Guten Tag,
herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.
Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.
Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.
BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:
Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15
Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00
Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00
Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.
AG BeNe
Das Forum ist jetzt geöffnet.
Eine Landeskirche gibt eine Missbrauchsstudie in Auftrag (löblich) und "will anonym bleiben". (Häh?)
Nachtrag: Offensichtlich ein Fall der Badischen Landeskirche. Link reiche ich nach, da ihr sonst wieder auf die Freigabe warten müsst.
Die Badische Landeskirche könnte doch stolz sein, dass sie die Aufarbeitung eines Falls in Auftrag gegeben hat.
"Frau Gause, wie haben Sie reagiert, als die Landeskirche (die anonym bleiben möchte) auf Sie zukam, mit der Bitte, einen Einzelfall zu untersuchen?
Dass die Badische Landeskirche bei dem oben genannten Evangelisch.de-Interview nicht genannt werden möchte, lässt mich ratlos zurück. Ich glaube sie erreicht genau das Gegenteil von dem, was sie wohl beabsichtigt.
Hier nun noch die Datei zum Fall.
Warum will die Badische Landeskirche eigentlich nicht genannt werden auf dem Evangelische de-Artikel??
Sexueller-Missbrauch-in-der-Badischen-Landeskirche-.pdf
Hallo @pimpinella
Danke für die Datei.
Zusatz:
Es gab am 10.11.2024 einen kritischen Podcast bei Deutschlandfunkkultur.de (gott-habe-ihm-gesagt-er-solle-mich-zur-frau-machen-missbrauch-evangelisch-dlf-kultur-e1bdc9eb-100) mit der Autorin dazu.
@heimschulekind Danke für den ergänzenden Podcast!
Auf die Frage an Frau Gause, warum sämtliche Namen und Orte einen anderen Namen bekommen und nicht mal die Landeskirche genannt wurde, nennt Frau Gause (Min. 12:30) "ihren Datenschutzbeauftragten", der ihr dringend dazu geraten habe, sowie die Betroffenen (und vielleicht auch Bystander?) hätten unbedingt anonym bleiben wollen. Für die Betroffenen kann ich das natürlich absolut nachvollziehen. Ob dazu auch die verantwortliche Landeskirche anonym bleiben muss? Ob es vielleicht auch Betroffene gibt, die im Gegenteil möchten, dass die Täterorganisation genannt wird? Und ab gesehen davon, man muss nur googeln....
Auf jeden Fall ist mir persönlich in Sachen Aufarbeitung sehr wichtig, dass auch die Täterorganisation benannt wird. Das beugt weiterer Vertuschung vor.
Und wenn eine Journalistin auf Evangelisch.de von einem Missbrauchsfall schreibt, sollte da schon genau begründet werden, warum die Täterorganisation nicht genannt werden möchte.
Falls es jemanden auf Betroffenenseite wichtig ist, dass dieser Zusammenhang hier nicht genannt wird, bitte meldet euch, bitte melden Sie sich.