Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
Hinweis: Ab dem 01. Mai 2025 passen wir die Moderationszeiten an.
Mo-Fr.: 07:00 - 09:00 Uhr (40 Min)
Sa-So.: 09:30 - 11:00 Uhr (40 Min)
Mo-So.: 18:00 - 20:00 Uhr (40 Min)
Feiertage: 09:30 - 11:00 Uhr (40Min)
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet.
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Narzissmus in der Kirche - Missbrauch und sexualisierte Gewalt | Podium - DEKT 2025
Schattenseiten von Charisma, Macht und Autorität----------In der Veranstaltung wird sexualisierte Gewalt thematisiert. Dies kann für Betroffene retraumatisie...
www.youtube.com
Narzissmus.....auch von Beroffenen auf dem Podium? Ich habe mir alles angehört, ja auch Betroffene sind narzisstisch, haben sich für ihr eigenes Ego profiliert...ich habe nichts davon gehört, das ehemalige Heimkinder erwähnt wurden, nicht das grauen was sie mitgemacht haben....nichts.Es wurden schöne Bilder vom eigener Eitelkeit gepostet.Man hat gut geschlafen und gegessen,aber wo sind tausende Betroffene gewesen, die wieder mal nicht vertreten waren, von den Vertretern.Wahrscheinlich wird es sowieso nicht öffentlich
Wie ich anderer Stelle äußerte ( Mutig, stark, beherzt. Ein super Motto für die Aufarbeitung Sexueller Gewalt in der Evangelischen Kirche | Öffentliches Forum | BeNe Forum ) fand ich als kleiner Kirchenfunktionär die Debatte gar nicht schlecht. Wie aber die Antwort von Walter zeigt und ja auch die Bemerkung der hoch geschätzten Pfarrerin iW und Betroffenen hat jedenfalls dieses Podium, einen, wenn auch wichtigen, innerkirchlichen Zweck ( Schutzkonzepte, innerkirchliches Controlling etc.), der die Bedüfnisse der Betroffenen (Anerkennung, Aufarbeitung etc.) weniger berührt.