2 für mich neue "Fälle" aus der Medienberichterstattung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Guten Tag,

herzlich willkommen im Betroffenen-Netzwerk BeNe.

 

Dieses Netzwerk beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema sexualisierte Gewalt. Zu eurem Schutz möchten wir BeNe während der Öffnung durch Moderation begleiten lassen. Dies kann leider nicht 24/7 geleistet werden.

 

Sicherheitshinweis: In den öffentlichen Foren sind die Beiträge für alle Besucher*innen von BeNe sichtbar. Gehen Sie daher bitte sensibel mit Ihren Daten um. Bitte lesen Sie dazu auch den Bereich "Datenschutz", den Sie ganz unten auf der Website finden.

 

BeNe ist rund um die Uhr geöffnet und es gelten folgende Moderationszeiten:

Montag - Freitag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 07:45 und 09:15

Samstag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 09:30 und 11:00

Montag - Sonntag: 40 Minuten im Zeitraum zwischen 16:30 und 18:00

 

Wir wünschen einen guten, informativen und sicheren Austausch.

AG BeNe

 

Das Forum ist jetzt geöffnet.

2 für mich neue "Fälle" aus der Medienberichterstattung

Biete
6 Beiträge
4 Benutzer
15 Likes
719 Ansichten
(@pimpinella)
Beiträge: 91
Veröffentlicht : 18.03.2025 13:51
HeimschuleKind, NinaBayern und Tim1979 haben reagiert
(@tim1979)
Beiträge: 205
 
Melden Link teilen

Vielen Dank für die mal wieder desillusionierenden Links.

Der erste Fall ist mir durch einen Tweet von Frau Enders von vor zwei Jahren bekannt und interessierte mich wegen eines immer weiter verbreiteten Jugendarbeitsmodells (Kirchenkreis als Anstellungsträger, Gemeinde als Wirkungsfeld), welches leicht zu Friktionen führen kann.

WDR und auch Forum-Bulletin haben ja über die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen berichtet:

Anklage: Missbrauchsvorwürfe gegen Kirchenmitarbeiter: - Westfalen-Lippe - Nachrichten - WDR - Westfalen-Lippe - Nachrichten - WDR

s3-eu-west-1.amazonaws.com//files.crsend.com/381000/381563/rss/media/15218463.htm

Soweit man das als Außenstehender nach den Gemeindebriefen beurteilen kann: Die beiden dort jetzt amtierende Pfarrerin sind wirklich in der Aufarbeitung engagiert. Aus den Artikeln liest man aber zwischen den Zeilen tiefe Verwerfungen heraus (ein Teil der Gemeinde will es anscheinend nicht wahr haben). Angesichts der toxischen Wirkungen von Missbrauch auch auf die Institution - das soll das Leid der Betroffenen nicht relativieren - scheint mir Prävention der beste Selbstschutz für Gemeinden zu sein. Schade, dass das viele in der Kirche noch nicht begreifen.

 
Veröffentlicht : 18.03.2025 18:31
Pimpinella und HeimschuleKind haben reagiert
Kea
(@kea)
Beiträge: 66
 
Melden Link teilen

@tim1979

Lieber Tim1979,

Prävention ist ohne rückhaltlose Aufklärung und schonungslose Aufarbeitung wirkungslos, bzw. etwas milder augedrückt: wirkt nicht wie erhofft.

Die "toxische Wirkung" entsteht durch u.a. Priorisierung von Selbstschutz (Institutionen) vs. Opferschutz; vor allem durch Leitende, die sich nicht klar auf die Seite Betroffener stellen und somit in ihren Institution keine klare Werteorientierung vorgeben.

Betroffenen wird immer noch vorgeworfen, destruktiv zu sein, mit ihren Offenlegungen zerstörerisch für die jeweilige Institution. Ihnen wird immer noch dies als Motiv unterlegt, ihnen wird immer noch die Verantwortung für die Auswirkungen in den Institutionenen zugeordnet.

