etwas zu präzisieren:

Mir ist es egal, was Vertreter*innen des BeFos auf Social Media bei Instagram und Facebook von sich geben. Wirklich Konkretes oder Interessantes dürfen sie ja wegen dem "Schweigegelübde" wohl eh nicht von sich geben!?

Nicht egal sind aber mir ALLE Aktivitäten, die direkt oder indirekt auf die Aufarbeitung oder Prävention etc. Einfluss haben oder haben könnten.

Meine Meinung

Ich gehöre eh nicht zur Zielgruppe** dieser Aktivitäten und die Posts und Videos erscheinen mittlerweile eher als Teil einer (übergreifenden) PR-Kampagne, die am Ende hauptsächlich dem Image der EKD und dem der Landeskirchen nutzt.

Hier bei #BeNe wäre die nun die Gelegenheit für Mitglieder des BeFos gewesen, mit weiteren Betroffenen in Kontakt zu treten und aus erster Hand die Wünsche, Sorgen und Nöte dieser Menschen aufzunehmen und mit realen Inhalten zu erwidern.

#SorryBeNe

P.S.:

"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Instagram eine vielfältige Plattform mit einer überwiegend jungen(!), visuell orientierten Zielgruppe ist, die sich ideal für Unternehmen eignet, die ihre Produkte oder Dienstleistungen(!) einer breiten, digitalen Öffentlichkeit präsentieren möchten."

Dieser Beitrag wurde vor 2 Monaten 2 mal von HeimschuleKind  geändert
 
Veröffentlicht : 22.06.2025 19:07
Tamagotchi und Bienchen730 haben reagiert
(@pimpinella)
Beiträge: 189
 
Melden Link teilen

@moderation-1

@moderation-2

Liebe Moderator*innen,

darf ich nochmal nachfragen, warum Sie die Vernetzung der vier Personen, die es ausdrücklich wollen, nicht ermöglichen können oder wollen?

Das Nicht-antworten fühlt sich nicht gut an. Sicherlich haben Sie sich inzwischen besprochen untereinander und können Ihre Bedenken oder Gründe mit uns teilen?

Oder zumindest, aus dem und dem Grund können wir noch nicht antworten, melden uns aber bis....

Dieser Beitrag wurde vor 2 Monaten von Pimpinella  geändert
 
Veröffentlicht : 22.06.2025 20:53
Tamagotchi, Jeanne V., Bienchen730 und 3 Mitglieder haben reagiert
(@moderation-2)
Beiträge: 202
Mitglied Moderator
 
Melden Link teilen

@pimpinella Guten Morgen, wir haben Ihre Anfrage weitergeleitet und warten darauf, dass sie datenschutzrechtlich geprüft wird.

 
Veröffentlicht : 23.06.2025 5:18
Bienchen730
(@bienchen730)
Beiträge: 480
 
Melden Link teilen

@pimpinella Guten Morgen und danke Pimpinella, dass du nachfragst, sonst hätte ich es getan. Wenn du magst, dann würde ich mich auch gerne mit dir vernetzen!

 
Veröffentlicht : 23.06.2025 6:39
Tamagotchi, Pimpinella, Kea und 2 Mitglieder haben reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 467
Themenstarter
 
Melden Link teilen

@moderation-2

Guten Morgen,

Ich halte fest: fakultatives Antworten, weiter nicht an alle Fragenden.

Weiterhin keine proaktive Kommunikation

An wen wurde die Anfrage weitergeleitet?

Wer entscheidet datenschutzrechtlich?

Was läuft im Hintergrund?

Was gilt es zu klären, wenn Erwachsene Staatsbürger ihre Kontaktdaten willentlich austauschen wollen?

Es wurden bereits Kontaktdaten auf diesem Weg ausgetauscht!

Wann gibtves die versprochenen privaten Foren?

 
Veröffentlicht : 23.06.2025 7:00
Tamagotchi, Pimpinella, Bienchen730 und 1 Mitglieder haben reagiert
Bienchen730
(@bienchen730)
Beiträge: 480
 
Melden Link teilen

@moderation-2 Guten Morgen Moderation!

Datenschutzrechtliche Prüfung? Wenn die jeweiligen persönlichen Einverständniserklärungen der Beteiligten zur gegenseitigen Weitegabe der Emailadressen vorliegen?

