Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:
Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15
Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00
Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Die EKD/Diakonie entwickelt also einen Rahmen.
Ich würde gerne konkrete Beispiele sammeln, damit wir sie auf einen Blick haben.
Auch und gerade über Deutschland hinaus: gibt es übernehmenswerte Beispiele/Vorbilder?
Vielleicht können wir ja ein Raster entwickeln, um überschaubar zu dokumentieren:
Hier mögliche Kriterien:
Datum
Land
Ort
Dauer von Plan bis zur Umsetzung
für welche Zielgruppe
wie sieht der Antrag aus?
Beweismassstab?
welche Begleitung gibt es dafür? ( Juristen/ Prozessbegleitung) -- wie findet man die? Wird dafür gesorgt?
Zahl der Beantragung
Zahl der Bewilligung
Finanzrahmen
Kriterien für Antragshöhe: Art der Gewalt/ Dauer/Alter\ Häufigkeit ( nein, ich will keine Beispiele - wie könnte man "beschreiben" ( es gibtvim katholischen Kontext Entwürfe)
Findet Aufarbeitung statt?
werden Betroffene wieder integriert - wenn sie das wollten? Und auch, wenn sie das nicht wollten: wie wird aus den Erfahrungen gelernt? Oder wird weiter geschwiegen?
Umgang mit Betroffenen: wie sieht Kulturwandel aus? Heute? werden Betroffene einfach weiter gegostet?
Welche progressiven Beispiele gibt es?
(es gibt rare Beispiele im katholischen Kontext)