Neue Hausordnung für das BeNe-Forum
Hier finden Sie die neue Hausordnung und Moderationsregeln für das BeNe-Forum ab August 2025: link
Was ist BeNe?
BeNe ist ein BetroffenenNetzwerk von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt aus allen Kontexten. Es soll Menschen ermöglichen, sich zu vernetzen. In den Foren fördert BeNe Betroffene direkt oder indirekt durch Austausch und Unterstützung, das Thema in Worte zu fassen. BeNe bietet zudem Informationen zu aktuellen Themen und Unterstützungsangeboten. BeNe kann keine persönliche (Fall-)Beratung leisten!
Was sind die Foren und die Pinnwand in BeNe?
Nach der Registrierung können User*innen das öffentliche Forum zum Austausch nutzen. Alle, die BeNe nutzen, können mitlesen, was in den öffentlichen Foren geschrieben wird.
Die privaten Foren für persönliche Themen sind noch nicht fertig. Sie werden nur für eingeladene User zum Lesen und Schreiben sichtbar sein.
An einer Pinnwand können Informatives, Inspirierendes und Kreatives angepinnt werden. Über einen Klick auf „Thema hinzufügen“ an, kann die Pinnwand angewählt werden. Unter verschiedenen Kategorien können Beiträge sortiert gespeichert und ist für alle sichtbar werden.
Wie kann ein öffentliches Forum eröffnet werden?
Im öffentlichen Bereich kann über den Button “Thema hinzufügen“ ein neues Forum eröffnet werden. Jede/r der/die auf BeNe ist kann dort mitlesen.
Wer hat BeNe entwickelt?
BeNe wurde durch Betroffene der AG „Vernetzungsplattform BeNe“ des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt der EKD entwickelt. Die EKD hat den Prozess koordinierend unterstützt und die erforderlichen Verträge mit den von den Betroffenenvertreterinnen ausgewählten externen Dienstleistern und Agenturen geschlossen. Die EKD hat keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung genommen und wird dies auch in der Folge nicht tun.
Wer finanziert BeNe?
Das Projekt BeNe wird von der evangelischen Kirche in seiner Erstellung, Pflege und allen Folgekosten finanziert.
Wie wird für Sicherheit und Schutz in BeNe gesorgt?
BeNe wurde auf einem sicheren Server eingerichtet. Eine 100% Sicherheit kann im WorldWideWeb aber nicht garantiert werden. Die Entwickler*innen haben nach derzeitigem Stand BeNe so sicher wie möglich gemacht. Proxy-Nutzer*innen sind nicht zugelassen.
Eine Triggerwarnung mit Notfall-Telefonnummer und ein Notausstieg weisen auf diese besonders sensible Umgebung hin.
Die User*innen verpflichten sich, die Nettikette (siehe Hausordnung von BeNe) zu befolgen. Beiträge mit Schimpfworten und Beleidigungen werden nicht geduldet und daher nicht veröffentlicht. BeNe wird in bestimmten Zeiten durch Moderator*innen unterstützt. Diese begleiten die Kommunikation und können bei Bedarf hinzugezogen werden. In den privaten Foren haben sie nur auf Einladung Zutritt.