Wer oder was soll denn an der Stelle darüber entscheiden, ob das "datenschutzrechtlich" in Ordnung ist??? Zumal eine andere User*in hier berichtet hatte, dass dieses Vorgehen in der Vergangenheit bereits seitens der Moderation durchgeführt wurde???

Ich bitte Sie also, hier genau zu erklären, warum Sie in diesem Fall meinen, das Vorgehen datenschutzrechtlich abklären lassen zu müssen!

Das habe ich übrigens dazu im Netz gefunden (vielleicht hilft das ja...):

Das war meine Frage:
Dürfen persönliche Daten einer Person von einer Dritten Person an eine andere Person weitergegen werden, wenn von allen Beteiligten eine persönliche Einverständniserklärung dazu vorliegt.

Das ist die Antwort:

Weitergabe personenbezogener Daten mit Einwilligung aller Beteiligten

Die Weitergabe personenbezogener Daten von einer dritten Person an eine andere ist grundsätzlich zulässig, wenn von allen Beteiligten eine persönliche Einverständniserklärung vorliegt. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht die Einwilligung als eine der zentralen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten vor.

Voraussetzungen für eine wirksame Einwilligung:

  • Die Einwilligung muss freiwillig, für einen bestimmten Zweck, informiert und unmissverständlich erfolgen. (Ist erfolgt!)

  • Die betroffene Person muss klar erkennen können, zu welchem Zweck und in welchem Umfang ihre Daten weitergegeben werden. (Das kann ich und habe ich verstanden!)

  • Die Einwilligung kann schriftlich, elektronisch oder sogar mündlich erfolgen, wobei aus Nachweisgründen eine schriftliche oder elektronische Form empfohlen wird.(Die Einwilligung wurde schriftlich/elektronisch übermittelt!)

  • Die Einwilligung muss jederzeit widerrufbar sein, und die betroffene Person ist über dieses Recht zu informieren. (Das können Sie gerne tun, weiß ich aber jetzt auch!)

Praktische Umsetzung:

  • Die Einwilligungserklärung sollte klar und verständlich formuliert sein und alle relevanten Informationen wie Zweck, Empfänger, Rechtsgrundlage und Widerrufsrecht enthalten. (Zweck und Empfänger habe ich mitgeteilt, die Rechtsgrundlage (auf die ich mich berufe) können Sie hier entnehmen und über mein Widerrufsrecht bin ich jetzt auch informiert!)

  • Es muss dokumentiert werden, dass die Einwilligung tatsächlich erteilt wurde, um sie gegenüber Aufsichtsbehörden nachweisen zu können. (Durch die schriftlich/elektronische Übermittlung meiner Einwilligung können Sie das problemlos dokumentieren!)

Fazit:Wenn alle betroffenen Personen eine wirksame Einwilligung zur Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten abgegeben haben, ist die Weitergabe datenschutzrechtlich zulässig. Ohne eine solche Einwilligung oder eine andere Rechtsgrundlage wäre die Weitergabe hingegen unzulässig und könnte einen Datenschutzverstoß darstellen.

Das alles hat mich jetzt genau 2 Minuten gekostet! Ich hingegen warte nun bereits seit mehr als einer Woche auf eine Antwort von Ihnen bzw. von der AG-Bene oder wen auch immer Sie dazu meinen, befragen müssen.

Bitteschön und Gruß

 
Veröffentlicht : 23.06.2025 7:03
Tamagotchi, Pimpinella, Kea und 2 Mitglieder haben reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 423
 
Melden Link teilen

Hallo moderation-2

Guten Morgen, wir haben Ihre Anfrage weitergeleitet und warten darauf, dass sie datenschutzrechtlich geprüft wird.

Ich hatte sowas mit Datenschutzrecht fast schon als Argument erwartet und gehe davon aus, dass so eine interne Prüfung länger dauern wird. Ähnlich wie bei meiner Anfrage zu den gespeicherten personenbezogenen Daten an den im Impressum genannten Verantwortlichen.

Meine Meinung

Ich hätte nach so langer Zeit des Teilbetriebs von BeNe erwartet, dass seitens des Betreibers eine Alternative für die Vernetzung untereinander angeboten wird, z. B. die Inbetriebnahme der sogenannten PNs, die ja am Anfang angeboten wurden!