Verantwortliche, die dieser "Logik" einer suptilen Täter-Opfer Umkehr folgen, werden verschweigen, vertuschen, im Hinterzimmer "klären", Betroffene ausgrenzen, sie werden "abschließen" wollen, Zuständigkeiten verschieben wollen, sie werden bemüht sein, offene Auseinandersetzungen in ihren Institutionen nicht zu führen, die Verwundungen, die Täter*innen auch bei nicht betroffenen verursachen, nicht zu bearbeiten. Oder, wenn Sie es doch tun, es mit einer spürbaren Unlust und Vermeidungsverhalten, passiver Aggressivität, aus einer eigenen Hilfs- und Ohnmächtigkeit heraus gestalten.

Diese Form der institutionellen Abwehr kann man meinetwegen dann auch gerne "toxisch" nennen... 😉

Liebe Grüße,

Kea

 
Veröffentlicht : 19.03.2025 7:43
BetroffenInBerlin, HeimschuleKind, Pimpinella und 3 Mitglieder haben reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 215
 
Melden Link teilen

@kea

Bedenkenswerter Kommentar und wichtige Hinweise Kea

Was mir auch aufgefallen ist, ist diese Meldung am Ende Deines Beitrags:

Veröffentlicht : 19.03.2025 8:43

xxx, yyy, zzz und 2 Mitglieder haben reagiert

Und dazu wieder weitere Fragen zur Transparenz hier bei BeNe:

- Wer oder was steckt hinter "Mitglieder"?

(Sieht man das ggf. als Verfasserin des Beitrag?)

Meine private Meinung

Sollte es bei BeNe eine "nicht personalisierte" Gruppe/Rolle "Mitglieder" geben, dann ist insbesondere die Nachvollziehbarkeit bei Änderungen von Nutzerbeiträgen eben nicht gegeben.

 
Veröffentlicht : 19.03.2025 9:44
Kea und Jeanne V. haben reagiert
(@tim1979)
Beiträge: 205
 
Melden Link teilen

@kea Liebe Kea, vielen Dank für die Erwiderung. Du hast natürlich recht. Auch hätte ich den verlinkten Beitrag zu Ende lesen sollen. Die Rolle der Pfarrerinnen, die das Problem von einem männlichen Vorgänger geerbt haben, kam mir da als virtueller Beobachter bislang sehr überzeugend vor. Dass es da jetzt anscheinend Streit um die Aufarbeitung gibt, stimmt mich nachdenklich, wobei ich da natürlich nicht weiß, welche kirchliche Stelle da mutmaßlich sabotiert.

@heimschule: Wenn ich das als EDV-Legastheniker richtig deute: Nur die zeitlich letzten drei likes werden namentlich angezeigt, alle anderen als Mitglieder bezeichnet (in diesem Fall u.a. ich). Das war mir schon bei einem anderen Thread aufgefallen.

 
Veröffentlicht : 19.03.2025 10:23
Kea und HeimschuleKind haben reagiert
HeimschuleKind
(@heimschulekind)
Beiträge: 215
 
Melden Link teilen

@tim1979

@heimschule: Wenn ich das als EDV-Legastheniker richtig deute: Nur die zeitlich letzten drei likes werden namentlich angezeigt, alle anderen als Mitglieder bezeichnet (in diesem Fall u.a. ich). Das war mir schon bei einem anderen Thread aufgefallen.

Danke für den konkreten Hinweis, wobei das wohl die Erklärung ist, aber am Ende des Tages m. E. auch nicht besonders transparent.

P.S.

Was mich auch zur Frage bewegt hat, ist der Zusatz "Mitglied" bei manchen Profilen, z. B. bei Moderation 2.

Andere Nutzende haben diesen Zusatz nicht in ihrem Profil.

 
Veröffentlicht : 19.03.2025 10:44