Und dass der laut Aussage schon früher bekannte und wohl auch durchgeführte Anwendungsfall "Direkter Austausch von Mailadressen via Moderation" offensichtlich nicht als alternativer BeNe-Standardprozess dokumentiert wurde, spricht auch nicht gerade für eine zeitnahe Lösung im Sinne der Betroffenen.

#SorryBene

Dieser Beitrag wurde vor 2 Monaten 2 mal von HeimschuleKind  geändert
 
Veröffentlicht : 23.06.2025 7:08
Tamagotchi, Pimpinella, Kea und 1 Mitglieder haben reagiert
NinaBayern
(@ninabayern)
Beiträge: 55
 
Melden Link teilen

Guten Morgen an alle,

Um lange Wartezeiten zu umgehen erneuere ich mein Angebot hier meine Mailadresse reinzustellen.

 
Veröffentlicht : 23.06.2025 7:23
Pimpinella, Bienchen730, HeimschuleKind und 1 Mitglieder haben reagiert
Jeanne V.
(@jeanne-v)
Beiträge: 467
Themenstarter
 
Melden Link teilen

#BeNe

#Moderation

Fazit:

Vernetzung ist nicht erwünscht!

Direkte Kommunikation ist nicht erwünscht

Vorhandene Machtstrukturen sollen erhalten bleiben

Kommunikation erfolgt wenn über Facebook oder Schweigen

Zensur und Willkür behalten die Oberhand

Aufrechterhaltung von Täterstrukturen

Nein - ich werde nicht verstummen

 
Veröffentlicht : 23.06.2025 7:29
Tamagotchi, Kea, Bienchen730 und 1 Mitglieder haben reagiert
Bienchen730
(@bienchen730)
Beiträge: 480
 
Melden Link teilen

@jeanne-v Guten Morgen Jeanne, unsere Antworten haben sich zeitlich überschnitten und stoßen doch ins "gleiche Horn"!

Es ist wirklich unglaublich, wie hier (wieder einmal) mit uns umgegangen wird. Da bekomme ich echt Schnappatmung (so viel zum Thema Trigger!).

Lasst uns trotzdem dran bleiben und den von uns gewählten Weg weiterverfolgen und sei es als deutliches Zeichen dafür, dass wir uns eben weder unwidersprochen hinhalten, vertrösten, abspeisen oder weiterhin vereinzeln lassen.

Mein persönlicher Eindruck, dass hier einer privaten Vernetzung von Betroffenen wie auch immer entgegengewirkt werden soll (außerhalb der privaten Foren hier im Forum, die uns nach fast 10 Monaten immer noch vorenthalten werden...) verstärkt sich mit jedem Tag mehr und ich fange an, dazu verschiedene "Fantasien" zu entwickeln, warum das z.B. so ist/sein könnte:

  • Private Vernetzung von Betroffenen bedeutet, außerhalb des Macht- und Kontrollbereiches der EKD zu sein, denn was wissen wir denn genau, wie "sicher" die Privaten Foren hier wirklich sind, bezogen auf Zugriff von außen (wenn sie dann mal kommen!)???
  • Private Vernetzung könnte die Abwanderung von etlichen/mehren Betroffenen auf dieser Plattform bedeutet, was in Summe für dieses Forum, bezogen auf die positive Außenwirkung, nicht so gut aussieht.
  • Der Wunsch nach privater Vernetzung zwischen Betroffenen ist gleichzeitig ein deutliches Zeichen dafür, dass die derzeitigen Möglichkeiten dieses Forum eben NICHT ausreichend sind und somit NICHT den Bedürfnissen nach vertraulichem Austausch zwischen Betroffen entspricht (was ja ursprünglich mal so angedacht war...).
  • Private Vernetzung bedeutet auch, eine (mehr oder weniger) organisierte Gegenbewegung zur EKD und zum Befo zu bilden, die bestenfalls Fahrt aufnimmt und nach und nach immer größer wird.
  • Private Vernetzung bedeutet auch, dass Betroffene sich von bestehenden Strukturen (z.B. dem Befo) unabhängig machen und eine eigene Ausdrucksform finden.

 
Veröffentlicht : 23.06.2025 7:31
HeimschuleKind, Tamagotchi, Pimpinella und 2 Mitglieder haben reagiert
Seite 6 / 8